7 Erfolgsschritte im Chef-Gespräch
()
Über dieses E-Book
Bist du unsicher, nervös und stammelst unter Stress nur komisch herum?
Denkst du, dass es eh nicht klappen kann und du sowieso nicht überzeugen wirst?
Gib‘ nicht auf! Mit Chefs, Führungskräften und Vorgesetzten zu sprechen ist gar nicht so schwer wie du meinst! „7 Erfolgsschritte im Chef-Gespräch“ zeigt dir Tipps und Tricks, die dir garantiert dabei helfen deine Kommunikation zu verbessern und dich klarer auszudrücken:
-Wie wirke ich sympathisch?
-Wie komme ich auf den Punkt?
-Wie verstehe ich meinen Chef?
-Wie argumentiere ich unter Stress?
-Wie erzeuge ich sprachliche Bilder und entkräfte Einwände direkt und eindrucksvoll?
Überzeuge deinen Chef von deiner hervorragenden Chef-Kommunikation, deiner Persönlichkeit und deiner Individualität!
Mehr von Institut Für Management Visualisierung lesen
Karriere-Kickstarter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeute Studium … morgen Job! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheime Profi-Tricks für Chef-Gespräche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHöhle des Löwen Chef-Büro Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChef-Verhandlungen: Gut. Besser. Gehaltserhöhung! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinuten-Gespräche mit Chefs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHow to… talk to your boss! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarriereLeiter statt KarriereLeider Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Kopf meines Chefs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJetzt erst richtig! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprechen Sie Chef? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChef ist Geld! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation verbessern durch Visualisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuhören, Verstehen, Glänzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch BeziehungsWeise Chef Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation durch Visualisierung verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie 7 Erfolgsschritte im Chef-Gespräch
Ähnliche E-Books
Modul 1: Voraussetzungen für die Meisterschaft: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxiswissen Bwl: Selbstmanagement, Kommunikation, Motivation & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesund arbeiten: Ein stärkendes Umfeld aufbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Faires Streiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo kommen Sie als Experte ins Fernsehen: Wie Sie den Bildschirm erobern und sich als TV-Experte etablieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Team: Richtig Mitwirken und richtig Führen im Team Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrün!führen: Wert schätzen, Sinn stiften, Magen schonen, Humor entdecken: Ihr unentbehrlicher Begleiter für die Wirtschaft von morgen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJetzt erst richtig! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenossenschaften international: 7. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte (2012) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich im Japangeschäft: Geschäftsreisen, Verhandlungskultur, Businessetikette, Personal, Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewusstes Präsentieren: Die richtige Person auf dem richtigen Platz mit der richtigen Ausrüstung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxiswissen Bwl: Erfolgreich kommunizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig Geld verdienen in China: Tipps für Reise, Alltag und Geschäft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEbay-Verkaufserfolg durch Modelling: Vervielfachen Sie Ihre Ebay-Gewinne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Mobbing und Angriffen im Job umgehen: Mentale und Emotionale Abwehr und Verteidigung im beruflichen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Reviews für meinen Etsy-Shop: Vervielfachen Sie die Zahl positiver Feedbacks für Ihren Etsy-Webshop und steigern Sie dadurch Ihren Umsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarke statt Meinung: Die Gesetze der Markenführung in 50 Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen77 clevere Networking-Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Verkaufs-Garten-Modell: In vier Schritten zum Verkaufserfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDANKE! Mensch, sind wir froh, dass Sie bei uns arbeiten: Care-Cracker: Die kleine Stärkung für zwischendurch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Freund, der Kunde: Ohne Tricks und Fallen Kunden gewinnen und behalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg nach oben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Mann ist kein Vermögen: Finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit für Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sektkelch-Strategie: Die Kunst der erfolgreichen Differenzierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor Personalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100+1Tipps für eine kraftvolle Identität: Brand Power für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für 7 Erfolgsschritte im Chef-Gespräch
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
7 Erfolgsschritte im Chef-Gespräch - Institut für ManagementVisualisierung
Institut für ManagementVisualisierung
7 Erfolgsschritte im Chef-Gespräch
Wie du deine Kommunikation mit Chefs verbesserst, Einwände entkräftest und punktgenau argumentierst
1. Auflage September 2016
© Institut für ManagementVisualisierung
Besuchen Sie uns im Internet:
www.Management-Visualisierung.de
© Alexander Hecht, 2016
ISBN: 978-3-96028-918-0
Verlag GD Publishing Ltd. & Co KG, Berlin
E-Book Distribution: XinXii
www.xinxii.com
Inhaltsverzeichnis
1 Entscheidungen deines Chefs und wie er sie trifft
2 Sympathisch und empathisch sein und wieso es wichtig ist
3 Unter Stress argumentieren und wie du trotzdem überzeugst
4 Erfolgreiche Gespräche und wie du immer auf den Punkt kommst
5 Sprachliche Bilder und wie du sie erzeugst und einsetzt
6 Einwände deines Chefs und wie du sie direkt entkräftest
7 Die Formel 11 und wie du auch die hartnäckigsten Einwände verwandelst
1 Entscheidungen deines Chefs und wie er sie trifft
Sie wollen wissen, warum und wie sich Chefs entscheiden? Was die Aufgaben, Aktivitäten und Ziele von Führungskräften, Vorgesetzten und Managern sind? Wie Sie es vermeiden, wenn Sie selbst entscheidungsschwach sind und oftmals zögern, dass Chefs über Ihren Kopf hinweg entscheiden? Es ist Ihnen wichtig, dass Sie selbst schnell entscheiden und vor allem sichere Entscheidungen im Gespräch mit Chefs treffen können?
Dann ist eine gute Vorbereitung das A und O.
Die Aufgabe von Chefs ist es, einen sichtbaren Beitrag zum Erfolg des Unternehmens sowie der Zielerreichung zu liefern. Dabei müssen sie wirksame Ergebnisse erzielen. Um dies zu realisieren, müssen sie die Steuerungsaufgaben wie Planung, Organisation, Personaleinsatz, Führung und Kontrolle managen. Damit verteilen sie unternehmerische Tätigkeiten, die allen Beteiligten im Unternehmen, internen Mitarbeitern bis externen Kooperationspartnern, Sinn und ihre Zielrichtung geben. Eine Zielvorstellung von Chefs und Managern in Unternehmen ist unter anderem die Gewinnmaximierung. Dies erreichen sie durch die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, und zwar durch die Steigerung von Effektivität (das Richtige tun und die richtigen Wege gehen), Effizienz (das Richtige richtig tun) und die Senkung von Zeit, Aufwand und Kosten. Zudem soll oft ein höherer Umsatz erzielt werden, indem Marktpotentiale geschöpft werden und damit die Anteile der Wettbewerber vom Gesamtkuchen für sich gewonnen werden. Dies geschieht besonders durch die Gewinnung neuer Kunden und die Stabilisierung bestehender Kundenbeziehungen. Das nährt und ernährt die Firma. Das ständige Umsatzwachstum und dessen Notwendigkeit lassen sich auch mit einem Baum im Wald vergleichen.
Der Baum steht sinnbildlich für das Unternehmen. Der Wald mit den anderen Bäumen für den gesamten Markt und dessen Wettbewerber.
Nehmen wir an, dass sich Ihr Baum in einem kleinen Submarkt auf zehn mal zehn Metern befindet. Hier haben beispielsweise nur drei Marktteilnehmer Platz. Der Boden mit seinen Nähstoffen und Ressourcen – sinnbildlich für die Kunden – ist begrenzt. Daher müssen Sie sich als Unternehmen mit Ihren Wurzeln ganz tief und breit im Boden verankern. Sie müssen dies daher schneller und intensiver tun als Ihre Wettbewerber. Nur so können Sie wachsen. Der Baum, der von diesen drei Bäumen am meisten Nährstoffe, Wasser und Ressourcen (Kunden) aufnehmen und verarbeiten kann, der gewinnt an Höhe und bekommt hier auch mehr Kohlenstoffdioxid und Licht, was für die Fotosynthese und damit die Produktion von lebensnotwendigem Sauerstoff für Menschen (also Kunden) notwendig ist. Dies steht sinnbildlich für den Gewinn und damit das Geld, das das Unternehmen einnimmt. Je mehr der Baum wächst, also an Höhe gewinnt, desto mehr Gewinn erzielt die Firma auch.
Aus diesen Gründen kann es sich ein Unternehmen nicht leisten, nicht zu wachsen oder stehen zu bleiben. Ein Baum, der nicht wächst, geht ein, weil der Wettbewerb sich die Nährstoffe und Ressourcen holt, damit selbst wächst und auf Ihrem Submarkt so viel Platz einnimmt, dass keine weiteren Bäume Platz haben.
Zudem streben Chefs nach Macht, Prestige und Unabhängigkeit. Um diese Ziele zu erreichen, sind Führungskräfte und Manager „Kommunikationsweltmeister". Sie widmen