Königsdisziplin: Strategische Verhandlungsführung: Der komprimierte Best Practice Ratgeber für versierte Einkäufer und kundenorientierte Lieferantenpartner
Von Christian Flick und Mathias Weber
()
Über dieses E-Book
Mehr von Christian Flick lesen
Product Information Management für Markenartikler: Marketingautomatisierung – Medienverwaltung – Internationalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigszitate 5: Zitate und Sprichwörter mit dem Fokus auf der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor Außendarstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Viel Geld mit Verbesserungsvorschlägen verdienen? Konzeptsammlung Einkauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWork hard – live smart. Der Best Practice Ratgeber für smartes Arbeiten und ebenso smartes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen123 gute Beispiele für Verbesserungsvorschläge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochagile Mitarbeitergespräche 2.0: Der Best Practice Ratgeber für motivierende und zielführende Mitarbeiterdialoge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigsdisziplin Mitarbeiterführung: Best Practice Ratgeber für moderne und zielführende Zusammenarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Lustige Gedichte für die Mittagspause Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigszitate: Königliche 100 Zitate für Manager: Schlagkräftige Zeilen für Nachwuchsführungskräfte und Führungspersönlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Arbeits- und Gesundheitsschutzkonzept: Schnittverletzungen vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliche Verbesserungsprojekte als Erfolgsfaktor im Mittelstand: Best Practice Ratgeber mit 123 Umsetzungskonzepten im Bereich KVP und BVW Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor Personalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Ideenmanagement, Verbesserungsvorschläge, KVP und Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor Energieeffizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Viel Geld mit Verbesserungsvorschlägen verdienen? Konzeptsammlung Außendarstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Leitfäden & Agenden zur Optimierung und Motivation im Einkauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKRÖNT DEN KÖNIG "MITARBEITER": Motivation, Teamspirit und gelebtes Wir-Gefühl als Erfolgsfaktor im Business leben und nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Mit Motivation und Teamförderung zur High Performance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigsdisziplin Kommunikation: Echtes Teamwork, für echte Menschen in echten Teams Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Verbesserungsvorschlag "Zentrale Vertragsdatenbank im Unternehmen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Smart Working - Smart Living - Smart Thinking Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBücher: Lebenslanges Lernen durch Dualität von Bildung und Beruf: Der Nutzen von Best Practice Ratgebern und betriebswirtschaftlichen Praxis-Büchern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Logistik- und Frachtkosten verbessern: Frachten und KEP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLED-Technik in gewerblichen Bereichen: Ratgeber für kompetente, wirtschaftliche und effiziente Umsetzungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigszitate 7: Zitate und Sprichwörter mit dem Fokus auf Zuversicht und Trauer: Schlagkräftige Zeilen für alle Menschen, die sich gerne inspirieren lassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachstum durch Direktvertrieb im E-Commerce: Chancen und Risiken im Online-Handel für herstellende Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Arbeitsempfindung und Wertsteigerung bei hoch- und niedrigqualifiz. Mitarbeitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Königsdisziplin
Ähnliche E-Books
besser reden und erfolgreich verhandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerfekte Formulierungen für deine Preisverhandlungen: Wie Rabatte dein Geschäft ruinieren und wie du WERThaltig mehr verkaufst mit mehr Profit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufen kann von selbst laufen: Wie Topverkäufer mit System mehr Umsatz erzielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 5 Rollen einer Führungskraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThinking Big: Von der Vision zum Erfolg Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Keine Ausreden!: Die Kraft der Selbstdisziplin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHooked: Wie Sie Produkte erschaffen, die süchtig machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Königsdisziplin
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Königsdisziplin - Christian Flick
IMPRESSUM
Königsdisziplin: Strategische Verhandlungsführung
Der komprimierte Best Practice Ratgeber für versierte Einkäufer und kundenorientierte Lieferantenpartner
von Christian Flick / Mathias Weber
© 2016 Christian Flick / Mathias Weber
Alle Rechte vorbehalten. Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Haftungsansprüche gegen den Verlag und die Autoren für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und/oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Das Werk inklusive aller Inhalte wurde unter größter Sorgfalt erarbeitet. Der Verlag und die Autoren übernehmen jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen, ebenso für etwaige Druckfehler. Für die Inhalte von den in diesem Buch angegebenen Internetseiten sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Internetseiten verantwortlich.
Autoren: Christian Flick / Mathias Weber
info@betrieblichesvorschlagswesen.de, www.buchportfolio.de
Bildquellen: © Gajus - Fotolia.com (Cover), © BillionPhotos.com - Fotolia.com
Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beide Geschlechter.
VORWORT
Liebe Leser,
vielen Dank für den Erwerb dieses Best Practice (=erfolgreich erprobte Methoden) Ratgebers zum Thema Verhandlungsführung.
Um als Einstieg einem Zitat von Henry Kissinger zu folgen:
„Damit es Fortschritte bei Verhandlungen gibt, ist ein Umfeld erforderlich, in dem ein gewisses Gleichgewicht der Kräfte herrscht. "
Doch wie erzeugt man aus heutiger Sicht in einer schnelllebigen und rasanten Zeit ein solches Gleichgewicht zwischen einem Käufer und einem Verkäufer?
Pauschal beantworten lässt sich diese Frage nicht, ich als Autor dieses Buches werde sie allerdings in diesem komprimierten Ratgeber mit größter Mühe im Detail untersuchen.
Betrachtet man die eigene berufliche Entwicklung, so war diese bei mir stets von einer Mischung aus Praxiserfahrungen und berufsbegleitender Theorie geprägt. Obwohl ich derzeit die 40 Jahre im Lebensalter „noch" nicht erreicht habe, kann ich in diesem Jahr (2016) auf 20 Jahre Industrieeinkaufserfahrung (operativer Einkauf, strategischer Einkauf, technischer Einkauf, projektorientierter Einkauf, Einkaufsberatung) zurückblicken.
Meine zahlreichen Weiterbildungen absolvierte ich berufsbegleitend bis zum Masterabschluss. Ob dies nun anteilig außergewöhnlich ist, möchte ich gar nicht in diesem Moment bewerten, sondern es erschien mir seinerzeit als bestmöglichen Lernweg, die Mischung aus Praxis und Theorie erfassen zu können.
Genau dieser Gedanke ist auch mein Ansporn gewesen, dieses Werk zusammen mit dem versierten Co-Autor Herrn Mathias Weber zu verfassen. Und zwar der Gedanke, ein Fachbuch zu schreiben, welches den wichtigen Schlüssel „Verhandlungsführung" näher durchleuchtet und vielschichtig erklärt. Dies jedoch in unserem Fall nicht in einem monströsen Werk aus theoretischen Ansätzen, sondern in einer komprimierten Form, die praxisnah, leicht und interessant zu lesen ist.
Auch wenn es in Buchhandlungen und Online-Portalen zahlreiche Bücher zum Thema „Einkauf und Verhandlungen" gibt, waren mir diese immer in gewissen Betrachtungsfacetten zu komplex, um diese langfristig zu verinnerlichen und auch in der nötigen Tiefe im beruflichen Alltag immer wieder zu verwenden.
Haben Sie Lust, neue oder auch zusätzliche Stellschrauben für die versierte Verhandlungsführung zu erlernen?
Ja! Wunderbar.
Nein, … ich werde Sie überzeugen!
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit diesem Alltagshelfer für Verhandlungsführungen.
Christian Flick
INHALTSVERZEICHNIS
IMPRESSUM
VORWORT
INHALTSVERZEICHNIS
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
AUTORENPROFILE
BLOGHINWEIS
1. KAPITEL VORBEREITUNG
1.1 Begriffserklärung des Wortes „Verhandeln"
1.2 Wichtige Facetten von Vorbereitungen und Zielsetzungen
1.3 Unseren Gesprächspartner bewerten und einschätzen können
1.4 Verhandlungsstrategien: Wann kommt welche Art zum gezielten Einsatz?
1.5 Verhandlungsorte, Sitzordnungen, allgemeine Tagesordnung, Raumatmosphäre
2. KAPITEL STRATEGISCHE VERHANDLUNGSFÜHRUNG
2.1 Gezieltes Kommunizieren als strategische Grundlage im Dialog
2.2 Gezieltes Argumentieren als ergänzende Grundlage im Dialog
2.3 Kritische Verhandlungstechniken und Verzicht auf schmutzige Tricks
2.4 Durchführung von Verhandlungen mit der richtigen Strategie
2.5 Monopolisten im Verhandlungsdialog
2.6 Nachbearbeitung von absolvierten Verhandlungen
3. KAPITEL AUTORITÄTEN UND MEHRWEHRTSCHAFFUNGEN
3.1 Begriffserklärung Autorität und Praxisanmerkungen
3.2 Wirtschaftlich wichtige Formen der Autorität
3.3 Allgemeine Volumenbündelungen, Netzwerkvorteile und Einkaufspoolnutzung
3.4 Betrachtung einer partnerschaftlichen Verhandlung aus Verkaufssicht
4. KAPITEL THEMENRELEVANTE INTERVIEWS
4.1 Interview mit „onepower – Der Einkaufspool"
4.2 Interview mit „VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V."
4.3 Interview mit „youneo initiative"
4.4 Interview mit