eBook57 Seiten29 Minuten
„Storming“: Ein Theaterstück
Von Mark Ammern
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mark Ammern kombiniert in „Storming“ Sprechtheater, Musik und Performance. Das Stück spielt in einem ehemaligen Theater und richtet sich gegen die ‚neoliberale Revolution‘ und die Menschen, die sie betreiben bzw. erdulden. Die gesellschaftliche Veränderung wird im Gespräch bis in die Utopie, das ‚Reich Gottes‘ verfolgt, den Tod, das verbliebene ‚mysterium tremendum‘ einer scheinbar aufgeklärten Welt.
Das Stück ist sprachanalytisch inspiriert und kritisch gehalten. Die ungewohnte Sichtweise kann befremden, weil es nicht primär um psychische Ereignisse wie Denken und Bewusstsein geht, sondern direkt um Sprache und ihre Bezüge. Gleich zu Beginn wird ein relevanter Fall erörtert: Worauf bezieht sich umgangssprachlich ‚Musik‘, wenn nicht über Musik, sondern über Empfindungen gesprochen wird?
Im gesamten Stück bleibt ungewiss, ob es sich bei den Personen um Menschen oder um Aliens handelt. Im Gespräch macht sich eine Distanz zu den Menschen bemerkbar. Es könnte sich auch um Weltraumnomaden handeln, die schauen wollten, was aus den Menschen geworden ist.
Die konzeptionell integrierte Musik stammt von Helge Bol und ist in ungewohnter Weise skalenbasiert. Eine unkonventionelle Choreographie von Bewegungen ist vom jeweiligen Theater zu entwickeln.
Das Stück ist sprachanalytisch inspiriert und kritisch gehalten. Die ungewohnte Sichtweise kann befremden, weil es nicht primär um psychische Ereignisse wie Denken und Bewusstsein geht, sondern direkt um Sprache und ihre Bezüge. Gleich zu Beginn wird ein relevanter Fall erörtert: Worauf bezieht sich umgangssprachlich ‚Musik‘, wenn nicht über Musik, sondern über Empfindungen gesprochen wird?
Im gesamten Stück bleibt ungewiss, ob es sich bei den Personen um Menschen oder um Aliens handelt. Im Gespräch macht sich eine Distanz zu den Menschen bemerkbar. Es könnte sich auch um Weltraumnomaden handeln, die schauen wollten, was aus den Menschen geworden ist.
Die konzeptionell integrierte Musik stammt von Helge Bol und ist in ungewohnter Weise skalenbasiert. Eine unkonventionelle Choreographie von Bewegungen ist vom jeweiligen Theater zu entwickeln.
Mehr von Mark Ammern lesen
Das literarische Konzeptbüchlein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEros im Mailverkehr: Briefprosa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPapageno in Parga: Eine Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiechenhaus: Prosa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Crux des Tänzers: 24 Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie „Storming“
Ähnliche E-Books
Mensch sorge dich nicht: Warum auch in der Krise alles seine Ordnung hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch zur Entwicklung der okkulten Kräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich lese, also bin ich": Medien der Schriftlichkeit und ihre Rezipienten im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Glück - ein Trick der Natur: Wie wir lernen, das Leben zu lieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Landungen in Eden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewalt erklären!: Plädoyer für eine entdeckende Prozesssoziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAristoteles für Einsteiger: Eine Einführung in die Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDifferenz und Herrschaft in den Amerikas: Repräsentationen des Anderen in Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCHINESISCHE GEISTER Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Haltestellen in Eden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturen in Bewegung: Beiträge zur Theorie und Praxis der Transkulturalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadical Worker: Vom Recht auf selbstbestimmte Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchetypen der Befreiung: Psychodynamik im alten Ägypten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußenkulturpolitik: Internationale Beziehungen und kultureller Austausch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Flüge nach Eden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche und Arbeiterfrage: Eine sozialwissenschaftlich-theologische Untersuchung zu Nähe und Distanz zwischen Arbeiterschaft und Evangelischer Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott, Gaia und eine neue Gesellschaft: Theologie anders denken mit Bruno Latour Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch für Geschichte und Kultur der Mennoniten in Paraguay. Jahrgang 15 Oktober 2014: Institutionen - Traditionen - Erneuerungen im Mennonitentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Befreiung der Bücher: Zur Bedeutung der Dezemberrevolution von 1989 für die rumänische Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutonome Autos: Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransit 43. Europäische Revue: Demkoratie und Krise / Balkan: Laboratorium der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder Essen Sand: Dennis M. Harrell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologisch-anthropologische Reflexionen: Zur ethischen Verantwortung in Gesellschaft, Politik und Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenD. Wilhelm Abraham Teller: Die Religion der Vollkommnern als Beylage zu desselben Wörterbuch und Beytrag zur reinen Philosophie des Christenthums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Islam im Okzident: Cordoba, Hauptstadt des Geistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGibt es eine wahre Religion?: Eine systematisch-theologische und philosophische Einführung samt Wettbewerbsbeiträgen von Oberstufenschülern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in Gemeinschaft: Politische Anthropologie anhand Hesiod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für „Storming“
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
„Storming“ - Mark Ammern
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1