eBook746 Seiten9 Stunden
Allahs Buch und Allahs Feinde: Nichtmuslime und Abweichler in Koran und islamischer Tradition
Von Josef H. Otto
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Beruhen die sich häufenden aggressiven Akte gegen Nichtmuslime und Glaubensabweichler im Namen des Islam auf einer Fehldeutung seiner Lehren oder sind sie deren Folge? Das Anliegen des vorliegenden Buches besteht darin, einschlägige klassische, z.T. auch moderne Quellen und Dokumente hinsichtlich der genannten Fragestellung zu überprüfen und dem Leser kritisch-wissenschaftlich aufbereitete Grundlagen und Fakten zu vermitteln, die eine tiefer gehende Orientierung ermöglichen.
Das Buch behandelt anhand zahlreicher Originalquellen v.a. des klassischen Islam (Koran, Prophetentradition, Scharia etc.) die Stellung der Nichtmuslime im islamischen Ideengebäude. Diese wird im Zusammenhang mit den Kernbotschaften des Koran – etwa seiner besonders radikalen Auslegung des Monotheismus und davon abgeleiteter Schlussfolgerungen – systematisch nachvollzogen, und zwar im Hinblick auf Jenseitsvorstellungen (Paradies und Hölle) und diesseitige Konsequenzen (universaler Herrschafts- und Unterwerfungsanspruch), verbunden mit Hinweisen auf ideengeschichtliche Ursprünge einer Reihe in ihm zu findender inhaltlicher Aussagen. In diesem Rahmen werden auch Einzelthemen (wie Dschihad, Selbstmordattentate, Terror etc.), die in der öffentlichen Debatte eine zunehmende Rolle spielen, ausführlich angesprochen. Ein eigener Abschnitt erörtert auch gegenwärtige Entwicklungen der „neoislamischen Renaissance“, die erkennbar an traditionellen Lehren ansetzt, sowie einige daraus resultierende Gefahren für die nichtmuslimischen Länder. Die systematisch angeführten und ausgewerteten Quellen traditioneller und moderner Herkunft machen die Schrift (auch) zu einem Quellen- und Studienbuch zum Thema.
Das Buch behandelt anhand zahlreicher Originalquellen v.a. des klassischen Islam (Koran, Prophetentradition, Scharia etc.) die Stellung der Nichtmuslime im islamischen Ideengebäude. Diese wird im Zusammenhang mit den Kernbotschaften des Koran – etwa seiner besonders radikalen Auslegung des Monotheismus und davon abgeleiteter Schlussfolgerungen – systematisch nachvollzogen, und zwar im Hinblick auf Jenseitsvorstellungen (Paradies und Hölle) und diesseitige Konsequenzen (universaler Herrschafts- und Unterwerfungsanspruch), verbunden mit Hinweisen auf ideengeschichtliche Ursprünge einer Reihe in ihm zu findender inhaltlicher Aussagen. In diesem Rahmen werden auch Einzelthemen (wie Dschihad, Selbstmordattentate, Terror etc.), die in der öffentlichen Debatte eine zunehmende Rolle spielen, ausführlich angesprochen. Ein eigener Abschnitt erörtert auch gegenwärtige Entwicklungen der „neoislamischen Renaissance“, die erkennbar an traditionellen Lehren ansetzt, sowie einige daraus resultierende Gefahren für die nichtmuslimischen Länder. Die systematisch angeführten und ausgewerteten Quellen traditioneller und moderner Herkunft machen die Schrift (auch) zu einem Quellen- und Studienbuch zum Thema.
Autor
Josef H. Otto
Josef H. Otto steht als Pseudonym für einen habilitierten Historiker.
Ähnlich wie Allahs Buch und Allahs Feinde
Ähnliche E-Books
Bücher zum Träumen Der unvollendete Gott: Die wahre Botschaft des Koran Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Jesus-Dschihad: Der gewaltfreie Weg aus dem Konflikt zwischen Islam und Christentum. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArtes - Pro und Kontra IV: Untersuchungen zum gesellschaftlichen Diskurs zu Kunst, Wissenschaft und Technik - Kapitel 5 und 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in das Christentum - für heute Bd.1: Der Glaube an Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas dunkle Geheimnis einer Walliser Muslima: Mein Dschihad im konservativen Rhonetal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorgenland-Abendland: Teil I: Nazarener, Christentum und Islam Ihre Geschichte und Beziehung zueinander Teil II: Reiseerzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas islamische Totenbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilige Berge: Geschichte, Mythos und Legende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonsum und Multikulturalität im Stadtteil: Eine sozialgeographische Analyse migrantengeführter Lebensmittelgeschäfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSündenbock und Heiliger Henker: Das Judentum als Zerrbild im Spiegel der christlichen Religions-Mythologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuslime und Christen: Ein franziskanischer Blick auf den Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erbe des Heidentums: Antike Quellen des christlichen Abendlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen im Paradies: Einsichten auf einer Reise um die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gottesfälscher: Wie die Kirchen Gott verschleiern. Mit einem Plädoyer für eine religionsübergreifende Mystik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitischer Islam und Demokratie: Konfliktfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNahtoderlebnisse, Jenseitsvisionen, Gottessuche: Die gemeinsame Wurzel mystischer Erfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristian Rosenkreutz und die islamische Welt: 400 Jahre Fama Fraternitatis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristina, Band 2: Die Vision des Guten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nilbraut. Historischer Roman. Band 2: Die Braut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieder, Geister und Tabus: Zum soziokulturellen Wandel der Musiktradition bei den Tao in Taiwan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Herr der Tiere: Dreizehn Aufsätze zur Symbolik der Indus-Schrift und zur vergleichenden Kulturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibel Kirche Militär: Christentum und Soldatsein im Wandel der Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoscheeleben in Deutschland: Eine Ethnographie zu Islamischem Wissen, Tradition und religiöser Autorität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam und Toleranz: Von angenehmen Märchen und unangenehmen Tatsachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Sonntag geht Gott angeln: Die Weisheit des keltischen Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSound and the City: Populäre Musik im urbanen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeister, Dämonen - Phantasmen: Eine Kulturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Allahs Buch und Allahs Feinde
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen