eBook35 Seiten14 Minuten
Hawaii: Tropisches Paradies auf heißem Untergrund
Von Dieter Lohmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Aloha, Waikiki Beach, Hula-Hula und die berühmten Blumenkränze zur Begrüßung - viel mehr wissen die meisten Menschen nicht über Hawaii. Nach kurzem Nachdenken fällt dem einen oder anderen vielleicht noch der Privatdetektiv Thomas Magnum ein, der in der gleichnamigen TV-Serie zusammen mit "Higgi-Baby", T.C. und den "Jungs" Apollo und Zeus auf Hawaii so manch kniffligen Fall gelöst hat.
Doch "die lieblichste Flotte von Inseln, die je im Meer vor Anker lag" - wie Mark Twain die Inselgruppe einmal nannte – ist längst nicht so lieblich, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Denn im Untergrund brodelt es gewaltig.
Der gesamte Hawaii-Archipel ist in den letzten rund 45 Millionen Jahren durch Vulkanismus entstanden. Ein gigantischer "Schweißbrenner", ein heißer Fleck, tief unter der Erde, erzeugt unaufhörlich Magma, das sich durch die Erdkruste frisst und im Laufe von Jahrmillionen Vulkaninseln wie Oahu, Maui oder Molokai gebildet hat.
Der Mauna Kea auf der Insel Hawaii - "Big Island" – ist sogar der höchste Vulkan der Erde. 4.205 Meter ragt er über dem Meer in den Himmel, die restlichen knapp 6.000 Meter des Feuerberges liegen unter dem Wasserspiegel. Damit übertrumpft der Mauna Kea von der Höhe her selbst den Mount Everest.
Rekordverdächtig ist auch der knapp 1.600 Meter hohe Berg Waialeale auf der Insel Kauai. Rund 12.000 Millimeter Niederschlag fallen hier normalerweise jährlich. Zum Vergleich: In Hamburg sind es gerade mal 754 Millimeter und auch die brasilianische Metropole Manaus an der Amazonasmündung kann mit knapp 2.100 Millimeter Niederschlag nicht annähernd mithalten.
Außergewöhnlich und vielfältig ist die Tier- und Pflanzenwelt, die sich auf den Inseln und im Meer tummelt. Leuchtende Tintenfische, Hawaiigänse, die "Bird of paradise"-Pflanze oder der "humuhumunukunukuapua'a", ein skurril gezeichneter Fisch - auf den abgelegenen Inseln im Herzen des Pazifiks hat die Natur im Laufe der Evolution Geschöpfe hervorgebracht, die es sonst nirgendwo gibt.
Doch "die lieblichste Flotte von Inseln, die je im Meer vor Anker lag" - wie Mark Twain die Inselgruppe einmal nannte – ist längst nicht so lieblich, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Denn im Untergrund brodelt es gewaltig.
Der gesamte Hawaii-Archipel ist in den letzten rund 45 Millionen Jahren durch Vulkanismus entstanden. Ein gigantischer "Schweißbrenner", ein heißer Fleck, tief unter der Erde, erzeugt unaufhörlich Magma, das sich durch die Erdkruste frisst und im Laufe von Jahrmillionen Vulkaninseln wie Oahu, Maui oder Molokai gebildet hat.
Der Mauna Kea auf der Insel Hawaii - "Big Island" – ist sogar der höchste Vulkan der Erde. 4.205 Meter ragt er über dem Meer in den Himmel, die restlichen knapp 6.000 Meter des Feuerberges liegen unter dem Wasserspiegel. Damit übertrumpft der Mauna Kea von der Höhe her selbst den Mount Everest.
Rekordverdächtig ist auch der knapp 1.600 Meter hohe Berg Waialeale auf der Insel Kauai. Rund 12.000 Millimeter Niederschlag fallen hier normalerweise jährlich. Zum Vergleich: In Hamburg sind es gerade mal 754 Millimeter und auch die brasilianische Metropole Manaus an der Amazonasmündung kann mit knapp 2.100 Millimeter Niederschlag nicht annähernd mithalten.
Außergewöhnlich und vielfältig ist die Tier- und Pflanzenwelt, die sich auf den Inseln und im Meer tummelt. Leuchtende Tintenfische, Hawaiigänse, die "Bird of paradise"-Pflanze oder der "humuhumunukunukuapua'a", ein skurril gezeichneter Fisch - auf den abgelegenen Inseln im Herzen des Pazifiks hat die Natur im Laufe der Evolution Geschöpfe hervorgebracht, die es sonst nirgendwo gibt.
Mehr von Dieter Lohmann lesen
Überlebenskampf am Kap: Südafrikas Artenvielfalt in Gefahr? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiomasse: Holz, Stroh und Biogas - Energielieferanten der Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Hänschen nicht lernt...: Streit um die frühkindliche Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngriff der Exoten: Tierische und pflanzliche Einwanderer auf Erfolgskurs? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErdgas aus Schiefer: Shale Gas als Energiequelle der Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Magellan um die Erde: Ein Augenzeugenbericht der ersten Weltumsegelung 1519-1522 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTabak: Vom Geschenk der Götter zum Umweltkiller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimnisvolle Tiefsee: Von Mythen, Monstern und Manganknollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMysteriöse Massensterben: Warum Vögel vom Himmel fallen und Krabben an die Strände gespült werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensmittel-Lügen: Wie Konsumenten ausgetrickst werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeveso, Kolontár und Co.: Sind Chemieunfälle vermeidbar? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaie: Vom Jäger zum Gejagten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmeisen: Eine für alle, alle für eine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerra Australis Incognita: Auf der Suche nach dem Südkontinent Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeeresenergie: Strom für das 3. Jahrtausend? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErdöl und Erdgas "Made in Germany": Die Suche nach Energierohstoffen in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberlebenskampf im Krater: Der Ngorongoro zwischen Paradies und Bedrohung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfälle der Evolution: ...oder doch geniale Anpassungsstrategien? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeekabel: Schlagadern der Weltkommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsphaltvulkane: Bizarrer Lebensraum auf Salz und Bitumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPantanal: Von der Arche Noah zum Auslaufmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGalileo Galilei: Wissenschafts-Genie und Revolutionär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schlünde der Meere: Eine Reise in die Tiefseegräben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHöhlenbären: Rätselhafte Eiszeit-Riesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiszeiten: Die frostige Vergangenheit der Erde... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallakte Pharao: Krankheit, Mord und Totschlag im alten Ägypten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiamanten: Hochkarätiges aus dem Bauch der Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft des Eises: Wie die Eiszeiten unsere Landschaften formten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntelligente Kleidung: Hightech-Textilien auf dem Vormarsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWegen Überfüllung geschlossen?: Indien zwischen Bevölkerungsexplosion und Wirtschaftswunder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Hawaii
Ähnliche E-Books
Menschheitsrätsel reloaded: Von Atlantis bis zum Sirius und vom Klimawandel bis zum Polsprung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsphaltvulkane: Bizarrer Lebensraum auf Salz und Bitumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlack Smoker: Expedition zu den Geysiren der Tiefsee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schlünde der Meere: Eine Reise in die Tiefseegräben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBermudas Unterwelt: Expedition zu den Salzwasserhöhlen einer Tropeninsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiszeiten: Die frostige Vergangenheit der Erde... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWunderwelt Ozean: Zehn Jahre Volkszählung im Meer - "Census of Marine Life" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOzeane und Tiefsee: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMüllkippe Meer: Ein Ökodesaster mit Langzeitfolgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Flut: Forscher enträtseln die Urzeit-Katastrophe am Mittelmeer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBikini-Atoll: Ein verlorenes Paradies und sein atomares Erbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie sehen Aliens aus?: Was die Astrobiologie über Außerirdische verrät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRush-Hour zwischen Mars und Jupiter: Den Rätseln des Asteroidengürtels auf der Spur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neun gefährlichsten Vulkane der Welt: Die ganze Welt der Vulkane - Vom Mount St. Helens bis zum Colima Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMars - das Update: Die aktuellen Mars-Missionen und ihre Ergebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeothermie weltweit: Die Lösung aller Energieprobleme? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebende Fossilien: Überlebenskünstler oder Auslaufmodelle der Evolution? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärs mir, als wäre ich 5: Geschichte. Spannendes Wissen zu historischen Fakten aus aller Welt. Spiegel-Bestseller-Autorin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRätsel Titan: Methanwelt unter orangefarbenem Schleier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApokalypse: Wann ist denn nun Weltuntergang? (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen