Religion: Was die Bibel verschweigt (GEO eBook Single)
Von GEO
()
Über dieses E-Book
Die großen Themen der Zeit sind manchmal kompliziert. Aber oft genügt schon eine ausführliche und gut recherchierte GEO-Reportage, um sich wieder auf die Höhe der Diskussion zu bringen. Für die Reihe der GEO-eBook-Singles hat die Redaktion solche Einzeltexte als pure Lesestücke ausgewählt. Sie waren vormals Titelgeschichten oder große Reportagen in GEO.
Ähnlich wie Religion
Ähnliche E-Books
Die Hexenprozesse: Band 1&2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Teufel: Sein Mythos und seine Geschichte im Christentum: Vorgeschichte des Teufels + Der Teufel im Neuen Testament + Der Teufel in der Kirche… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVajra: der Blitz des Göttervaters - das Licht der Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Occultismus des Altertums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wesen des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas geheime Tor zum Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Esoterik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagische Werkzeuge und Gegenstände: Die Götter der Germanen - Band 67 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Un-Heilige Schrift: Die Entstehung der Bibel: Ein PR-Coup für Jahrtausende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jesuiten: Wie Sie Waren und Wie Sie Sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer hermetische Bund teilt mit: Sonderausgabe II/2015: Zu Ehren von Franz Bardon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas bittere Leiden unseres Herrn Jesus Christus: Premium Ebook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJakob Böhme: Ursprung, Wirkung, Textauswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Thomas-Evangelium: Geheime Herren-Worte frühchristlicher Handschriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch Henoch (Die älteste apokalyptische Schrift): Äthiopischer Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung des Christentums: Eine spekulative Ermittlung auf den Spuren der Apostel Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Zwölf kosmische Gesetze: Was unsere Welt im Inneren zusammenhält Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Christentum als mystische Tatsache und die Mysterien des Altertums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMysterien des Vatikans: Die geheimen und offenen Sünden des Papsttums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDualseelen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Warum die Wahrheit im Regal verstaubt: Von einem Atheisten zum Bibelleser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdheitserfahrungen und Othering: Ordnungen des »Eigenen« und »Fremden« in interreligiöser Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Menschen Woher und Wohin: Die christliche Frohbotschaft im Lichte der Geisterwelt Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis des Veda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen666, die Zahl des Menschen: Das Mysterium der Apokalypse im Spiegel jüdischer Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKehret zurück, ihr Menschenkinder - Die Grundlegung einer christlichen Reinkarnationslehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Elend des Christentums: Ein Klassiker der Religionskritik in neuer Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die Seele ruft, wird es Zeit zu handeln: Wegfindung zur Selbstbestimmtheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus und seine Welt: Eine historische Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Religion
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Religion - GEO
Herausgeber:
GEO
Die Welt mit anderen Augen sehen
Gruner + Jahr GmbH & Co KG,
Am Baumwall 11, 20459 Hamburg
www.geo.de/ebooks
Inhalt
Ein anderer Jesus
Von Fred Langer
Zusatzinfos
Vom Segen der Vielfalt: »Viele neue Christentümer entstehen«
Interview mit Friedrich Wilhelm Graf
Zeitleiste: Der Preis der Einheit
Bücher zum Thema
Ein anderer Jesus
Was die Bibel verschweigt: Eine verschollene Stadt. Eine verbotene Schrift. Eine Kirche der Frauen. Ostern, der Mythos von Kreuzigung und Auferstehung – so steht es geschrieben. Aber da war noch sehr viel mehr. An den Ursprüngen des Christentums blühte eine spirituelle Welt von faszinierender Vielfalt. Es lohnt sich, diese längst versunkene Kultur der Glaubensfreiheitneu zu entdecken. Gerade jetzt in Zeiten wachsender religiöser Intoleranz
Von Fred Langer
Um das Jahr 175 nach Christus ziehen Zotikos und Julian, zwei Bischöfe aus Kleinasien, in einen Kampf, den sie nicht gewinnen können. Betend und um höchsten Beistand flehend, so werden sie über die staubigen Straßen Anatoliens gewandert sein; und jeder ihrer Schritte bringt sie einer Stadt näher, die ihnen als Brutstätte teuflischer Irrlehren erscheint: Pepouza in Phrygien, 330 Kilometer südwestlich von Ancyra gelegen, dem heutigen Ankara.
Ihr Gegner: ein böser Dämon, der dort aus einer falschen Prophetin spricht.
Maximilla nennt sich diese mutmaßliche Hohepriesterin Satans; mit verführerischer Rede schlägt