Welches sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Alten und Neuen Testament?: Ein Überblick
()
Über dieses E-Book
Auch heiße Eisen, wie der Bann im Alten Testament, werden behandelt.
Dabei betont der Verfasser den Zusammenhang zwischen dem Alten und dem Neuen Testament in Jesus Christus und bietet viele weiterführende Bibelstellen zum Selbststudium.
Dieses Buch eignet sich für Bibelgruppen und Hauskreise.
Michael Freiburghaus
Michael Freiburghaus, Jahrgang 1986, Theologiestudium in Riehen, Leuven, Bern und Zürich. Offizier (Leutnant) der ABC-Abwehrtruppen. Präsident der Schweizerischen Traktatmission. Seit 2015 reformierter Pfarrer in Leutwil und Dürrenäsch, Schweiz. Weitere Bücher von ihm im gleichen Verlag: - Gott liebt dich! 10 Predigten zum 1.Johannesbrief. - Ergreife Jesus! – Von Jesus ergriffen Aargauer Predigten 2010-2016. - Jesus ist das Evangelium! Solothurner Predigten 2013-2014. - Welches sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Alten und Neuen Testament? Ein Überblick. Himmel und Erde werden vergehen, doch Gottes Wort bleibt bestehen! Die Ewigkeit ist unendlich zu kurz, um Gottes Liebe zu loben!
Mehr von Michael Freiburghaus lesen
Gott liebt dich!: 10 Predigten zum 1.Johannesbrief Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Welches sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Alten und Neuen Testament?
Titel in dieser Serie (4)
Ergreife Jesus! - Von Jesus ergriffen: Aargauer Predigten 2010-2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus ist das Evangelium!: Solothurner Predigten 2013-2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus: Volkskirche und Anstoss!: Zürcher Predigten 2014-2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelches sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Alten und Neuen Testament?: Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Christ sein – was ist das?: Kurzformeln des Glaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlauben ist ganz einfach - wenn man nicht muss: Anregungen für eine befreite Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhrenschmaus: Neun biblische Erzählungen nicht nur für kulinarische Anlässe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitGeist?!: Heutige Lebenswelten als heilsame Provokation für Theologie und Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitnotizen: Ein Nachschlagewerk moralisch-charakteristischer Verhaltensprobleme unserer Gesellschaft vor, im und nach dem Jahr 2000 nach Christus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiblisch gute Küche: Satirische Geschichten zum Alten Testament, liebevoll illustriert, dazu die passenden Kochrezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebetserhörungen durch wahres Herzensgebet: Anleitungen aus Bibel und Offenbarungen Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Evangelium nach Matthäus: Bibliothek des Neuen Testaments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSehend werden: Wie die Johannesoffenbarung die Wirklichkeit erschließt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie volle Waffenrüstung Gottes: Gut geschützt gegen die Angriffe des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUr- Christen: Eine außergewöhnliche Chronologie der Ereignisse des Neuen Testaments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Methodenbibel Bd. 2: Neues Testament: Geburt und Leben Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie fünf Bücher Mose: Eine Bibelauslegung von C. H. Mackintosh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Wülfrather Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Heilige Schrift: Das Neue Testament & Die Psalmen - Das Buch Daniel - Band 1. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz Israel wird gerettet werden: Wege und Irrwege zum Reich Gottes und im Verhältnis zum Judentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLetztes Glaubensbekenntnis über natürliche und christliche Religion (1792) Mit Beilagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas 1. Buch Mose, Kap. 1-11: Eine Auslegung aus messianisch-jüdischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reich Gottes: Die Vision wiedergewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLockrufe: Vom katholischen Priester zum evangelischen Pfarrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht ich, sondern Christus in mir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebet des Körpers: Yoga mit Pater Markus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gute Hand Gottes Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gottesdienst einfach anders: Fit fürs Feiern werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze, Band 8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaldo: Der Priester Karls des Grossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Spaltung unter uns Christen ist ein Skandal! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenColumba Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Welches sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Alten und Neuen Testament?
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Welches sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Alten und Neuen Testament? - Michael Freiburghaus
Pfr. Dr. Matthias Brütsch gewidmet
Für die Hauskreise der ref. Kirche Leutwil-Dürrenäsch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Hauptteil: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
1.1 Formale Gemeinsamkeiten
1.2 Inhaltliche Gemeinsamkeiten
2.1 Formale Unterschiede
2.2 Inhaltliche Unterschiede
3. Brennende Fragen
Zusammenfassung
Schlusswort oder: Wie weiter?
Danksagungen
Anhang: Umfang und Gliederung des AT
Quellenverzeichnis
Verfasser
Einleitung
Hast du dich auch schon gefragt, wieso die Bibel aus zwei Teilen besteht: Dem Alten und dem Neuen Testament? Ich kenne Menschen, die nur das Alte Testament gut finden, aber auch solche, die nur das Neue Testament lesen. Dieses Buch geht auf einen Vortrag zurück, den ich in meiner Kirchgemeinde gehalten habe. Das Ziel bestand darin, darzulegen, dass sowohl das Alte als auch das Neue Testament Heilige Schrift und Wort Gottes ist!
Die Beziehungen zwischen Altem und Neuem Testament wollen wir gemeinsam betrachten. Ich beschränke mich bei den Ausführungen auf eine positive Darstellung des Verhältnisses des Alten und Neuen Testamentes, so wie ich es wahrnehme. Es ist mir nicht möglich, alle Theologien, die es in diesem Zusammenhang gibt, darzustellen. Dies würde den Rahmen dieser Übersicht sprengen. Es geht mir darum, einen ersten Überblick über dieses spannende Thema zu bieten.
Im Folgenden verwende ich die Abkürzung AT für Altes Testament und NT für Neues Testament.
Hauptteil: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen AT und NT werden in formale und inhaltliche Punkte gegliedert.
1.1 Formale Gemeinsamkeiten
Wir beginnen mit den formalen Gemeinsamkeiten, also mit denen, die von aussen betrachtet sofort auffallen:
A) Weltliteratur
Sowohl das AT als auch das