eBook46 Seiten18 Minuten
Die Gen-Reparateure: Gentherapie: Neue Chance für die Medizin?
Von Nadja Podbregar
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nicht heilbar, bestenfalls behandelbar - das gilt auch heute noch für eine Vielzahl von Krankheiten. Doch dies könnte sich ändern: Dank der Gentherapie, der Reparatur defekter, krankheitsauslösender Gene. Ende 2012 ist in Europa das erste Gentherapie-Präparat zugelassen worden. Es soll Patienten mit einer erblichen, bisher unheilbaren Stoffwechselkrankheit helfen. Beginnt nun ein neues Zeitalter der Medizin?
Glaubt man den Genmedizinern, beginnt mit dieser direkt am Erbgut des Menschen ansetzenden Technologie eine neue Ära. Eine Fülle von Syndromen und Krankheiten, die auf genetischen Fehlern beruhen, wären dann nicht mehr Schicksal, sondern nur noch ein mehr oder weniger leicht zu auszubügelnder Fehler der Natur. Doch diese Hoffnung gibt es nun schon seit gut 20 Jahren - und noch immer sind die Fortschritte eher zögerlich, Erfolge rar. Was macht das Basteln an unseren Genen so schwierig und riskant? Und wie funktioniert das überhaupt?
Glaubt man den Genmedizinern, beginnt mit dieser direkt am Erbgut des Menschen ansetzenden Technologie eine neue Ära. Eine Fülle von Syndromen und Krankheiten, die auf genetischen Fehlern beruhen, wären dann nicht mehr Schicksal, sondern nur noch ein mehr oder weniger leicht zu auszubügelnder Fehler der Natur. Doch diese Hoffnung gibt es nun schon seit gut 20 Jahren - und noch immer sind die Fortschritte eher zögerlich, Erfolge rar. Was macht das Basteln an unseren Genen so schwierig und riskant? Und wie funktioniert das überhaupt?
Mehr von Nadja Podbregar lesen
Darmflora - die Macht der Mikroben: Wie uns unsere bakteriellen Mitbewohner manipulieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlchemie: Forscher entschlüsseln die geheimen Rezepte der Alchemisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Super-Keime" auf dem Vormarsch: Droht das Ende der Antibiotika? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlack Smoker: Expedition zu den Geysiren der Tiefsee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoping fürs Gehirn: Neuro-Enhancement und die Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Höyüks: Archäologen auf den Spuren der frühgeschichtlichen Stadthügel Anatoliens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlan Turing: Genialer Computerpionier und tragischer Held Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Jahre Tschernobyl: Der größte Atomunfall der Geschichte, eine Ruine und die Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStreit ums Impfen: Wie nötig und nützlich ist schützende Immunisierung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Flut: Forscher enträtseln die Urzeit-Katastrophe am Mittelmeer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrennstoffzellen: Alleskönner auf Wasserstoffbasis? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSyrien: Kulturerbe in Trümmern: Syriens Frühgeschichte - und was davon heute noch übrig ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInsekten auf dem Speiseplan: Warum die sechsbeinige Kost eine echte Alternative sein kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSynästhesie: Das Geheimnis der "Farbenhörer" und "Wörterschmecker" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStreit ums Klima: Klimawandel unter Beschuss? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVenustransit 2012: Jahrhundertereignis bei Sonnenaufgang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonderfall Erde: Das Geheimnis der Habitabilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie sehen Aliens aus?: Was die Astrobiologie über Außerirdische verrät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Rätsel der Savants: Auf Spurensuche bei "Rain Mans" Geschwistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOxytocin: Ein Kuschelhormon mit vielen (Neben-) Wirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückkehr zum Mond: Neuer Run auf den Erdtrabanten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMondfinsternis 2015: Roter Mond über Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRätsel Merkur: Den Geheimnissen des innersten Planeten auf der Spur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie innere Uhr: Was lässt uns ticken? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie grün ist der "grüne" Strom?: Ein ökologisches Vorzeigeprodukt in der Diskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRätsel Titan: Methanwelt unter orangefarbenem Schleier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLego mit Lebensbausteinen: Was ist synthetische Biologie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls die Atome Schalen bekamen: 100 Jahre Bohrsches Atommodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanopartikel: Die unsichtbaren Helfer und ihre Schattenseiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymmetrie: Geheimnisvolle Formensprache der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Gen-Reparateure
Ähnliche E-Books
Leaky Gut: Den durchlässigen Darm heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOlivenblatt-Extrakt: Rückbesinnung auf ein jahrtausendealtes Heilmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChakras im Heilungsprozess: Hellsichtige Beobachtungen und medizinische Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 81 – Arztroman: Verliebt in einen Patienten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatürliche Gesundheit von A bis Z: Ayurveda und Beschwerden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerinnungsinhibition bei venöser Thromboembolie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLabordiagnostik in der Tierarztpraxis: Ein Handbuch für Tiermedizinische Fachangestellte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngewandte Kardiologie - Moderne Konzepte für die tägliche Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch Gastroskopie: von den ersten Schritten zur Intervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelfende Hände für die Hundegesundheit: Schmerzen, Verspannungen und Reaktivität verringern - Natürlich aktiv berühren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie endovaskuläre Therapie peripherer Gefäßerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose Krebs: Wenn nichts mehr ist, wie es war. Ein Tagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Behandlungskonzepte bei Aortendissektion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmbolisationstherapie - Grundlagen und praktische Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErstens kommt es anders und zweitens als man denkt oder Fieber in Stralsund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFettabsaugung - Wann zahlt die Krankenkasse?: Liposuktion bei Lipödem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetabolisches Syndrom: Quintessenz und Prävention: Quintessenz und Prävention: Über den Tellerrand hinaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Schatz von der Insel der Hundertjährigen: Persönliche Geschichten vom Umgang mit EM-X Gold. Ursprung - Anwendungen - Erfahrungen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber Multiple Sklerose: Antworten auf die häufigsten Fragen MS-Betroffener Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLoch in se Brain: Chronik eines Schlaganfalls und des Lebens danach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrustkrebs … und das Leben geht weiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit bringt Wohlstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTumorangiogenese - Grundlagen und therapeutische Ansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Asklepios' Werkstatt: Plaudereien über Gesundheit und Krankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRebell gegen den Krebs: Grundlagen der biologischen Intensivtherapie- Die andere Krebstherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen