eBook48 Seiten16 Minuten
Die Schlünde der Meere: Eine Reise in die Tiefseegräben
Von Dieter Lohmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Stockdunkel, eiskalt und enormer Druck: Die Tiefseegräben der Ozeane gehören zu den spektakulärsten aber auch seltsamsten Phänomenen der Erde – und zu den am wenigsten erforschten. Denn bisher ist es Wissenschaftlern nur selten gelungen, zu den tiefsten Stellen der Meere vorzudringen und sie einer ausgiebigen Inventur zu unterziehen.
Dabei gibt es in den "Narben" der Erdkruste eine Menge zu tun. Geowissenschaftler beispielsweise können hier der Plattentektonik bei der Arbeit zusehen und beobachten wie in einem unendlich langsamen Prozess Meeresboden abtaucht und in den Tiefen der Erde verschwindet.
Für Meeresbiologen dagegen sind die Tiefseegräben ein natürliches Labor der Evolution: Welche Organismen haben die bis zu elf Kilometer unter Wasser liegenden Lebensräume für sich erobert? Wie schaffen es Fische, Muscheln, Plankton oder Bakterien mit den extremen Bedingungen dort zurechtzukommen? Und vor allem: Ist in ihnen vielleicht sogar das erste Leben auf der Erde entstanden? Dies sind nur einige von vielen Fragen, die bis heute weitgehend ungelöst sind.
Doch das könnte sich schon bald ändern. Denn knapp 50 Jahre nachdem Jacques Piccard und Don Walsh mit der "Trieste" als erste und bisher einzige den Grund des Marianengrabens erreichten, unternimmt die Menschheit einen neuen Anlauf die Tiefseegräben zu erobern...
Dabei gibt es in den "Narben" der Erdkruste eine Menge zu tun. Geowissenschaftler beispielsweise können hier der Plattentektonik bei der Arbeit zusehen und beobachten wie in einem unendlich langsamen Prozess Meeresboden abtaucht und in den Tiefen der Erde verschwindet.
Für Meeresbiologen dagegen sind die Tiefseegräben ein natürliches Labor der Evolution: Welche Organismen haben die bis zu elf Kilometer unter Wasser liegenden Lebensräume für sich erobert? Wie schaffen es Fische, Muscheln, Plankton oder Bakterien mit den extremen Bedingungen dort zurechtzukommen? Und vor allem: Ist in ihnen vielleicht sogar das erste Leben auf der Erde entstanden? Dies sind nur einige von vielen Fragen, die bis heute weitgehend ungelöst sind.
Doch das könnte sich schon bald ändern. Denn knapp 50 Jahre nachdem Jacques Piccard und Don Walsh mit der "Trieste" als erste und bisher einzige den Grund des Marianengrabens erreichten, unternimmt die Menschheit einen neuen Anlauf die Tiefseegräben zu erobern...
Mehr von Dieter Lohmann lesen
Überlebenskampf am Kap: Südafrikas Artenvielfalt in Gefahr? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiomasse: Holz, Stroh und Biogas - Energielieferanten der Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Hänschen nicht lernt...: Streit um die frühkindliche Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngriff der Exoten: Tierische und pflanzliche Einwanderer auf Erfolgskurs? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErdgas aus Schiefer: Shale Gas als Energiequelle der Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Magellan um die Erde: Ein Augenzeugenbericht der ersten Weltumsegelung 1519-1522 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTabak: Vom Geschenk der Götter zum Umweltkiller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimnisvolle Tiefsee: Von Mythen, Monstern und Manganknollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMysteriöse Massensterben: Warum Vögel vom Himmel fallen und Krabben an die Strände gespült werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensmittel-Lügen: Wie Konsumenten ausgetrickst werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeveso, Kolontár und Co.: Sind Chemieunfälle vermeidbar? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaie: Vom Jäger zum Gejagten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmeisen: Eine für alle, alle für eine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerra Australis Incognita: Auf der Suche nach dem Südkontinent Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeeresenergie: Strom für das 3. Jahrtausend? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErdöl und Erdgas "Made in Germany": Die Suche nach Energierohstoffen in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberlebenskampf im Krater: Der Ngorongoro zwischen Paradies und Bedrohung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfälle der Evolution: ...oder doch geniale Anpassungsstrategien? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeekabel: Schlagadern der Weltkommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsphaltvulkane: Bizarrer Lebensraum auf Salz und Bitumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPantanal: Von der Arche Noah zum Auslaufmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGalileo Galilei: Wissenschafts-Genie und Revolutionär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHöhlenbären: Rätselhafte Eiszeit-Riesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiszeiten: Die frostige Vergangenheit der Erde... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallakte Pharao: Krankheit, Mord und Totschlag im alten Ägypten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiamanten: Hochkarätiges aus dem Bauch der Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft des Eises: Wie die Eiszeiten unsere Landschaften formten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntelligente Kleidung: Hightech-Textilien auf dem Vormarsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWegen Überfüllung geschlossen?: Indien zwischen Bevölkerungsexplosion und Wirtschaftswunder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Schlünde der Meere
Ähnliche E-Books
Black Smoker: Expedition zu den Geysiren der Tiefsee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsphaltvulkane: Bizarrer Lebensraum auf Salz und Bitumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschheitsrätsel reloaded: Von Atlantis bis zum Sirius und vom Klimawandel bis zum Polsprung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWunderwelt Ozean: Zehn Jahre Volkszählung im Meer - "Census of Marine Life" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo gute Ideen herkommen.: Eine kurze Geschichte der Innovation. Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die große Flut: Forscher enträtseln die Urzeit-Katastrophe am Mittelmeer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos Atlantis: Die Suche nach einem sagenhaften Inselreich Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Bermudas Unterwelt: Expedition zu den Salzwasserhöhlen einer Tropeninsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZaubergarten Biologie: Wie biologische Entdeckungen unser Menschenbild prägen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebende Fossilien: Überlebenskünstler oder Auslaufmodelle der Evolution? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiszeiten: Die frostige Vergangenheit der Erde... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHawaii: Tropisches Paradies auf heißem Untergrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExoplaneten: Die Suche nach einer zweiten Erde Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Todesstrahlen aus dem All: Außerirdische Bauwerke als Zeugen einer Weltkatastrophe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMammuts: Eiszeitgiganten zwischen Mythos und Wiedergeburt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erde: Mehr Wissen! Sachbuch für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScience Curiosities Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOzeane und Tiefsee: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärs mir, als wäre ich 5: Geschichte. Spannendes Wissen zu historischen Fakten aus aller Welt. Spiegel-Bestseller-Autorin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchtung Steinschlag!: Asteroiden und Meteoriten: Tödliche Gefahr und Wiege des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen20.000 Meilen unter dem Meer - Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrandfunde: Sammeln & Bestimmen von Tieren und Pflanzen an Nord- und Ostseeküste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen