Von Kiel nach Brunsbüttel: Eine Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal vor der Eröffnung
Von Georg Hoffmann und Fritz Stoltenberg
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Von Kiel nach Brunsbüttel
Titel in dieser Serie (25)
In einer Brautnacht: Ein ›Schwarzer Krimi‹ aus dem 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Flaschenteufel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Drama in den Lüften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Werkstätten-Bahnhof der Berlin-Anhalter Eisenbahn bei Tempelhof: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1879 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer heutige Rettungsdienst an den Küsten: Ein Beitrag zur Geschichte der Seefahrt von 1880 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bau des Anhalter Bahnhof in Berlin: Ein Beitrag zur Berliner Geschichte von 1879 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einschienenbahn: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder aus der Berliner Feuerwehr: Ein Beitrag zur Berliner Geschichte von 1865 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStörungen in der telegrafischen Korrespondenz: Ein Beitrag zur Technikgeschichte von 1874 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie atmosphärische Eisenbahn von Kingstown nach Dalkey: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1844 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Zentral-Telegrafenstation zu Berlin: Ein Beitrag zur Technikgeschichte von 1867 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wunder des Alltags: Technische Plaudereien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Leuchtturm Roter Sand in der Wesermündung: Beiträge zu Verkehrsgeschichte 1883-1886 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berliner Schwebebahn von Gesundbrunnen nach Rixdorf: Beiträge zur Verkehrsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bau des Bremer Leuchtturms Hohe Weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einrichtung des Lokalverkehrs auf der Berliner Stadtbahn: Zwei Beiträge zur Verkehrsgeschichte von 1881 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise durch die Schweiz: Ein Reisebericht von 1872 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Kiel nach Brunsbüttel: Eine Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal vor der Eröffnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung der Wasserstraßen in und bei Berlin: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1881 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Methoden: Technische Plaudereien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geburtshilflich-gynäkologische Klinik der Königlichen Universität: Berliner Neubauten von 1880 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rigibahn: Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte von 1870 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kanalisierung der Unterspree: Ein Beitrag zur Berliner Verkehrsgeschichte von 1881 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Stunde auf der Berliner Börse und auf dem Leihamt: Zwei Beiträge zur Kulturgeschichte von 1855 und 1867 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Von Kiel nach Brunsbüttel
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Von Kiel nach Brunsbüttel - Georg Hoffmann
Zeitreisen
– Beiträge zur Kultur- und Technikgeschichte –
Von Kiel nach Brunsbüttel
epilog-logo-zrHerausgegeben von Ronald Hoppe
edition.epilog.de
Für diese Ausgabe wurden die Originaltexte in die aktuelle Rechtschreibung umgesetzt und behutsam redigiert. Längenangaben und andere Maße wurden gegebenenfalls in das metrische System umgerechnet.
Von Kiel nach Brunsbüttel
Eine Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal vor der Eröffnung
Die Gartenlaube • 1895
D
er Nord-Ostsee-Kanal steht gegenwärtig im Mittelpunkte des öffentlichen Interesses, und früher als in den letzten Jahren hat in diesem Frühling der Zug der Touristen begonnen, welche, um einen Begriff von der Größe des Bauwerks zu erhalten, den Kanal entweder auf seiner ganzen, 98,65 Kilometer langen Linie oder doch wenigstens auf der bereits seit Jahren von fahrplanmäßigen Dampfern befahrenen östlichen Strecke, von der Mündung bei Holtenau bis zur ehemaligen schleswig-holsteinischen Festung Rendsburg, zu bereisen. Ist doch die Jahreszeit für solche Fahrt gerade jetzt die günstigste: in entzückender Jugendschönheit präsentiert sich die schleswig-holsteinische Frühlingslandschaft und auf dem glatten Wasserspiegel und auf den Ufern der neuen Verkehrsstraße brennt noch nicht die erschlaffende Glut der Sommersonne. Aber auch im Geist aus der Ferne wird der freundliche Leser gern uns auf solcher Maienfahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal begleiten.
In einer kleinen halben Stunde bringt uns der stündlich von Kiel nach der Festung Friedrichsort abgehende Föhrdedampfer zur Holtenauer Mündung. In anfangs nordnordöstlichem, dann nördlichem Kurs dampfen wir zum inneren, engeren Hafen hinaus; vorüber zur Rechten an den Panzerschiffen des Manövergeschwaders, die