55 Spiele für Viele: Die besten Spiele für Gruppen zwischen 5 und 55 Spielern
Von Arno Backhaus
()
Über dieses E-Book
Mehr von Arno Backhaus lesen
Ach du Schreck! AD(H)S: Vom Chaoskind zum Lebenskünstler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibel dir deine Meinung: Die Bibel kreativ - lesen wie noch nie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDürfen Vegetarier Schmetterlinge im Bauch haben?: Widersprüchliches zum Lach(denk)en Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLache, solange du noch Zähne hast: Witziges zum Drüber-nach-Lachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd sie hatten keine Plätzchen in der Herberge: Sprüche, Spiele, Storys und mehr für die ganze Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen55 Spiele für den Kindergeburtstag: Die schönsten Spiele für alle von 5-8 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLache über deinen Nächsten wie dich selbst: Arnos Spaßtraktat Nr. 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoran starb das Tote Meer?: Widersprüchliches zum Lach(denk)en, Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHatte wirklich jemand vor, einen Flughafen zu bauen?: Gedanken und Witze zum Bau des BER gesammelt von Arno Backhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLache, und die Welt lacht mit dir! Schnarche, und du schläfst allein!: Arnos Spaßtraktat Nr. 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen55 Spiele für die Geburtstagsparty: Die schönsten Spiele für alle von 8-12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst das Kunst oder kann das weg?: Widersprüchliches zum Lach(denk)en, Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie 55 Spiele für Viele
Rezensionen für 55 Spiele für Viele
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
55 Spiele für Viele - Arno Backhaus
Arno Backhaus
55 Spiele für viele
Die besten Spiele für Gruppen
zwischen 5 und 55 Spielern
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
ISBN 9783865066466
© 2013 by Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers
Einbandgestaltung: Brendow Verlag, Moers
Titelgrafik: fotolia
1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014
www.brendow-verlag.de
INHALT
Cover
Titel
Impressum
Kennen Sie das?
1. Spiel
2. Spiel
3. Spiel
4. Spiel
5. Spiel
6. Spiel
7. Spiel
8. Spiel
9. Spiel
10. Spiel
1. Spielpause
11. Spiel
12. Spiel
13. Spiel
14. Spiel
15. Spiel
16. Spiel
17. Spiel
18. Spiel
19. Spiel
20. Spiel
2. Spielpause
21. Spiel
22. Spiel
23. Spiel
24. Spiel
25. Spiel
26. Spiel
27. Spiel
28. Spiel
29. Spiel
30. Spiel
3. Spielpause
31. Spiel
32. Spiel
33. Spiel
34. Spiel
35. Spiel
36. Spiel
37. Spiel
38. Spiel
39. Spiel
40. Spiel
4. Spielpause
41. Spiel
42. Spiel
43. Spiel
44. Spiel
45. Spiel
46. Spiel
47. Spiel
48. Spiel
49. Spiel
50. Spiel
5. Spielpause
51. Spiel
52. Spiel
53. Spiel
54. Spiel
55. Spiel
Auflösungen zu den Rätseln
Spiele, …
Spieleverzeichnis (alphabetisch geordnet)
KENNEN SIE DAS?
Es haben sich viele Kinder bei Ihnen versammelt – mal geplant, mal zufällig, mal von weit her, mal aus der direkten Nachbarschaft? Vielleicht ist auch der eine oder andere junggebliebene Erwachsene dabei und sehnt sich – genauso wie die Kleinen – nach fröhlicher Stimmung?
Als Gastgeber möchte man, dass die anderen Spaß haben, und bei der Gelegenheit will man auch selbst etwas zu lachen haben. Die meisten dieser 55 Spiele kann man zwar auch mit wenigen Teilnehmern spielen, doch man hat den meisten Spaß, wenn ganz viele Spieler mitmachen: Bis zu 55 Spieler können hier ihrem Spieltrieb nachgehen.
Wie immer gibt es eine gute Auswahl an lustigen und originellen, lebhaften und ruhigen, einfachen und spannenden, bekannten und unbekannten Spielen zur Hand. Spiele für drinnen und draußen, für Große und Kleine, Schwache und Starke, für „Dummies und „Ausgefuchste
! Die meisten Spiele brauchen keine großen Vorbereitungen, manche kann man sogar ganz spontan „hervorzaubern". Spiele sind bei Kindern, aber zunehmend auch bei Erwachsenen sehr beliebt, nicht nur an Geburtstagen oder bei Familienfesten. Beim Spielen kann man richtig abschalten. Oftmals tauen durch Spiele auch zurückhaltende Gäste auf, nehmen aktiv am Geschehen teil und haben jede Menge Spaß daran.
Erklären Sie zuerst für alle Spielteilnehmer das Spiel, und achten Sie darauf, dass jeder zuhört. Aber seien Sie während des Spiels selbst nicht ganz so streng mit der Einhaltung der Spielregeln! Das Spielen soll ja Spaß machen und nicht im Streit darüber ausarten, wer wann und wie welche Regel gebrochen hat. Seien Sie großzügig! Kleine (!!) Überraschungsgeschenke (Süßigkeiten, Buntstifte etc.) für die Sieger und am Ende auch ein kleines Geschenk für die Verlierer halten die gute Stimmung aufrecht. Und lassen Sie zwischen den Spielen immer wieder Raum für Freispiel, wo jeder machen kann, was er will.
Wer die Spiele in meinem Buch der Reihenfolge nach abarbeitet und sozusagen „abspielt, hat den Sinn vom Spielen nicht entdeckt. Es geht um Spaß und vor allem um Gemeinschaft, nicht darum, dass ein Programm „abgefackelt
oder „abgespult" wird. Wenn ein Spiel gut ankommt, schieben Sie vielleicht gleich ein weiteres hinterher, aber wenn Sie merken, dass eigentlich keiner spielen will, zwingen oder überreden Sie niemanden zum Spielen. Und vielleicht will ein Besucher erst einmal nur zugucken; dann lassen Sie ihn. Vielleicht taut er im Laufe des Spiels auf und spielt später selbst mit.
Hier habe ich noch einige lockere Erläuterungen:
Spielregeln
Spielregeln sind immer nur Krücken und Hilfsmittel. Sie können jederzeit verändert werden. Nicht die Spieler sind für die Spielregeln da, sondern die Spielregeln für die Spieler! Gewöhnen Sie sich bitte an, kreativ mit Spielregeln umzugehen. Lassen Sie sich ruhig eigene Ideen einfallen! Passen Sie die Regeln an Ihre besondere Situation an! Das Alter, die Anzahl der Spieler, das Wetter, die Uhrzeit, die Stimmung der Teilnehmer, die örtlichen Gegebenheiten erfordern immer wieder einen flexiblen Umgang mit den Regeln!!!
Altersangabe
Wenn bei Altersangabe „ab 6" steht, heißt das nicht unbedingt, dass dieses Spiel nur für
6-Jährige
geeignet ist, ganz im Gegenteil. Es kann auch 8- oder
10-Jährige
begeistern. Bei den Kleinen wird es halt nicht ganz so spannend oder hektisch gespielt, da steht weniger der Wettkampf im Vordergrund. Von der Altersangabe