eBook347 Seiten4 Stunden
Mein Schlüssel zum Frieden
Von Marianne Oswald
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Muss Frieden ein Märchen bleiben? – Diese Frage bewegt Marianne Ch. Oswald bereits ihr ganzes Leben. Sie wurde ihr sozusagen in die Wiege gelegt. 1940 als Kriegskind im schlesischen Breslau geboren, erlebte sie als kleines Mädchen die Schrecken des Zweiten Weltkriegs, Flucht und Vertreibung und den Verlust der heimatlichen Wurzeln. Die Suche nach Frieden wurde zu ihrem Lebensthema. Es war eine Frage der Zeit, bis das Erforschen von Zusammenhängen in die in allen Weltreligionen bekannte und ebenso einfache wie universelle Regel für ein friedliches Miteinander mündete: die Goldene Regel – „Was du nicht willst, das man dir tuʼ, das füg auch keinem andern zu“, so lautet die Quintessenz dieser Welt-Moralformel – dem Zauberschlüssel, der den Menschen den Weg zum Frieden öffnen kann.
Von seiner Wirkungsmacht erzählt ihr Märchen „Mein Schlüssel zum Frieden“. … Es war einmal … damals als jedermann ein Schlüsselchen um den Hals trug, das mit seinem Zauber die Herzen der Menschen öffnete. Und als Erster legte der Oberste Hirte den Friedensschlüssel an und trug ihn fortan neben seinem Petrus-Schlüssel …
Im äußeren Gewand eines Märchens präsentiert die Autorin ihre Gedanken zu Frieden und Humanität und lässt dabei bedeutende Denker von der Antike bis zur Gegenwart zu Wort kommen. Entstanden ist ein sehr persönliches Buch über eine Utopie, von der Georg Picht sagt: „Es gibt in der technischen Welt, in der wir leben, im Grunde nur eine einzige Utopie, die alle anderen Utopien in sich enthält, nämlich die Utopie des Weltfriedens.“ Lesenswert! Bedenkenswert! Eine Inspiration für den Leser!
Von seiner Wirkungsmacht erzählt ihr Märchen „Mein Schlüssel zum Frieden“. … Es war einmal … damals als jedermann ein Schlüsselchen um den Hals trug, das mit seinem Zauber die Herzen der Menschen öffnete. Und als Erster legte der Oberste Hirte den Friedensschlüssel an und trug ihn fortan neben seinem Petrus-Schlüssel …
Im äußeren Gewand eines Märchens präsentiert die Autorin ihre Gedanken zu Frieden und Humanität und lässt dabei bedeutende Denker von der Antike bis zur Gegenwart zu Wort kommen. Entstanden ist ein sehr persönliches Buch über eine Utopie, von der Georg Picht sagt: „Es gibt in der technischen Welt, in der wir leben, im Grunde nur eine einzige Utopie, die alle anderen Utopien in sich enthält, nämlich die Utopie des Weltfriedens.“ Lesenswert! Bedenkenswert! Eine Inspiration für den Leser!
Ähnlich wie Mein Schlüssel zum Frieden
Ähnliche E-Books
Nichts ist wahr, alles ist erlaubt: Eine Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits von gut und böse (Übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimnisse der Unendlichkeit: Auf dem Pfad der Tolteken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Universums Kindergarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Magische 10: Ein kunstphilosophischer Roman von Alf Harbich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Teufel hat keine Zeit: Philosophisch-politische Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Spielregeln des Lebens: 12 Gesetze, die unser Schicksal lenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDepression - Die Schwester des Todes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein ÜberAll. Nie.: - ein philosophischer Streifzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlso bin ich Mensch: Über die vielschichtige Realität unserer Existenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Freigeist: Meinung frei schnauze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Körper ist immer bei mir: Vom falschen Bewusstsein und der Kunst damit zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Staub dieses Planeten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubt ihr etwa, wir wären tot?!: Die 7 größten Irrtümer über das Leben der sogenannten »Toten« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGELD & SEX: Die Lieblingsthemen derer, die beides nicht in erfüllender Weise haben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verborgenen Kräfte des Menschen: Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lamm entsiegelt die Offenbarung des Johannes: Aufklärung der Endzeit, Apokalypse, Weisheiten, Jüngstes Gericht ... und die Offenlegung des Bibelcodex Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarzissmus und Konformität: Selbstliebe als Illusion und Befreiung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die Seele auf den Geist geht: Zur Tiefenpsychologie der Philosophiegeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod - Irrtum der Menschheit: PSI-Phänomene, Nah-Tod-Erfahrungen, UFOs und das Leben nach dem Leben: Hängt alles mit allem zusammen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas pyramidale Prinzip 2.0: Die Welt als Wille zur Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist: Philosophie und Wissenschaft. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Sehnsucht: Urgrund und Abgründe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrnehmungsfalle, Teil 2: Oder … alles nur Mumpitz. Ja, ALLES. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHauptwerke: Menschliches – Allzumenschliches, Also sprach Zarathustra, Jenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Geld und Reichtum: Teil 4 der Schriftenreihe aus dem Cosmic Consciousness Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthische Horizonte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Philosophie für Sie
Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdorno in 60 Minuten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Welt als Wille und Vorstellung: Band 1&2: Schopenhauers Hauptwerk über die Erkenntnistheorie, die Metaphysik, die Ästhetik und die Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche in 60 Minuten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Kapital: Band 1-3 (Mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Demian Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Also sprach Zarathustra Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPalliativgesellschaft: Schmerz heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen (Grundlagenwerk der Sozialpsychologie) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTractatus logico-philosophicus (Logisch-philosophische Abhandlung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen