eBook139 Seiten1 Stunde
Von Freunden, Schweizern und Freiburgern: Erinnerungen an Zeiten, die ich nicht missen möchte
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Freiburg und Basel: Das sind die beiden Städte, die das Leben von Ingrid Metzger-Buddenberg prägen.
Die im Jahr 1933 Geborene wächst bei den Großeltern in Freiburg auf. Trotz widriger Umstände ist es eine glückliche Zeit und es entstehen zahlreiche Freundschaften, die ein Leben lang halten. Dann, im November 1944, die Zerstörung der Heimat beim großen Bombenangriff auf die Stadt. Ingrid Metzger-Buddenberg kommt zu Verwandten nach Basel und obwohl sie dort in Sicherheit ist, will sie nur eines: zurück in die Stadt ihrer Kindheit. Als sie im Dezember 1945 endlich wieder in Freiburg ist, bringt die Großmutter sie in einem Internat unter. Wieder ist alles anders, wieder sind neue Menschen um sie herum. Doch auch die schweren Nachkriegsjahre bleiben in guter Erinnerung.
Dann ab 1952 Basel: Ihren zukünftigen Mann hatte Ingrid Metzger-Buddenberg bereits in den Monaten als Kind in der Schweiz kennengelernt. Nach der Hochzeit als 19-Jährige fällt ihr das »Ankommen« im anderen Land aber schwer. Mit Hilfe der Kinder, guter Freunde und ihrer Arbeit als Bibliothekarin und Archivarin gelingt auch das.
In ihren Lebenserinnerungen zeichnet Ingrid Metzger-Buddenberg ein lebendiges Bild der Zeitgeschichte zweier Städte und Länder.
Und sie zeigt, dass es an einem selbst liegt, die Herausforderungen des Lebens zu bewältigen.
Von Freunden, Schweizern und Freiburgern ist ihr zweites autobiografische Buch. "Geschichten für Dich" erschien 2010 im Verlag Deutsche Literaturgesellschaft ISBN 978-3-86215-024-3
Die im Jahr 1933 Geborene wächst bei den Großeltern in Freiburg auf. Trotz widriger Umstände ist es eine glückliche Zeit und es entstehen zahlreiche Freundschaften, die ein Leben lang halten. Dann, im November 1944, die Zerstörung der Heimat beim großen Bombenangriff auf die Stadt. Ingrid Metzger-Buddenberg kommt zu Verwandten nach Basel und obwohl sie dort in Sicherheit ist, will sie nur eines: zurück in die Stadt ihrer Kindheit. Als sie im Dezember 1945 endlich wieder in Freiburg ist, bringt die Großmutter sie in einem Internat unter. Wieder ist alles anders, wieder sind neue Menschen um sie herum. Doch auch die schweren Nachkriegsjahre bleiben in guter Erinnerung.
Dann ab 1952 Basel: Ihren zukünftigen Mann hatte Ingrid Metzger-Buddenberg bereits in den Monaten als Kind in der Schweiz kennengelernt. Nach der Hochzeit als 19-Jährige fällt ihr das »Ankommen« im anderen Land aber schwer. Mit Hilfe der Kinder, guter Freunde und ihrer Arbeit als Bibliothekarin und Archivarin gelingt auch das.
In ihren Lebenserinnerungen zeichnet Ingrid Metzger-Buddenberg ein lebendiges Bild der Zeitgeschichte zweier Städte und Länder.
Und sie zeigt, dass es an einem selbst liegt, die Herausforderungen des Lebens zu bewältigen.
Von Freunden, Schweizern und Freiburgern ist ihr zweites autobiografische Buch. "Geschichten für Dich" erschien 2010 im Verlag Deutsche Literaturgesellschaft ISBN 978-3-86215-024-3
Ähnlich wie Von Freunden, Schweizern und Freiburgern
Ähnliche E-Books
Erinnerungen: Luxemburg - Hamburg - Theresienstadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Püppchen in seinem Schaukelbett: Die Geschichte meiner Mutter - Ein Leben vor, während und nach dem 2. Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeboren 1926: Mein weiter Weg von Neuruppin nach Fürstenzell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückschau einer Zeitzeugin: 2. Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAjor, die Halbjüdin: Erinnerungen. Herausgegeben von Dieter Baumhoff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieg der Zufälle: Ein Krieg - zwei Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBezwingt des Herzens Bitterkeit: Drei Leben - vor, in und nach Theresienstadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Koffer auf dem Scheunenboden: Erinnerungen bis zur Flucht aus der DDR am 20. Dezember 1960 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaisers Tochter: Aus dem Leben meiner Mutter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus meinem Herzen: Eine Ruhrgebiets-Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer überholen will, muss die Spur wechseln.: Band 1 - Jugendjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Leben begann 1918 in Weimar: Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine blaue Koffer: Autobiografie - Zeitreise durch ein langes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerth und Overhoff: Band 2 Weimarer Republik und zweiter Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch hatte keine Chance, aber ich habe sie genutzt: Vom Legastheniker zum Diplom - Ingenieur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Kindheit war anders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo war's: Erinnerungen von Heinrich Gerritsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSehnsucht - Lebensreise einer Abenteurerin: Begegnungen mit Menschen und Orten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAber red' nicht drüber ...: Eine Familiengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwere Jahre - Kriegsende und Flucht: Erinnerungen von Gisela Autenrieth und ihrer Mutter Charlotte Negendank Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelga aus Swinemünde: Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWende mit 40: Ein Lebensbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen70 Jahre in Freiheit gelebt ?: Lebenserinnerungen von 1949 bis 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Haus an der Selke: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer nicht kämpft, hat schon verloren: Erinnerungen eines Gauklerkindes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGequält, Erniedrigt und doch am Leben: Warum war die DDR so ungerecht? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmoketime - Geschichten von und neben der Seefahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein unglaubliches Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen70 Jahre Lebensfreude: Eine Schilderung eines fast normalen Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorgen werde ich verkauft: Lebensweg eines Zwillings, der im Zweiten Weltkrieg Vater und Mutter an einem Tag verlor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Biografien / Autofiktion für Sie
Der Idiot: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimonow Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Mann ohne Eigenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schiller - Sein Leben und Schaffen: Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stimmung der Welt: Der Bach-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJane Austen: Überredung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schrecken der deutschen Sprache: Humoristische Reiseerzählung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Prozess. Die Verwandlung: Sammelband Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5David Copperfield: Vollständige deutsche Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verlorene Schwester – Elfriede und Erich Maria Remarque: Eine Doppelbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Wagner: Ein Musikanten-Problem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExil der frechen Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiserner Wille: Mein Leben und die Lektionen von Cus D'Amato Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo schön war meine DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchicksale einer Seele von Hedwig Dohm: Geschichte einer jungen Frau aus dem 19. Jahrhundert (Gesellschaftsroman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jugend des Königs Henri Quatre: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaula Modersohn-Becker: Auf einem ganz eigenen Weg. Romanbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Abseits als sicherer Ort: Kindheit und Jugend zwischen 1933 und 1945 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Testament eines Freimaurers: Das große Geheimnis aus der Innensicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen