eBook48 Seiten20 Minuten
Bedrohte Völker: Überleben zwischen zwei Welten
Von Anne Gnauck
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nur noch 250 bis 300 Millionen Ureinwohner gibt es heute. Sie verteilen sich weltweit auf 5.000 Völker in 76 Staaten. Und Schätzungen gehen davon aus, dass auch von diesen Kulturen innerhalb der nächsten Generation ein Viertel für immer aussterben wird.
Ihre Lebensräume werden durch die Industriegesellschaften zunehmend zerstört. Kulturell entwurzelt und ohne jede wirtschaftliche Grundlage müssen sie sich schließlich der westlichen Welt anpassen. Diesem Einfluss von aussen können sich heute nur noch wenige Naturvölker entziehen.
Doch sie stehen ihrer Vertreibung nicht mehr tatenlos gegenüber. Sie kämpfen unter Mithilfe von Menschenrechts- und Umweltorganisationen um ihren Lebensraum und den Erhalt ihrer Kultur.
Ihre Lebensräume werden durch die Industriegesellschaften zunehmend zerstört. Kulturell entwurzelt und ohne jede wirtschaftliche Grundlage müssen sie sich schließlich der westlichen Welt anpassen. Diesem Einfluss von aussen können sich heute nur noch wenige Naturvölker entziehen.
Doch sie stehen ihrer Vertreibung nicht mehr tatenlos gegenüber. Sie kämpfen unter Mithilfe von Menschenrechts- und Umweltorganisationen um ihren Lebensraum und den Erhalt ihrer Kultur.
Ähnlich wie Bedrohte Völker
Ähnliche E-Books
Die Maya, das geistige Heilen und die Zeitenwende: Erinnerungen an die Wahrheit - Band 18 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBevölkerungsexplosion und Ressourcenverbrauch: Geschichte und Zukunftsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExtinction. Das große Sterben: Tierstudien 20/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefahrenpotential Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythen und Legenden der alten Völker Nordamerikas: Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWisente in Deutschland: Exkursion zum Rothaargebierge, Damerower Werder und in die Döberitzer Heide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAustralien - Buschgeschichten, Mythen, Land und Menschen: Eindrücke, Stimmungen und Hintergründe - Impressionen aus Australien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngriff der Exoten: Tierische und pflanzliche Einwanderer auf Erfolgskurs? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilas Reise - Etappe 1: Mila und Josh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropäische Geschichte: Eine fesselnde Einführung in die Geschichte Europas, von den Neandertalern über das Römische Reich bis zum Ende des Kalten Krieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch zur Rettung der Welt - Mila Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen: Die Geschichte des menschlichen Fortschritts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiodiversiTOT - Die globale Artenvielfalt jetzt entdecken, erforschen und erhalten: Unterstützen Sie unsere Taxonomie-Offensive zur Rettung der Tierwelt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, was man wissen muss – in 140 Zeichen: Umfassende Allgemeinbildung in kleinen Häppchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir, Gott und die Welt: Eine Bestandsaufnahme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrump: und die Klimakatastrophe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer misshandelte Planet: Ursachen der Zerstörung - Befreiung durch Aufklärung und Gesellschaftswandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoldene Tropen: Die Koproduktion natürlicher Ressourcen und kultureller Differenz in Guayana Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaie: Vom Jäger zum Gejagten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Ideen Sex haben: Wie Fortschritt entsteht und Wohlstand vermehrt wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTony Rinaudo - Der Waldmacher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch zur Rettung der Welt - Trilogie: Illustriert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise ins Herz Australiens: Menschen, Mythen und Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteine brennen nicht: Roman-Trilogie - 1. Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenaffen: Die Letzten ihrer Art? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiodiversität: Unsere wertvollste Ressource Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilderness: Innere Landschaften in amerikanischer Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer wollen wir sein? Ein Ausblick auf die Zukunft der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Androiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen