Kinderpartyspiele
Von Judy Brown
()
Über dieses E-Book
Apfeltauchen, Dosenwerfen, lustiges Watte-Pusten und vieles mehr: Mit diesem eBook ist der Kindergeburtstag gerettet! Denn rund 60 Spielideen für Kinder ab 6 Jahren bringen jede Menge Spaß und Abwechslung auf die Kinderparty. Egal ob drinnen oder draußen, jetzt wird gefeiert! Mit beliebten Klassikern und vielen neuen Spielideen – und alle machen mit!
Fangen und Verstecken – Ball- und Wurfspiele – Geschicklichkeitswettbewerbe – Kreis- und Gruppenspiele – Staffelläufe und Mannschaftsspiele
- 60 Spielideen in einem eBook!
- Für kleine Spielrunden und große Gruppen
- Alle Spiele mit Altersempfehlung, Materialangaben und Teilnehmerzahl
Ähnlich wie Kinderpartyspiele
Ähnliche E-Books
Mein Monster, Buch 1 – Boris, mein Retter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König - Da lachen ja die Hühner: 3 Frühlings-Oster-Bilderbücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 lustige Kinderspiele: Ab 6 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindergartengeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine erste Kinderbibel: Biblische Geschichten für Kinder zur Taufe, zur Firmung oder an Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König - Das Weihnachts-Drachenei: Ein winterliches Ritter-Abenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Zoogeschichten für Kinder: 35 Geschichten rund um die Tiere im Zoo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König - Wintergeschichten: Wartet auf Schnee / Schneetiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König ist der Größte: 8 Bilderbücher in einem Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderspiele für unterwegs: Spaß und Spielideen für die Reise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König in Amerika: Reiseabenteuer für die ganze Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König - Tatütata, die Feuerwehr: Bilderbuch, lustig mit Lerneffekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommissar Kugelblitz - Kugelblitz in Barcelona Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderspiele unterwegs und draußen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizeigeschichten: Mein Leselernbuch: Lesestufe 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZauberergeschichten: Mein Leselernbuch: Lesestufe 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König - Schlaf gut, kleine Prinzessin: Gute-Nacht-Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauernhofgeschichten: 14 Geschichten rund um das Thema Bauernhof Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine große Leselernbox: Spukgeschichten, Zauberergeschichten, Zoogeschichten: Mit 3 Lesestufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGartenbuch für Kinder: 24 tolle Ideen für Beet, Balkon und Blumentopf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeengeschichten: Mein Leselernbuch: Lesestufe 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König - Ferien auf Sardinien: Reise-Abenteuer für die ganze Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPferdegeschichten: Spannende und lustige Geschichten für Pferdefreunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König macht Ordnung: 4 Bildergeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König - Ferienzeit: 3 Bilderbücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpukgeschichten: Mein Leselernbuch: Lesestufe 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Fingerabdruck-Stempelbuch: Fingerstempeln für Kinder ab 3 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König und sein Pferd Grete: 3 Bilderbücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine König - Hast du genascht, Grete?: Bilderbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein großes Märchenbuch: Die schönsten Märchen der Brüder Grimm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Kinderpartyspiele
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Kinderpartyspiele - Judy Brown
Maus?
Bloß nicht anfassen!
Ein Ball soll mithilfe einer Kartoffel, die am Gürtel baumelt, in ein Tor getrieben werden.
Material
feste Schnur
Kartoffeln
ein großer Ball
Ein Spielfeld mit einer Fläche von ungefähr fünf mal zehn Metern wird gekennzeichnet oder abgesteckt. An den schmalen Enden stellt man Tore auf. Das können zum Beispiel Stühle, Kisten oder Ähnliches sein. Die Kartoffeln sollte man am besten wie ein Geschenkpaket über Kreuz in die Schnur einknoten, damit sie unterwegs nicht herausrutschen können. Wie lang sie vom Gürtel der Spieler herunterbaumeln müssen, hängt von der Größe des Balles ab. Es sollte auf jeden Fall gewährleistet sein, dass die Kinder den Ball etwa in der Mitte treffen können. Sind alle soweit vorbereitet, kann das Spiel beginnen.
Mit einer Münze wird ausgelost, welche Mannschaft den Ball „anstoßen" darf. Der Mannschaftskapitän legt den Ball vor seine Füße. Auf ein Signal legt er los. In diesem Spiel ist ein lockerer Hüftschwung gefordert. Denn nur so lässt sich die Kartoffel an der Schnur in Bewegung versetzen, sodass mit ihrer Hilfe der Ball Stückchen für Stückchen vorangetrieben werden kann. Jede Mannschaft versucht auf diese Weise, den Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Wer nach einer zuvor festgelegten Zeit die meisten Tore erzielt hat, hat gewonnen.
Hüpf, kleiner Floh!
Der „Floh" muss über den Ball hüpfen, den sich die anderen Kinder zurollen.
Material
ein Ball
Die Kinder zählen einen Floh aus und setzen sich dann im Kreis um ihn herum auf den Boden. Der Floh bleibt in der Mitte stehen. Die anderen Kinder rollen sich nun einen Ball immer wieder quer durch den Kreis zu. Dabei versuchen sie, die Füße des Flohs zu treffen. Der soll den Ball überspringen und sich durch diesen Hüpfer in Sicherheit bringen. Berührt er dennoch den Ball, ist er die längste Zeit Floh gewesen. Das Kind, das den Ball gerollt hat, darf dann in die Mitte kommen und in der nächsten Runde „Floh" spielen. Der reinste Flohzirkus ist das!
Apfeltauchen
Ein beliebtes Partyspiel!
Material
Schüsseln
Wasser
Äpfel
Vor jedem Spieler steht eine Schüssel mit Wasser, in der ein Apfel schwimmt. Die Spieler verschränken die Hände auf dem Rücken. Auf Kommando versucht jeder, den Apfel mit dem Mund herauszufischen. Wer ihn zuerst mit dem Mund aus der Schüssel holt, hat gewonnen. Leichter gesagt als getan!
Tipp: Statt gleichzeitig gegeneinander zu spielen, können die Kinder auch nacheinander nach dem Apfel tauchen. Ein Spielleiter stoppt dann bei allen die Zeit und