Arbeitslosigkeit als Chance
Von Kurt Tepperwein
Beschreibung
Über den Autor
Ähnlich wie Arbeitslosigkeit als Chance
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Arbeitslosigkeit als Chance - Kurt Tepperwein
Kurt Tepperwein
Arbeitslosigkeit als Chance
1. Auflage 2009
© Alle Rechte bei der IAW, FL-9490 Vaduz
Textbearbeitung: Hans Jürgen Schröter
Lektorat: Anita Joerimann
Umschlaggestaltung: Arne Schröter
Satz: Arne Schröter
Druck und Bindung: Druck-Center Wangen
Printed in Germany
Kurt Tepperwein
Arbeitslosigkeit als Chance
Lösen Sie sich ganz bewusst
von der bisherigen Arbeitsstelle,
damit Sie offen und frei sind
für das Neue, Bessere.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Bildung als Prophylaxe gegen Arbeitslosigeit
Der Weg vom Beruf zur BERUFUNG
Wie man wirklich selbstständig
wird
Das Richten der Aufmerksamkeit als Werkzeug zur Gestaltung der eigenen Zukunft
So werden Sie ein Gewinner oder ein Verlierer
Machen wir uns bewusst ...
Energie bestimmt unser Leben
Wir brauchen eine Bedienungsanleitung für ein erfülltes Leben
Loslassen ist der Anfang aller Wunder
BEVOR Sie eine Ursache setzten, sollten Sie ALLE Verhinderungs-Programme
löschen
Wie man seinen persönlichen Erfolg unvermeidbar
macht
Wecken Sie Ihre Erfolgs-Intelligenz
So erreichen Sie sicher JEDES gesteckte Ziel
SYMPATHISCH SEIN! Wie Sie mit EINEM Schritt Ihr ganzes Leben verwandeln
Die Sprache des Lebens
verstehen
Die Hohe "Kunst der Problemlösung?
Ich bin in einer schwierigen Situation. Was kann ich tun, um da raus zu kommen?
Das Selbstbild asl Erfolgs-Faktor
Sie sind ein Gewinner!
Die Ausbildung zur Erfolgs-Persönlichkeit
Vollziehend erleben:
Er-finden Sie sich neu - vollzeihend erleben
Aus der Karriere-Bibel
Die Macht der energetischen Signatur
Wie man vom Leben bekommen was immer man will
Energetisches Management
Kurz gefasst: So Führen Sie wirklich Ihr Leben
Werden Sie ein Erfolgs-Profi
Wie Sie in drei Monaten zu einem Experten werden
Wie Sie einen erwünschten Zustand, ein Ereignis, eine Situation, einen Umstand oder eine Begegnung geistig anwählen
und damit in Erscheinung rufen
Die Macht des Gelaubens
Die Macht des Dankens
Zusammenfassung: Arbeitslosigkeit als Chance
Vorwort
Fast jeder hat es schon einmal oder gar öfter erlebt, dass er entlassen wurde. Vielleicht hatten Sie extra für diese Stelle eine neue Wohnung genommen, vielleicht liebten Sie Ihre Tätigkeit. Möglicherweise haben Sie sogar schon ein Lob für Ihre Arbeit bekommen und fühlten sich bestätigt und sicher. Und jetzt das! Wahrscheinlich waren Sie zunächst einfach niedergeschmettert, Ihr Stolz war verletzt, Ihr Selbstbewusstsein angeknackst und die Welt sah plötzlich ziemlich düster aus.
In einer solchen Situation kommt es darauf an, wie Sie damit umgehen. Lassen Sie sich runterziehen oder erkennen Sie die Chance, die das Leben Ihnen bietet? Keine Situation hat NUR Nachteile und IMMER auch eine andere Seite. Es ist nur wichtig, sie zu erkennen. Der erste Schritt dazu ist zu wissen, dass die Chance da ist, auch wenn Sie sie nicht gleich erkennen können.
Vielleicht kommt noch einmal ein Loch. Der Gedanke: „Warum gerade ich?" Wie soll es jetzt weitergehen? Sie erleben es vielleicht als große Ungerechtigkeit, aber das alles ist nicht hilfreich. Lassen Sie sich nicht von Ihrer Enttäuschung und Ihrem Schmerz überwältigen, sondern richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Chance der neuen Situation. Diese Chance wird erst durch Ihre gerichtete Aufmerksamkeit geschaffen. Ihre auf Chancen und Lösungen gerichtete Aufmerksamkeit erschafft Chancen und Lösungen. Der Schmerz und die Enttäuschung lassen nach und die ersten Möglichkeiten werden Ihnen bewusst.
Lösen Sie sich ganz bewusst von der bisherigen Arbeitsstelle, damit Sie offen und frei sind für das Neue, Bessere. Es kommt IMMER Besseres nach, vorausgesetzt, Sie erwarten nicht das Gegenteil. Machen Sie eine Liste, was an der Entlassung positiv sein könnte. Wie sich dadurch Ihr Leben zum Besseren wenden könnte. Was Ihre eigentliche BERUFUNG sein könnte und wie Sie die JETZT verwirklichen könnten. Wenn Sie sich nur Sorgen „machen", dann haben Sie dadurch auch Sorgen.
Machen Sie sich bewusst, dass Ihre Zeit, die Ihnen durch die Arbeitslosigkeit jetzt zur Verfügung steht, ein Kapital ist, das Sie optimal nutzen sollten, damit es für Sie die höchsten Zinsen bringt. Gezielte Weiterbildung ist ein Weg. Dazu müssen Sie wissen, wohin Sie wollen, damit Sie sich nicht verzetteln. Nicht alles Mögliche lernen, sondern NUR das „Zielführende, das Ihren „Marktwert
erhöht.
Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, daran zu denken, sich selbstständig zu machen. Stellen Sie sich vor, Sie hätten genug Geld, was würden Sie dann AM LIEBSTEN den ganzen Tag tun? Sagen Sie nicht, im Bett liegen oder ausgiebig frühstücken, das wird auf die Dauer sehr schnell langweilig und irgendwann sind Sie einfach satt. Finden Sie etwas, das Ihnen täglich aufs Neue Freude machen würde.
Versuchen Sie nicht Ihre Schwächen zu beseitigen, stärken Sie vielmehr Ihre Stärken. Optimieren Sie Ihre größte Stärke und finden Sie immer neue Einsatzmöglichkeiten dafür. Vielleicht ist es jetzt an der Zeit, Ihre Lebensabsicht zu verwirklichen, vorausgesetzt Sie ist Ihnen bewusst. Vielleicht ist jetzt die Zeit, endlich Ihr erstes Buch zu schreiben, für das Sie bisher nie Zeit fanden.
Arbeitslosigkeit ist eine Herausforderung. Den Einen zieht sie runter, den Anderen macht sie stärker. Was geschieht, ist IHRE Wahl.
Machen Sie einen Finanzplan, der Ihre veränderte Situation berücksichtigt. Nehmen Sie alle Hilfen in Anspruch, die Ihnen zustehen. Lassen Sie sich beraten. Für SIE ist die Situation neu, der Berater hat damit Erfahrung und macht Sie auf Dinge aufmerksam, die Sie gar nicht wissen können.
Nach einer Statistik kommen berufliche Einstellungen auf folgendem Weg zustande:
16 % über Empfehlungen von Mitarbeitern
(daher ist es zu empfehlen, sich im Freundes- und Bekanntenkreis umzuhören)
13 % über das Arbeitsamt
42 % über Stellenanzeigen
12 % über Blindbewerbungen
1 % über Aushänge
Wenn Sie sich bewerben, dann sollten Sie Ihre Unterlagen auf die gewünschte Stelle ausrichten. Das heißt nicht, falsche Angaben zu machen, sondern das hervorzuheben, was hier hilfreich sein könnte. Fassen Sie freundlich und unaufdringlich nach 1-2 Wochen nach und informieren Sie sich so, wie Ihre Aussichten sind.
Vielleicht bekommen Sie aber auch eine schöne Abfindung und haben so das Startkapital für Ihre Selbstständigkeit. Anstatt sich auf die Rente vorzubereiten, starten Sie Ihre zweite Karriere. Vielleicht sagen Sie aber der Karriere und dem Geldverdienen Adieu und steigen aus, beginnen ein soziales Engagement oder folgen Ihrer künstlerischen Ader und Begabung. Auch BUDDHA hat viele Phasen durchlebt, bevor er erleuchtet wurde. Ich bin inzwischen 76 und starte gerade eine neue Phase meiner Selbstständigkeit. Lassen Sie sich nicht einreden, dass Sie für irgendetwas zu alt seien. Solange Sie leben, liegen viele interessante Wege vor Ihnen, um sich weiterzuentwickeln.
Der wichtigste Schritt ist „zu Bewusstsein" zu kommen, sich wieder daran zu erinnern, wer Sie WIRKLICH sind. Zu erkennen, dass Sie ein Schöpfer sind, der gekommen ist,