eBook40 Seiten13 Minuten
Alan Turing: Genialer Computerpionier und tragischer Held
Von Nadja Podbregar
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Er gilt als einer der Väter des Computers, als Bezwinger des Enigma-Geheimcodes und als vergessenes Genie der Mathematik: Alan Turing wurde am 23. Juni 1912 geboren. Seine Konzepte und Erkenntnisse haben das Denken und die Technik seiner und unserer Zeit entscheidend beeinflusst.
Turing war der erste, der eine Maschine mit getrennter Hard- und Software konzipierte. Damit erfand er das Grundprinzip aller heutigen Rechner - vom Smartphone bis zum Supercomputer. Bereits 1936 stellte sich Turing auch als erster die Frage, wie ein Intelligenztest für einen Computer aussehen könnte und entwickelte wichtige Grundlagen für die Forschung zur künstlichen Intelligenz. Den nach ihm benannten Turing-Test hat allerdings bis heute kein Rechner bestanden.
Während des Zweiten Weltkriegs trug Turing entscheidend dazu bei, dass die Alliierten die berühmten Enigma- Codes der deutschen U-Boot-Flotte entziffern konnten. Er half dabei, die "Bomben" - spezielle Entschlüsselungsmaschinen - zu konstruieren, die die chiffrierten Befehle in Klartext umwandelten. Dadurch konnten Schiffskonvois rechtzeitig vor U-Boot-Angriffen gewarnt werden.
Von seinen Verdiensten ums Vaterland und die Technikentwicklung hatte der geniale Mathematiker allerdings nicht viel: Weil er homosexuell war und darin nichts Falsches sah, wurde er wegen Unzucht angeklagt und verurteilt. Er willigte zwar in eine Hormonbehandlung ein, um dem Gefängnis zu entgehen, beging aber zwei Jahre später, 1954, Selbstmord. Mit nur 42 Jahren starb damit einer der genialen Denker seiner Zeit - diskriminiert, seines Ruhms beraubt und lange Zeit vergessen.
Turing war der erste, der eine Maschine mit getrennter Hard- und Software konzipierte. Damit erfand er das Grundprinzip aller heutigen Rechner - vom Smartphone bis zum Supercomputer. Bereits 1936 stellte sich Turing auch als erster die Frage, wie ein Intelligenztest für einen Computer aussehen könnte und entwickelte wichtige Grundlagen für die Forschung zur künstlichen Intelligenz. Den nach ihm benannten Turing-Test hat allerdings bis heute kein Rechner bestanden.
Während des Zweiten Weltkriegs trug Turing entscheidend dazu bei, dass die Alliierten die berühmten Enigma- Codes der deutschen U-Boot-Flotte entziffern konnten. Er half dabei, die "Bomben" - spezielle Entschlüsselungsmaschinen - zu konstruieren, die die chiffrierten Befehle in Klartext umwandelten. Dadurch konnten Schiffskonvois rechtzeitig vor U-Boot-Angriffen gewarnt werden.
Von seinen Verdiensten ums Vaterland und die Technikentwicklung hatte der geniale Mathematiker allerdings nicht viel: Weil er homosexuell war und darin nichts Falsches sah, wurde er wegen Unzucht angeklagt und verurteilt. Er willigte zwar in eine Hormonbehandlung ein, um dem Gefängnis zu entgehen, beging aber zwei Jahre später, 1954, Selbstmord. Mit nur 42 Jahren starb damit einer der genialen Denker seiner Zeit - diskriminiert, seines Ruhms beraubt und lange Zeit vergessen.
Mehr von Nadja Podbregar lesen
Klonen: Menschen nach Maß? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Urknall: Eine revolutionäre Idee und ihre Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Tannenbäumen, weißer Weihnacht und dem Stern von Bethlehem Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rätsel Merkur: Den Geheimnissen des innersten Planeten auf der Spur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStreit ums Klima: Klimawandel unter Beschuss? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoping fürs Gehirn: Neuro-Enhancement und die Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenpatente: Wem gehört das Leben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlchemie: Forscher entschlüsseln die geheimen Rezepte der Alchemisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarmflora - die Macht der Mikroben: Wie uns unsere bakteriellen Mitbewohner manipulieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeutrinos: Den Geisterteilchen auf der Spur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDNA: Spurensuche im Erbgut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie sehen Aliens aus?: Was die Astrobiologie über Außerirdische verrät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOxytocin: Ein Kuschelhormon mit vielen (Neben-) Wirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiseziel: Mars: Im "Viererpack" zum Roten Planeten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkupunktur: Was bringt die chinesische Nadel-Heilkunst? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrennstoffzellen: Alleskönner auf Wasserstoffbasis? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBionik: Lernen von der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wesen des Lichts: Kosmisches Phänomen mit vielen Rätseln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanopartikel: Die unsichtbaren Helfer und ihre Schattenseiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpurensuche am Ground Zero: Wie kam es zum Einsturz der Zwillingstürme? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohnen der Zukunft: Was können die Häuser von morgen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInsekten auf dem Speiseplan: Warum die sechsbeinige Kost eine echte Alternative sein kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaser: Die Kraft des Lichts und ihre Nutzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrohnen: Wertvolle Helfer oder fliegende Gefahr? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Masse macht's: Das Erfolgsgeheimnis von Gruppen, Rudeln und Schwärmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Mutterleib: Das geheime Leben des ungeborenen Kindes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrankmacher Stress: Welche Spuren hinterlässt die psychische Belastung in unserem Körper? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDunkle Energie: Auf der Suche nach der geheimnisvollen Triebkraft des Universums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunctional Food: Fitmacher oder Mogelpackung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfluenza: Alter Feind in neuem Gewand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Alan Turing
Ähnliche E-Books
Computergeschichte(n): Die ersten Jahre des PC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte des Computers: Wie es bis zur Form des heutigen 'PC' kam. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNützliches Wissen: Die Erfindung der Technikwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie UNIX-Story: Die faszinierende Geschichte, wie Unix begann und wie es die Computerwelt eroberte Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Vom Buch zum Byte: Kurze Geschichte des E-Books Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach Blitzsauber: Die Geschichte des Staubsaugers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine kurze Geschichte der Mathematik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIt's alive: Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArduino Projekte mit Tinkercad: Arduino-basierte Elektronikprojekte mit Tinkercad entwerfen und programmieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Kamera und ich: Ein Reiseführer durch den Dschungel der Funktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nordsee: Landschaften, Menschen und Geschichte einer rauen Küste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechnerarchitektur für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRasier Dich richtig!: Alles, was Dein Vater Dir über den Umgang mit Pinsel & Klinge nicht beigebracht hat, weil er es selbst nicht wusste. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Wissenschaft fur Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaspberry Pi für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin im olympischen Rausch: Die Organisation der Olympischen Spiele 1936 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComputer verstehen und selber bauen: Rekenaar Company Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndersens Märchen: Reich illustrierte Neufassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMicrosoft KINECT: Programmierung des Sensorsystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen