Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Eine Studie in Sherlock: Eine Studie in Scharlachrot & Das Zeichen der Vier: Zwei Sherlock Holmes-Romane
Eine Studie in Sherlock: Eine Studie in Scharlachrot & Das Zeichen der Vier: Zwei Sherlock Holmes-Romane
Eine Studie in Sherlock: Eine Studie in Scharlachrot & Das Zeichen der Vier: Zwei Sherlock Holmes-Romane
eBook367 Seiten4 Stunden

Eine Studie in Sherlock: Eine Studie in Scharlachrot & Das Zeichen der Vier: Zwei Sherlock Holmes-Romane

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

London, im Jahr 1887: zum ersten Mal schickt Arthur Conan Doyle (1859 – 1930) den Meisterdetektiv Sherlock Holmes & seinen Begleiter Dr. John Watson auf Verbrecherjagd. Die “Studie in Scharlachrot” (“A Study in Scarlet”) führt den Leser nicht nur in die düsteren Vororte Londons, sondern auch in die Salzwüste von Utah zur Zeit des großen Mormonentrecks.

Im Jahr 1890 folgt mit dem “Zeichen der Vier” (‘The Sign of the Four’) der zweite Sherlock-Holmes-Roman. Darin lässt Conan Doyle den Privatermittler aus der Bakerstreet 221b mit seiner deduktiven Methode ein “Closed Room”-Rätsel à la Edgar Allan Poe lösen — die Motive für den mysteriösen Mordfall reichen zurück zu einer Verschwörung während des Indischen Kolonialaufstandes.

Die in diesem Band versammelten ersten beiden Holmes-Stories fallen in einen für die beginnende Selbstwahrnehmung des Empires kritischen Zeitraum. Konnte der britische Historiker J.R. Seeley in seinen Vorlesungen über die „Expansion of England“ noch 1883 behaupten, das koloniale Weltreich sei in einem Zustand der Geistesabwesenheit entstanden („in a fit o absence of mind“), so begann sich das nun schlagartig zu ändern – u.a., weil andere Kolonialmächte (nicht zuletzt das Deutsche Reich) auf den Plan traten und die Beherrschten selbst immer öfter aufbegehrten.

Auch Conan Doyles erste beiden Sherlock-Holmes-Romane thematisieren das wechselseitige Verhältnis von Zentrum (London) und Peripherie, und damit ein durchaus gegenwärtiges Bedrohungsszenario: die Gefahren dringen von den Rändern aus mitten in das Herz der globalisierten Welt.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum1. Juli 2016
ISBN9783944953489
Eine Studie in Sherlock: Eine Studie in Scharlachrot & Das Zeichen der Vier: Zwei Sherlock Holmes-Romane
Vorschau lesen
Autor

Sir Arthur Conan Doyle

Sir Arthur Conan Doyle (1859–1930) was a Scottish writer and physician, most famous for his stories about the detective Sherlock Holmes and long-suffering sidekick Dr Watson. Conan Doyle was a prolific writer whose other works include fantasy and science fiction stories, plays, romances, poetry, non-fiction and historical novels.

Ähnlich wie Eine Studie in Sherlock

Titel in dieser Serie (6)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel