eBook864 Seiten10 Stunden
Big Data: Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ob die Überwachungspraktiken der NSA oder die Geschäftsmodelle von Google, Facebook & Co.: Sie alle basieren auf »Big Data«, der ungeahnten Möglichkeit, riesige Datenmengen wie nie zuvor in der Geschichte zu erheben, zu sammeln und zu analysieren. »Big Data« beschreibt damit nicht nur neuartige wissenschaftliche Datenpraktiken, sondern steht für eine tektonische Verschiebung von Wissen, Medien, Macht und Ökonomie.
Im Unterschied zum Medienhype um »Big Data« schafft der Band einen Reflexionsraum zur differenzierten Auseinandersetzung mit dem datenbasierten Medienumbruch der Gegenwart. International führende Theoretiker der Digital Humanities stellen einen fachübergreifenden Theorierahmen zur Verfügung, der es erlaubt, »Big Data« in seiner gesamten sozialen, kulturellen, ökonomischen und politischen Bandbreite zeitdiagnostisch zu thematisieren.
Mit Beiträgen von David M. Berry, Jean Burgess, Alexander R. Galloway, Lev Manovich, Richard Rogers, Daniel Rosenberg, Bernard Stiegler, Theo Röhle, Eugene Thacker u.a.m.
Im Unterschied zum Medienhype um »Big Data« schafft der Band einen Reflexionsraum zur differenzierten Auseinandersetzung mit dem datenbasierten Medienumbruch der Gegenwart. International führende Theoretiker der Digital Humanities stellen einen fachübergreifenden Theorierahmen zur Verfügung, der es erlaubt, »Big Data« in seiner gesamten sozialen, kulturellen, ökonomischen und politischen Bandbreite zeitdiagnostisch zu thematisieren.
Mit Beiträgen von David M. Berry, Jean Burgess, Alexander R. Galloway, Lev Manovich, Richard Rogers, Daniel Rosenberg, Bernard Stiegler, Theo Röhle, Eugene Thacker u.a.m.
Ähnlich wie Big Data
Titel in dieser Serie (40)
Das halbwegs Soziale: Eine Kritik der Vernetzungskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data: Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterpreting Networks: Hermeneutics, Actor-Network Theory & New Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlogLife: Zur Bewältigung von Lebensereignissen in Weblogs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Datenbanken: Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVernetzt - Zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben nach Zahlen: Self-Tracking als Optimierungsprojekt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerforming the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Bann der Plattformen: Die nächste Runde der Netzkritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritische Kollektivität im Netz: Anonymous, Facebook und die Kraft der Affizierung in der Kontrollgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMachine Learning - Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende der Informationskontrolle: Zur Nutzung digitaler Medien jenseits von Privatheit und Datenschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatengesellschaft: Einsichten in die Datafizierung des Sozialen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder verteilen: Fotografische Praktiken in der digitalen Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktiken medialer Transformationen: Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetwork Publicy Governance: On Privacy and the Informational Self Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmartphones als digitale Nahkörpertechnologien: Zur Kybernetisierung des Alltags Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAffekt Macht Netz: Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalität und Privatheit: Kulturelle, politisch-rechtliche und soziale Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet in Nairobi, Kenia: Medienaneignung als Konstruktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitical Participation in the Digital Age: An Ethnographic Comparison Between Iceland and Germany Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndivisualisierung & Clashplay: Die Funktion des Avatars in neuartigen fankulturellen Praxen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReichweitenangst: Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitaler Nihilismus: Thesen zur dunklen Seite der Plattformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter: Ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetik digitaler Medien: Aktuelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutonome Autos: Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObjekte im Netz: Wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Big Data: Technologiegrundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data: Executive Briefing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformationspflichten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Erforderliche Informationen, Ausschlusstatbestände und Zulässigkeit eines Medienbruchs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRendezvous mit einem Oktopus: Extrem schlau und unglaublich empfindsam: Das erstaunliche Seelenleben der Kraken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuswertung klinischer Studien mit SPSS: Ein Leitfaden zur strukturierten Herangehensweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Datenbanken: Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Plattformfalle: Plädoyer zur Rückeroberung des Internets Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatenanalyse Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Big Data und Data Science in der strategischen Beschaffung: Grundlagen – Voraussetzungen – Anwendungschancen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtliche Herausforderungen von Blockchain-Anwendungen: Straf-, Datenschutz- und Zivilrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis des strategischen Informationsmanagements: Strategisches Management konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende der Informationskontrolle: Zur Nutzung digitaler Medien jenseits von Privatheit und Datenschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatenbasiert entscheiden: Ein Leitfaden für Unternehmer und Entscheider Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Daten: Wie Information unser Leben bestimmt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Consent-Management: Einwilligungen marketingoptimiert und DSGVO-konform einholen, verwalten und dokumentieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGib dem Tiger Daten: Eine Fabel zum Thema Datenkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Biometrik: Fingerabdrücke und Gesichtsbilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Tipps und Tricks des Videomarketing: Erfolgreich im Internet... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung in KMU kompakt: Compliance und IT-Security Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data - Apache Hadoop Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSharePoint Kompendium - Bd. 11: Big Data, BI, Office 365 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffiziente Datenanalyse in Netzwerkgraphen: Durch User Defined Functions in PostgreSQL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSharePoint Kompendium - Bd. 1: Cloud Readiness Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNoSQL-Überblick: Couchbase, Riak, MongoDB Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data trifft Stromzähler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSharePoint Kompendium - Bd. 2: Design Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Potential verfügbarer Daten: für Forschung und Entwicklung im Kontext von Active and Assisted Living bzw. Ambient Assisted Living (AAL) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen