Angst, Stress und Panikattacken selbst besiegen - Tipps aus unserer Praxis
Von Sonja Schoch
()
Über dieses E-Book
Mehr von Sonja Schoch lesen
KPU - die nicht beachtete Stoffwechselstörung - Ursache für ADHS auch bei Erwachsenen? Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Endlich ohne Depression-So besiegen Sie selbst Ihre Depression-Mit Tipps aus der Praxis Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5DMAE – die Wundersubstanz - Für Lernen, Konzentration, ADHS, ADS, Demenz, Schönheit - Mit Praxistipp Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Haarausfall muss nicht sein - Mit Tipps aus der Naturheilpraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlähungen müssen nicht sein- Mit Tipps aus der Naturheilpraxis Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Burnout muss nicht sein - So helfe ich mir selbst - Mit Tipps aus der Naturheilpraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Angst, Stress und Panikattacken selbst besiegen - Tipps aus unserer Praxis
Ähnliche E-Books
Ängste überwinden durch Anti-Stress-Nahrung: Welche Nahrungsmittel die Stimmung aufhellen, ausgeglichen machen und Heißhungerattacken besiegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn plötzlich die Angst kommt: Panikattacken verstehen und überwinden Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Angst: Verstehen, entmachten, verwandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlähungen müssen nicht sein- Mit Tipps aus der Naturheilpraxis Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Lass deine Angst hinter Dir!: Wie wir uns unseren Ängsten stellen und Vertrauen einüben können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurnout muss nicht sein - So helfe ich mir selbst - Mit Tipps aus der Naturheilpraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst, du kannst mich mal: Sorgenfrei leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngststörungen, Panikattacken & Phobien erfolgreich überwinden: Heilung ohne Medikamente und Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStress Managment: Erfolgreich Stress abbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnährung macht’s möglich - Stress ade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResilienz entwickeln: „Ich schaffe das!“ - Wie du deine innere Stärke entfaltest, um an Stress, Krisen und Schicksalsschlägen nicht zu zerbrechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurn-out: Quintessenz und Prävention: Über den Tellerrand hinaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStress abbauen - Resilienz aufbauen: Mit diesen bewährten Techniken der Stressbewältigung bleiben Sie im Alltag gelassen. Mehr Lebensfreude - weniger Sorgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKognitive Verhaltenstherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBalance statt Burn-out: Der erfolgreiche Umgang mit Stress und Belastungssituationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄngste effektiv besiegen: 42 wirksame Techniken zur Bewältigung von Angstzuständen. So finden Sie endlich Ihren inneren Frieden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnauze, Alexa!: Ich kaufe nicht bei Amazon, Vorsicht! Dieses Buch liefert überzeugende Argumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst und Sorgen die Macht nehmen: Selbsthilfe bei Generalisierter Angststörung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwänge bewältigen: Ein Mutmachbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Angst, Stress und Panikattacken selbst besiegen - Tipps aus unserer Praxis
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Angst, Stress und Panikattacken selbst besiegen - Tipps aus unserer Praxis - Sonja Schoch
Sonja Schoch
Heilpraktikerin u. Lebenscoach
Angst, Stress und Panikattacken selbst besiegen
Tipps aus unserer Praxis
GES Verlag
Gesundheit Erfolg Schönheit
Buch
Fast jeder Mensch hat in seinem Leben schon einmal eine Panikattacke erlebt oder eine Angst verspürt, die keiner direkten, rationalen Gefahr oder Bedrohung zuzuordnen war. In einer natürlichen Ausprägung gehören Ängste zu unserem Leben dazu, denn sie sichern die körperliche Unversehrtheit und manchmal auch das Leben von Betroffenen. Doch da, wo Ängste das Leben verstärkt beeinflussen, die Lebensqualität vermindern und einen Rückzug aus dem sozialen Umfeld verursachen, können sie krank machen.
Die Autorin
Die bekannte Heilpraktikerin Frau Sonja Schoch hat zusammen mit ihrem Mann Rainer Schoch eine gutgehende Naturheilpraxis in Obersulm bei Heilbronn. Herr und Frau Schoch haben sich sehr intensiv mit chronischen Krankheiten, Autoimmunerkrankungen, ADHS, Borreliose und neurologischen Erkrankungen und ihrer Heilung auseinander gesetzt. Ihr Ziel ist den Menschen zu helfen, dass sie sich selbst helfen können. Sie haben Spezial-Therapien gegen Borreliose, ADHS, Depressionen, chronische Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen entwickelt und setzen diese mit überdurchschnittlichem Erfolg ein.
Es gibt von der Autorin folgende Bücher:
Endlich ohne Depression – So besiegen Sie selbst Ihre Depression - Mit Tipps aus der Praxis
Angst, Stress und Panikattacken selbst besiegen
Tipps aus unserer Praxis
ADS, ADHS bei Kindern und Erwachsenen
Ein Praxishandbuch bei ADS und ADHS
KPU - die nicht beachtete Stoffwechselstörung Ursache für ADHS auch bei Erwachsenen?
(Gesundheitsratgeber und Tipps)
DMAE – die Wundersubstanz – Für Lernen, Konzentration, ADHS, ADS, Demenz, Schönheit
Mit Praxistipps für die Schönheit
Burnout – ganzheitlich Erschöpft – Mutlos? Nebennierenschwäche – So helfe ich mir selbst
Nebennierenschwäche die „unbekannte" Krankheit – Hilfe bei Burnout, CFS, Müdigkeit, Ängstlichkeit und Übergewicht
Blähungen müssen nicht sein – Mit Tipps aus der Naturheilpraxis
Sonja Schoch
Heilpraktikerin u. Lebenscoach
Angst, Stress und Panikattacken selbst besiegen
Tipps aus unserer Praxis
GES Verlag
Gesundheit Erfolg Schönheit
Hinweis:
Der vorliegende Ratgeber wurde nach umfangreichen Recherchen mit größter Sorgfalt und in bester Absicht verfasst. Er dient ausschließlich rein informativen Zwecken und kann eine ärztliche Diagnose nicht ersetzen.
Die Autorin lehnt jegliche Haftung oder juristische Verantwortung für eventl. fehlerhafte oder irrtümliche Angaben, sowie für etwaige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzbarmachung des Inhaltes entstehen könnten, ausdrücklich ab.
Ein weiterer Hinweis: Es gibt sicher auch andere Produkte als in diesem Buch angegeben. Doch Autor und Herausgeber nennen in diesem Buch nur die Produkte, die in der Praxis erprobt sind und daher aus Erfahrung empfohlen werden können.
3. Auflage
ISBN 978-3-944009-02-5
Copyright - GES Verlag
Gesundheit Erfolg Schönheit
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Was ist Angst – Definition und Beispiele
3. Die verschiedenen Formen der Angst
4. Symptome der Angst
5. Psychische Ursachen der Angst
6. Ursachen der Angst aus ganzheitlicher Sicht
7. Diagnose einer Angsterkrankung
8. Der Selbsttest
9. Psychotherapeutische Therapieformen
10. Schulmedizinische Behandlungsformen
11. Naturheilkundliche und Ganzheitliche Therapien
12. Die naturheilkundliche Diagnose und Behandlung
13. So können Sie sich selbst helfen!
14. Vorbeugung
15. Tipps für Betroffene
16. Tipps für Angehörige
17. Schlusswort
Hier - Ein kleiner Dank für meine treuen Leser :
http://www.ganzmedizin-naturheilpraxis.eu/leser.html
1. Einleitung
Viele Menschen haben in ihrem Leben bereits einmal Angst verspürt oder sind sogar in Panik geraten. Die Gründe für Ängste und die auslösenden Situationen sind vielfältig und können kaum alle einzeln benannt werden. Grundsätzlich sind, wie die folgenden Kapitel zeigen werden, Ängste natürlich und gehören zum Leben eines Menschen dazu. Kritisch wird es für Betroffene vor allem dann, wenn Panik und Angst das Leben immer mehr beeinflussen. Wird die Lebensqualität eingeschränkt oder traut man sich nicht mehr aus dem Haus, machen Ängste krank. An diesem Punkt benötigen viele Betroffene Hilfe von Außenstehenden. Aber auch für Angehörige von Betroffenen kann es schwierig sein, mit Ängsten richtig umzugehen. Es ist natürlich, dass nicht jeder nachvollziehen kann, wie bestimmte, objektiv harmlose Situationen, bei einem Menschen völlige Panikreaktionen oder Angstzustände auslösen können.
Wenn Sie, liebe Leserin, lieber Leser, von Ängsten oder Panikstörungen betroffen sind, dann soll Ihnen dieses Buch die Möglichkeit bieten, sich mit Ihren Ängsten auseinanderzusetzen. Wer sich seine Angst eingesteht, hat oft schon den ersten und wichtigsten Schritt getan. Nun ist es wichtig, die Angst genau kennenzulernen. Woher kommt die Angst, welche Ursachen hat sie und welche Auswirkungen? Wer sich mit dieser Basis vertraut macht, hat das Rüstzeug, sich seinen Ängsten zu stellen. Ein Sprichwort sagt „Wer den Feind kennt, kann ihn leichter besiegen". In diesem Sinne sollte man sich vertraut machen mit dem Thema Angst.
Wenn bereits die Angst vor der Angst ein großes Problem geworden ist, so helfen sachliche und nüchterne Informationen dabei, besser einzugrenzen, wo die Angst auf eine bestimmte Gegebenheit oder Situation bezogen ist, oder wo es die Angst vor der Angst ist, die uns einschränkt. Wer seine Ängste einordnen kann, der kann sich ihnen auch gezielter stellen. Und noch etwas zeigen uns die Beschreibungen verschiedener Ängste: Wir sind mit unseren Sorgen nicht allein! Auch andere haben diese Ängste, die wir selbst empfinden oder sehr ähnliche Ängste. Wir stehen nicht alleine da, denn viele andere kennen die gleichen Probleme und Schwierigkeiten, die durch unsere Ängste verursacht werden. Bitte lesen Sie sich daher nach Möglichkeit die folgenden Kapitel nacheinander durch. Es ist verständlich, wenn Betroffene sich als erstes für Therapien oder sogar Selbsthilfemöglichkeiten interessieren. Wohl jeder, der von Panikstörungen und Angstreaktionen betroffen ist, möchte diese schnellstmöglich loswerden oder auf ein erträgliches Maß reduzieren. Doch erfahrungsgemäß funktioniert dies am besten dann, wenn man sich zuerst intensiv mit dem Thema Angst auseinandersetzt. So kann man die Reaktionen des Körpers besser einschätzen und auch eher herausfinden, welche Therapieform am besten
geeignet ist, der eigenen Ängste Herr zu werden. Denn leider sind die Symptome der Angst nicht so eindeutig wie etwa bei einer Erkältung. Fast jeder Körper reagiert bei Angst etwas anders und daher gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Symptome. Manche lassen sich sehr eindeutig der Angst zuordnen, andere wiederum haben nicht unbedingt einen vordergründigen Bezug zu unseren Ängsten. Wenn wir jedoch genau in uns hineinhorchen, können wir auch solche Reaktionen unseres Körpers den Ängsten zuordnen und angemessener darauf reagieren. Beim Lesen dieses Buches wünschen wir Ihnen nun viele Aha-Erlebnisse und hoffen, dass Sie sich intensiv mit dem Thema Angst auseinandersetzen können. Sie haben bereits den ersten Schritt gemacht, sich Ihren Ängsten zu stellen und diese in vielen kleinen Schritten zu besiegen.
Dieses Buch soll jedoch