eBook434 Seiten2 Stunden
Roboter mit Raspberry Pi: Mit Motoren, Sensoren, LEGO® und Elektronik eigene Roboter mit dem Pi bauen, die Spaß machen und Ihnen lästige Aufgaben abnehmen
Von E. F. Engelhardt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Roboter sind längst Teil unseres täglichen Lebens, als Rasenmäher, Staubsauger oder auch in der Industrie. Für Maker sind Roboter ein optimales Betätigungsfeld: Handwerk, Elektronik und Informatik verbinden sich zur perfekten Symbiose. Der Raspberry Pi ist als vollwertiger Minicomputer das perfekte Gehirn für Ihren Roboter. E. F. Engelhardt zeigt Ihnen, wie Sie am besten die Synapsen mit Leben füllen.
Für maschinelle Bewegung bieten sich Motoren an. Damit diese Bewegungen einer gewissen Genauigkeit folgen, sind Schrittmotoren erforderlich. Wie Sie Motoren über die GPIO ansteuern, zeigt Ihnen ein ausführliches Kapitel. Damit der Roboter nicht einfach ohne Strom stehen bleibt, lernen Sie, wie eine USV integriert werden kann. Damit ist der Tagesausflug mit Roboter gesichert.
Das erlernte Wissen setzt Engelhardt direkt in konkreten Projekten um: Bauen Sie eine eigene Pan-/Tilt-Kamera. Ein RC-Car lässt sich sehr einfach mit dem Pi steuern und der Staubsaugerroboter ist auch schnell angezapft. Mit der GPIO und dem zuvor gezeigten Basiswissen lassen sich vielfältige Roboterprojekte umsetzen.
Die LEGO®-Mindstorms-Serie stellt bereits Roboter zur Programmierung zur Verfügung. Über den BrickPi lassen sich diese sehr gut mit dem Raspberry Pi steuern – eine aufregende Kombination. Mit dem BrickPi können Sie auch wunderbar einen Roboter mit LEGO®, aber ohne LEGO®-Mindstorms, realisieren. Holen Sie die alten LEGO®-Steine hervor und machen Sie den Lötkolben heiß! Und nicht vergessen: Türe schließen, sonst läuft der Roboter raus.
Für maschinelle Bewegung bieten sich Motoren an. Damit diese Bewegungen einer gewissen Genauigkeit folgen, sind Schrittmotoren erforderlich. Wie Sie Motoren über die GPIO ansteuern, zeigt Ihnen ein ausführliches Kapitel. Damit der Roboter nicht einfach ohne Strom stehen bleibt, lernen Sie, wie eine USV integriert werden kann. Damit ist der Tagesausflug mit Roboter gesichert.
Das erlernte Wissen setzt Engelhardt direkt in konkreten Projekten um: Bauen Sie eine eigene Pan-/Tilt-Kamera. Ein RC-Car lässt sich sehr einfach mit dem Pi steuern und der Staubsaugerroboter ist auch schnell angezapft. Mit der GPIO und dem zuvor gezeigten Basiswissen lassen sich vielfältige Roboterprojekte umsetzen.
Die LEGO®-Mindstorms-Serie stellt bereits Roboter zur Programmierung zur Verfügung. Über den BrickPi lassen sich diese sehr gut mit dem Raspberry Pi steuern – eine aufregende Kombination. Mit dem BrickPi können Sie auch wunderbar einen Roboter mit LEGO®, aber ohne LEGO®-Mindstorms, realisieren. Holen Sie die alten LEGO®-Steine hervor und machen Sie den Lötkolben heiß! Und nicht vergessen: Türe schließen, sonst läuft der Roboter raus.
Mehr von E. F. Engelhardt lesen
Das große inoffizielle FRITZ!Box Handbuch: Mobile Geräte einbinden: iPhone, iPad, Android Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnelleinstieg Raspberry Pi 3: Schritt für Schritt: Installation, Konfiguration, Tuning und Praxiseinsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Roboter mit Raspberry Pi
Ähnliche E-Books
Raspberry Pi: Mach's einfach: Die kompakteste Gebrauchsanweisung mit 222 Anleitungen. Geeignet für Raspberry Pi 3 Modell B / B+ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ESP8266-Projektbuch: Heimautomation mit dem WLAN-Chip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausautomation mit Raspberry Pi: Alarmanlage, Heizung, Smart Home, W-LAN & Co: 20 Projekte, die Ihr Leben leichter machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Franzis Starterpaket Arduino Micro: Das Handbuch für den Schnelleinstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoole Projekte mit Raspberry Pi: Mit viel Spaß und ohne Frust die Welt des Raspberry erobern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaspberry Pi: Einstieg • Optimierung • Projekte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Erste Schritte: Eigene IoT-Lösungen mit dem ESP32: Mikrocontroller, Internet und PC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPython programmieren lernen: Der spielerische Einstieg mit Minecraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaspberry Pi für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProgrammieren lernen mit Python 3: Schnelleinstieg für Beginner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMach's einfach: Erste Schritte Raspberry Pi programmieren: Der perfekte Einstieg in die Programmierung mit Scratch und Python Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBussysteme in der Praxis: Schnittstellen verstehen und in Projekten mit Arduino™ und Raspberry Pi direkt einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDaten und Signale kabellos mit rfPICs übertragen: Tipps und Tricks rund um das rfPIC Development Kit 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoole Projekte mit dem Arduino™ Micro: Physical Computing im Projekteinsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinplatinencomputer - ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndroid mit Arduino™ Due: Steuern Sie Ihren Arduino™ mit einem Android-Gerät Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mach's einfach: Erste Schritte mit der Smart-Home-Programmierung: Einstieg in die Hausautomation mit Node-RED Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die C-Programmierung mit dem ATmega32: Aufbau und Programmierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Python3 Workbook: Mit vielen Beispielen und Übungen - Programmieren leicht gemacht! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Franzis Starterpaket Arduino Leonardo: Das Handbuch für den Schnelleinstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaspberry Pi für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArduino: Mikrocontroller-Programmierung mit Arduino/Freeduino Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmartphone- und Tablet-Hacks: Mess-, Steuer- und Kommunikationsschaltungen selbst gebaut und programmiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnelleinstieg Banana Pi: 160 Seiten Boards, Installation, Programmierung, Elektronikprojekte und Zubehör nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinux für Maker: Raspbian – das Betriebssystem des Raspberry Pi richtig verstehen und effektiv nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMach's einfach: Mein Heimnetzwerk mit der Fritz!Box: Installation, Konfiguration und Praxis mit dem Top-Modell FRITZ!Box 7590 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMicrocontroller für das IoT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaspberry Pi Kinderleicht: Pi 4 mit 8 GB Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Hardware für Sie
Auf dem Tablet erklärt: Wie Sie Ihre guten Ideen einfach und digital visualisieren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Sensor-Buch: Mit Elektronik, Arduino und Raspberry Pi die Welt erfassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnelleinstieg Banana Pi: 160 Seiten Boards, Installation, Programmierung, Elektronikprojekte und Zubehör nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErste Schritte mit dem Raspberry Pi: Installation, Konfiguration, Tuning und Praxis für alle aktuellen Raspberry-Pi-Modelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRobotik: LEGO MINDSTORMS, NAO und Raspberry Pi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaking Things Move Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Arduino-Projekte: 25 Bastelprojekte für Maker zum Loslegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMac Alles-in-einem-Band für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaspberry Pi für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmartphone- und Tablet-Hacks: Mess-, Steuer- und Kommunikationsschaltungen selbst gebaut und programmiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaking Things Talk (Make) Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Raspberry Pi für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPowerprojekte mit Arduino und C: Schluss mit dem frustrierenden Ausprobieren von Code-Schnipseln! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndroid mit Arduino™ Due: Steuern Sie Ihren Arduino™ mit einem Android-Gerät Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5