Das Minecraft-Architekten-Buch: Schneller, einfacher und größer bauen mit 3D-Tools
()
Über dieses E-Book
Das Buch beginnt damit, dass du fertige 3D-Modelle herunterlädst und nach Minecraft importierst – etwa eine Burg. Als Nächstes entwirfst du ein Labyrinth und passt es in deine Welt ein (z.B. vor deiner Burg, zum Schutz vor Zombies). Oder vielleicht möchtest du ein paar imposante Statuen aufstellen? Die entwirfst du in einer Tablet-App und lädst sie dann in Minecraft. Danach geht es an dein größtes Projekt: mit TinkerCAD baust du die Stadt der Zukunft, deren Hochhäuser von durchsichtigen Kuppeln geschützt werden.
Mit diesem Buch lernst du Schritt für Schritt und ganz leicht, wie ein Minecraft-Architekt zu arbeiten. Und ganz nebenbei eignest du dir im Umgang mit 3D-Software wertvolle Fähigkeiten an, die dir auch außerhalb von Minecraft gute Dienste leisten werden.
Ähnlich wie Das Minecraft-Architekten-Buch
Ähnliche E-Books
Funcraft - Das inoffizielle Witzebuch für Minecraft Fans: Witze, Humor, Kinder, lustig, lachen, witzig; Schule, Schüler, Lehrer, Schulbuch, deutsch, Pixel, Gun, Geschenk, Ausmalbuch, Geburtstag, Weihnachten, Weihnachtsgeschenk, Ostern, Geschenkbuch, Fanfiction, Schule, Grundschule, Schüler, Bestseller, Buch zum Spiel, Craft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch zu Minecraft: Orientierung & erste Schritte, Überlebensstrategien, Tipps & Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 unentbehrliche Tipps zu Minecraft: Ein inoffizieller Guide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFuncraft - Noch mehr inoffizielle Witze für Minecraft Fans: Witzebuch Teil 2, Witze, Humor, Kinder, lustig, lachen, witzig; Schule, Schüler, Lehrer, Schulbuch, deutsch, Pixel, Gun, Geschenk, Ausmalbuch, Geburtstag, Weihnachten, Weihnachtsgeschenk, Ostern, Geschenkbuch, Fanfiction, Schule, Grundschule, Schüler, Bestseller, Buch zum Spiel, Craft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dorf 5 - Der Golem: Roman für Minecrafter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Dorf 4 - Das Ende: Roman für Minecrafter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dorf 1 - Der Fremde: Ein Roman für Minecrafter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5100 ultimative Tipps zu Minecraft: Ein inoffizieller Guide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dorf 2 - Kolle in Not: Roman für Minecrafter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dorf 3 - Der Streit: Roman für Minecrafter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Minecraft für Entdecker: Ein inoffizieller Guide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Softwareentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindows PowerShell 5 – kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMicrosoft Azure: Cloud Entwicklung für lokale Applikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPython programmieren lernen: Der spielerische Einstieg mit Minecraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUser Experience Testing 3.0: Status Quo, Entwicklung und Trends Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHit Refresh: Wie Microsoft sich neu erfunden hat und die Zukunft verändert Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Microsoft Excel 2016 – Das Handbuch: Von den Grundlagen der Tabellenkalkulation bis zu PivotTable und Power Query Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser im Job mit Excel: Formeln, Funktionen und Diagramme, damit Sie ihre Zahlen präzise, nachvollziehbar und eindrucksvoll präsentieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdministrator Praxis - Kleine Windows Netzwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung ins Darknet: Darknet ABC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObjektorientierte Analyse und Design von Kopf bis Fuß Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Richtig einsteigen: Excel VBA-Programmierung: Für Microsoft Excel 2007 bis 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinux Grundlagen - Ein Einstieg in das Linux-Betriebssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen und Methoden der Wirtschaftsinformatik: Eine anwendungsorientierte Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMicrosoft Excel 2016 (Microsoft Press): Einfache Anleitungen für wichtige Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTastenkürzel für Windows & Office - kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMicrosoft Office 2016 (Microsoft Press): Einfache Anleitungen für wichtige Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPowerShell: Anwendung und effektive Nutzung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Das Minecraft-Architekten-Buch
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das Minecraft-Architekten-Buch - James Floyd Kelly
Sawyer.
Auf einen Blick
Vorwort
Kapitel 1 Eine Burg erobern
Kapitel 2 So baust du deine eigene Burg
Kapitel 3 Ein Super-Labyrinth bauen
Kapitel 4 Verirrt (im Labyrinth)
Kapitel 5 Eine 3D-Welt verändern
Kapitel 6 Deine eigene Monsterinsel
Kapitel 7 Eigenkreationen, Teil 1
Kapitel 8 Eigenkreationen, Teil 2
Kapitel 9 Ein Superprojekt, um deine neuen Kenntnisse auszuprobieren
Kapitel 10 Noch mehr MCEdit-Werkzeuge
Anhang A MCEdit für Tablets
Anhang B Interaktive Elemente mit Redstone erzeugen
Anhang C Ressourcen
Index
Inhalt
Vorwort
Kapitel 1 Eine Burg erobern
Arbeit sparen mit digitalen Werkzeugen
Ein Burg in Thingiverse finden
Die Burg in Tinkercad vorbereiten
Die Burg in Minecraft importieren
Die neue Burg erforschen
Als Nächstes ...
Kapitel 2 So baust du deine eigene Burg
MCEdit herunterladen und öffnen
Deine eigene Burg entdecken ... oder etwas anderes!
Einführung in CAD-Software
Dein 3D-Modell mit Tinkercad vorbereiten
Dein Modell für den Import mit MCEdit vorbereiten
MCEdit für dein 3D-Modell nutzen
Als Nächstes ...
Kapitel 3 Ein Super-Labyrinth bauen
Es gibt fast immer eine Lösung
Dein eigenes Labyrinth gestalten
Das Labyrinth mit Tinkercad vorbereiten
Die Landschaft deiner Minecraft-Welt gestalten
Das Labyrinth erkunden
Als Nächstes ...
Kapitel 4 Verirrt (im Labyrinth)
Das Labyrinth entwerfen
Das Labyrinth mit online-convert.com konvertieren
Das Labyrinth in Tinkercad importieren
Das Auswahlwerkzeug von MCEdit kennenlernen
Als Nächstes ...
Kapitel 5 Eine 3D-Welt verändern
Mehr Tools, mehr Möglichkeiten
Den Roboter importieren und skalieren
Vielfältige Möglichkeiten mit Binvox
Als Nächstes ...
Kapitel 6 Deine eigene Monsterinsel
Monsterkreation für Einsteiger
Binvox nutzen
Das Monster mit MCEdit platzieren
Als Nächstes ...
Kapitel 7 Eigenkreationen, Teil 1
Eigene Designs in Tinkercad erstellen
Als Nächstes ...
Kapitel 8 Eigenkreationen, Teil 2
Drehungen
Löschen, schneiden und entfernen
Als Nächstes ...
Kapitel 9 Ein Superprojekt, um deine neuen Kenntnisse auszuprobieren
Du kannst es!
Kuppelstädte
Als Nächstes ...
Kapitel 10 Noch mehr MCEdit-Werkzeuge
MCEdit meistern
Zusammenfassung
Anhang A MCEdit für Tablets
iFunbox für Mac und Windows
Ein Tablet mit iFunbox verbinden
MCEdit für Android-Mobilgeräte
Anhang B Interaktive Elemente mit Redstone erzeugen
Redstone-Grundlagen
Ein einfacher Schaltkreis
Redstone für Fortgeschrittene
Anhang C Ressourcen
Bücher
Websites
Index
Vorwort
Minecraft. Schon beim bloßen Wort grinsen viele Kinder von einem Ohr zum anderen, während sich ihre Eltern ratlos am Kopf kratzen. Es ist ein Phänomen und ein Mysterium. Mojang (Moe-Yang ausgesprochen), die Firma, die Minecraft entwickelt hat, verdiente mit dem Verkauf von Spielen, Fanartikeln und Büchern zu Minecraft ein Vermögen – und dann machte sie erneut ein Heidengeld, als sie das Unternehmen an Microsoft verkaufte. (Und weiterhin werden täglich mehrere Tausend Kopien von Minecraft an neue Fans verkauft.) Computerspiele kommen und gehen; aber Minecraft hat überlebt. Mir fällt kaum ein anderes Spiel ein, das Jahr für Jahr von so vielen Fans gespielt wird und das dabei immer noch beliebter wird.
Der Spieleentwickler Markus Persson, von seinen Fans Notch genannt, brachte im Mai 2009 eine Frühversion von Minecraft heraus. Die finale Version mit neuen Funktionen erschien im November 2011. Rasch wurde Minecraft für zahlreiche Plattformen veröffentlicht, unter anderem für Windows- und Mac-Computer, Android- und iOS-Geräte wie das iPad und selbst für Spielekonsolen wie Xbox und PlayStation. Bei mehr als 60 Millionen verkauften Exemplaren (weiter steigend) und weit mehr als 100 Millionen Spielern kann man sich leicht vorstellen, warum Microsoft im Jahr 2014 das Angebot machte, Mojang zu kaufen. Im November 2014, also drei Jahre nach der Veröffentlichung der finalen Spielversion, übernahm Microsoft Mojang und sein Spiel Minecraft für 2.500.000.000 US-Dollar. Ja, du hast richtig gelesen: 2,5 Milliarden Dollar.
Mojang hat noch ein paar andere Spiele im Angebot, aber seien wir ehrlich: Microsoft kaufte Mojang wegen der unglaublichen Beliebtheit eines einzigen Spiels: Minecraft. Microsoft gab sogar bekannt, dass man Minecraft 2 entwickeln wolle, nannte aber (klugerweise) kein Veröffentlichungsdatum.
Wenn du Minecraft-Fans fragst, was ihnen an dem Spiel am besten gefällt, wirst du Dutzende unterschiedlicher Antworten erhalten. Das ursprüngliche – und mit dem Kreativ-modus immer noch vorhandene – Konzept von Minecraft war eine Art digitaler Sandkasten, in dem die Spieler erbauen konnten, wonach immer ihnen der Sinn stand (natürlich inner-halb bestimmter Grenzen). Dann wurde der Überlebensmodus hinzugefügt. In ihm sind die Spieler zahlreichen Feinden ausgesetzt, müssen unter anderem nach Nahrung suchen und sich ein Obdach bauen. Im Mehrspielermodus können gleich mehrere Spieler in demselben Spielbereich (Welt genannt) existieren; sie können dabei miteinander oder gegeneinander antreten. Im Lauf der Jahre wurden weitere Modi und Funktionen hinzugefügt. Neueinsteiger finden deshalb mindestens einen Modus, der ihren Vorlieben entspricht.
Ich selbst bevorzuge den Überlebensmodus. Mir gefällt es, ohne Waffen, ohne Nahrung und Obdach einer neuen Welt ausgesetzt zu sein. Ich mag die Herausforderung, die erste Nacht zu überleben (und damit die Kreaturen, die wie durch Zauberhand erscheinen, sobald die Sonne untergeht). Meine beiden Söhne bevorzugen den Kreativ- und den Mehrspielermodus. Sie bauen gerne große Häuser mit geheimen Räumen, verlegen kilometerweise Schienen für ihre selbst gebaute Achterbahn und denken sich Fallen für die Bösewichter aus. Wenn du bereits Minecraft spielst, hast auch du sicherlich deine ganz bestimmten Vorlieben.
Du hast noch nie Minecraft gespielt? Dann habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht für dich. Die gute Nachricht: Es gibt Dutzende von Büchern und Hunderte von Websites, mit deren Hilfe du zu einem Minecraft-Experten werden kannst. Vertraue mir: Schon bald hast du den Umgang mit der Minecraft-Benutzeroberfläche und den verschiedenen Werkzeugen, die du im Spiel nutzen kannst, heraus. Die schlechte Nachricht lautet, dass dieses Buch dir nicht beibringen wird, wie man Minecraft spielt.
HINWEIS
Bücher über Minecraft
Mein Autorenkollege und Minecraft-Fan Stephen O’Brien hat zwei Minecraft-Bücher mit allen möglichen Tricks und Tipps geschrieben, die ebenfalls im dpunkt.verlag erschienen sind:
Das große Minecraft-Buch, ISBN 978-3-86490-372-4
Das Minecraft-Insider-Buch, ISBN 978-3-86490-346-5
Aber selbst wenn du noch kein Minecraft-Spieler bist, eignet sich dieses Buch für dich – du wirst entdecken, wie viel Spaß Minecraft macht, und überdies auch einiges lernen, was dir außerhalb des Spiels nützlich sein wird. Du arbeitest mit zahlreichen Computerprogrammen, die nichts mit Minecraft zu tun haben, um verschiedene Aufgaben auf fantastische Weise zu erledigen. Natürlich verbringst du auch Zeit in Minecraft, wenn du die Projekte in diesem Buch nachvollziehst. Du wirst jedoch sehen, dass es außerhalb von Minecraft spannende Dinge zu tun und zu lernen gibt, mit denen du dann unglaubliche Kreationen im Spiel erschaffen kannst.
HINWEIS
Unterschiedliche Minecraft-Versionen
Es spielt keine Rolle, ob du eine PC- oder Mac-Version von Minecraft oder sogar die Pocket Edition für Mobilgeräte wie iPad und Android-Tablets verwendest. Die meisten Programme in diesem Buch sind für mehrere Plattformen verfügbar; aber ich nenne dir Alternativen, wenn eine Software für ein bestimmtes Betriebssystem oder eine bestimmte Minecraft-Version nicht erhältlich sein sollte.
Mit Minecraft kannst du Geld verdienen
Ich stelle mir vor, dass es viele Minecraft-Fans gibt, die diese Überschrift lesen und plötzlich kerzengerade auf dem Stuhl sitzen! Ich höre förmlich, wie du sagst: „Machst du Witze? Ich kann Geld dafür bekommen, dass ich Minecraft spiele?" Nun ja ... nein. Ich kenne niemanden, der Geld dafür bekommt, dass er Minecraft spielt, außer die Angestellten von Mojang. Zwar gibt es in der realen Welt durchaus Leute, die dafür bezahlt werden, dass sie Computerspiele spielen; aber diese Gruppe ist sehr klein. (Und die meisten von ihnen spielen ultraharte Ballerspiele wie Counter-Strike.)
Wenn ich schreibe, dass du mit Minecraft Geld verdienen kannst, meine ich damit, dass du dir beim Spielen Fähigkeiten aneignest, die in vielen Unternehmen nützlich sind. Firmen, die greifbare Produkte herstellen, brauchen oft Mitarbeiter, die sich Gegenstände in drei Dimensionen vorstellen sowie neue und einzigartige Objekte schaffen können. Nimm ein beliebiges elektronisches Gerät – wahrscheinlich wurde es zunächst am Computer entwickelt. Mobiltelefone, Tablets und Gamecontroller sind Objekte, die als Ideen begonnen haben. Jemand hat sie sich ausgedacht und dann als digitales Objekt auf einem Computerbildschirm entwickelt. Dabei wird Spezialsoftware verwendet, mit der dreidimensionale digitale Objekte erzeugt werden können, und die Designer werden häufig sehr gut für ihre Arbeit bezahlt.
Geld mit Minecraft-Servern verdienen
Von Timothy Warner gibt es ein Buch, Das Minecraft-Server-Buch, das dir erklärt, wie du deine eigenen Minecraft-Server einrichtest. Weitere Informationen über dieses Buch findest du auf unserer Website www.dpunkt.de – suche dort einfach nach dem Buchtitel.
Dasselbe gilt für Softwarefirmen, besonders für Unternehmen, die Spiele entwickeln. In fast jedem Computerspiel gibt es heutzutage Objekte wie Charaktere, Waffen oder Fahrzeuge, die als dreidimensionale Objekte erzeugt, gedreht und aus allen Richtungen betrachtet werden können. Jemand muss diese Objekte entwickeln – und Firmen wie Mojang beschäftigen Leute, die solche 3D-Objekte entwickeln können. Oh ja ... sie erhalten auch gutes Geld für ihre Arbeit.
Solche 3D-Designer verwenden eine spezielle Software. Diese kann zwar von fast jedermann erlernt werden, aber es braucht Zeit, all ihre Werkzeuge und Funktionen zu verstehen und richtig anzuwenden, sodass anspruchsvolle Kreationen entstehen können. Designer, die tief in diese Computerprogramme eintauchen und sie gekonnt einsetzen können, werden von vielen Unternehmen händeringend gesucht.
In diesem Buch lernst du etwas über solche spezielle CAD-Software. CAD ist die Abkürzung von „Computer-Aided Design, auf Deutsch „computergestütztes Konstruieren
. Beim Durcharbeiten der Projekte in diesem Buch eignest du dir Grundkenntnisse in CAD-Software an. Wenn du das Buch ausgelesen hast und dich danach weiter mit CAD beschäftigst, kannst du vom Anfänger zum Experten werden. Und – wie du gerade gelesen hast – diese Expertenkenntnisse könnten dir eines Tages durchaus gelegen kommen.
So wirst du ein Minecraft-Architekt
Mir gefällt der Begriff „Minecrafter". Wenn du schon einmal irgendetwas in dem Spiel hergestellt hast – ein Haus, eine Burg oder einfach eine Truhe, in der du Dinge aufbewahrst – dann bist du ein Minecrafter. Ich habe aber größere Pläne mit dir. Mein Ziel ist es, dich in einen Minecraft-Architekten zu verwandeln.
Architekten entwerfen und planen Bauwerke – große Bauwerke, kleine Bauwerke, komplexe Bauwerke, verrückte Bauwerke. Architekten verwenden außerdem oft die erstaunlichsten Computerprogramme auf diesem Planeten – und genau das wirst du auch tun, wenn du das Buch ausgelesen hast. Du erweiterst den Horizont von Minecraft und auch deinen kreativen Horizont maximal!
Glaube mir: Wenn es dir Spaß macht, Minecraft zu spielen und dich dort als Bau-meister zu betätigen, wird dir die Software in diesem Buch ebenso gut gefallen. Du hast auch mehr Zeit, Minecraft zu spielen, sobald du weißt, wie du die benötigten Objekte viel schneller erzeugen kannst als jetzt.
Zum Einstieg
In diesem Buch gehe ich davon aus, dass du Minecraft (in beliebiger Version) installiert hast und dass du die Grundlagen des Spiels kennst. Wenn nicht, beschaffe dir einige der zuvor erwähnten Bücher von Stephen O’Brien oder Tim Warner. Ziehe diese Bücher zu Rate, wenn du Hilfe brauchst, oder bitte deine Eltern, dir bei der Suche nach „Minecraft-Tutorials" in Google oder YouTube zu helfen, und bereite dich auf eine überwältigende Fülle von Videotutorials und Anleitungen vor. Sei dir im Klaren darüber, dass viele YouTube-Videos über Minecraft jugendgefährdende Inhalte enthalten. Deshalb frage deine Eltern oder einen Lehrer, bevor du im Internet nach Hilfe suchst.
Wenn ich in diesem Buch spezielle Computerprogramme vorstelle, erfährst du auch stets, wo du sie finden kannst, wie du sie herunterlädst und installierst und wie du sie verwendest.
In vielen Büchern lernst du zuerst die (langweilige) Theorie und musst viel (langweiligen) Text lesen, bevor die wirklich spannenden Dinge kommen, stimmt’s? Hier ist das nicht so. Ich halte eine etwas andere Reihenfolge ein. Zuerst zeige ich dir meine Projekte, und zwar die witzigen, coolen und fantastischen Sachen und wie sie in Minecraft funktionieren. Erst danach komme ich zu den Details über die benötigte Software, erkläre, wie du sie installierst und anwendest. Warum gehe ich in dieser Reihenfolge vor? Weil ich überzeugt bin, dass du mehr Neugier und Energie für das Erlernen einer neuen Software aufbringst, wenn du das fertige Projekt tatsächlich in Minecraft siehst. Wenn dir meine Projekte gefallen, wirst du sie unbedingt mit den Werkzeugen, die ich dir zeige, nachbauen wollen.
Bist du bereit, den Sprung vom Minecrafter zum Minecraft-Architekten zu machen? Ganz bestimmt! Und ich kann mir keinen besseren Ausgangspunkt für deine Entdeckungsreise als Minecraft-Architekt vorstellen als das ultimative Zuhause für dich selbst: eine Burg, die dich vor deinen Feinden schützt und deine Freunde vor Neid erblassen lässt. Wir sehen uns in Kapitel 1, „Eine Burg erobern".
1 Eine Burg erobern
In diesem Kapitel ...
lernst du den angehenden Minecraft-Architekten Coolcrafter10 kennen,
erfährst du etwas über die Vorzüge digitaler Abkürzungen,
erbaust du dir mit Thingiverse ein passendes (und ziemlich großes) Zuhause,
machst du das neue Zuhause mit Tinkercad Minecraft-kompatibel,
importierst du eine Burg mit MCEdit in eine Minecraft-Welt,
ziehst du ein!
„Nicht schlecht, sagte Coolcrafter10 zu dem einzigen anderen Lebewesen in der Nähe, einem Schaf, das zufälligerweise auf der Lichtung graste. „Mein neues Haus. Wie findest du es?
Das Schaf sah kurz auf und richtete seine Aufmerksamkeit dann wieder auf das Gras. „Oh, danke."
Coolcrafter10 hatte fast zwei Stunden damit verbracht, ein kleines zweistöckiges Haus mit drei Räumen, fünf Betten (für seine Freunde DoubleDecker8, SuperSawSaw, ZombieFighterZ und GreenFingers), ein paar Truhen für seine Rüstung und Waffen und zahlreichen Fackeln zur Abschreckung unfreundlicher nächtlicher Besucher zu bauen. Coolcrafter10 öffnete die Eingangstür, ging in sein neues Haus und schloss die Tür hinter sich. Ein Grinsen breitete sich auf seinem Gesicht aus, als er sein Werk betrachtete. Er hatte bereits ein paar Ideen für weitere Räume und vielleicht einen Keller, aber zunächst wollte er sich eine Pause gönnen.
Das Tageslicht schwand und Coolcrafter10 wusste, was das bedeutete: Skelette, Zombies, Spinnen und die Schlimmsten von allen – Creeper.
Gerade fiel es Coolcrafter10 noch ein: Er rannte hinaus und brachte an der Außenseite seines Hauses vier weitere Fackeln an, an jeder Ecke eine. Er rannte wieder hinein, schloss die Tür und um die Sicherheit noch weiter zu erhöhen, setzte er einen großen Dioritblock dahinter. Er hatte diesen neulich auf einer Expedition gefunden. „Das sollte sie fernhalten", sagte er sich.
Coolcrafter10 gähnte. Es macht viel Arbeit, ein Haus zu bauen, dachte er. Er ging zur Treppe, um in seinen Schlafraum hinaufzusteigen und die wohlverdiente Ruhe in seinem neuen Bett zu genießen. Da hörte er ein lautes Klopfen an der Eingangstür.
Bleib ruhig, dachte Coolcrafter10. Sei ganz still. Verrate ihnen nicht, dass du hier drinnen bist.
„Hey, du da drin! Coolcrafter10 kannte die Stimme nicht. „Lass mich bitte rein! Ich habe es nicht rechtzeitig nach Hause geschafft. Bitte mach schnell! Ich bin eine Freundin!
Coolcrafter10 dachte einen Augenblick lang nach. Die Stimme klang nicht nach einem Monster und es ist wirklich übel, nachts draußen zu sein. Er nickte. „Warte! Ich komme!"
Coolcrafter10 entfernte schnell den Dioritblock und öffnete die Tür. „Schnell, schnell! Komm rein!"
Coolcrafter10 schlug die Tür zu und setzte wieder den Dioritblock davor, bevor er sich dem Neuankömmling zuwandte.
Eine junge Frau in Diamantrüstung lächelte Coolcrafter10 an. „Ich danke dir vielmals. Ich habe die Zeit vergessen und wurde von einer Horde Zombies verfolgt. Du hast mich wirklich gerettet! Sie sah sich im Raum um und lächelte. „Schöne Arbeit. Du bist neu hier, stimmt’s? Ich heiße Didgee-Engie. Meine Freunde nennen mich einfach Didgee. Freut mich, dich kennenzulernen.
Sie