Naher Osten 01: Themenzusammenfassung
Von Thom Delißen und Peaceway/wiki
()
Über dieses E-Book
Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen
für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird. Insbesondere
die Region des Fruchtbaren Halbmondes und die Arabische Halbinsel gehören
zum Nahen Osten. Häufig werden außerdem Zypern, die Türkei (teilweise nur
Anatolien), Ägypten und der Iran dazugezählt.¹
Historisch bezeichnete der Begriff "Naher Osten" seit dem 19. Jahrhundert
das Gebiet des Osmanischen Reiches außerhalb Europas.¹
Der deutsche Begriff Naher Osten überschneidet sich mit dem englischen
Begriff Middle East, ist aber nicht mit ihm geographisch gleichzusetzen
(siehe unten).
Begriff
Der Begriff Naher Osten ist von einer europäischen Perspektive geprägt. Die
Länder des Nahen Ostens liegen vom "Westen" her gesehen im "Osten".
Naher und Mittlerer Osten
Im Deutschen wird zwischen dem Nahen Osten, dem Mittleren Osten (Südasien,
Afghanistan und oft auch Iran) und dem Fernen Osten unterschieden.
Verwirrung stiftet manchmal, dass die Region im Englischen (Middle East)
sowie in vielen nahöstlichen Sprachen als Mittlerer Osten bezeichnet wird,
insbesondere auf Arabisch الشرق الأوسط asch-scharq al-awsat, DMG aš-šarqu
l-ausaṭ, Hebräisch המזרח התיכון haMizrach haTichon, Türkisch Orta Doğu,
Kurdisch rojhilata navîn und Persisch خاورمیانه. Die G8-Definition von
Middle East bezieht sogar das gesamte Nordafrika
(Mittelmeeranrainerstaaten) mit ein.
Im Englischen existiert neben Middle East auch der Begriff Near East
(wörtlich: Naher Osten), der ursprünglich dem historischen Nahost-Begriff
entsprach. Der britische Begriff Near East wurde ab etwa 1850 bis zum Ende
des Osmanenreiches für den Balkan und das Osmanische Reich ohne den Iran –
und damit auch für Teile des Nahen Ostens – benutzt. Middle East
bezeichnete damals das Gebiet vom Iran über Afghanistan und Kaukasus bis
nach Zentralasien. Wenn er heute noch gebraucht wird, dann in nicht genau
festgelegter Bedeutung.
Thom Delißen
Thom Delißen Alter Holzgarten 1 85435 Erding Tel. 08122 18553 Mail: TDTextdesign@aol.com Jahrgang 63, geboren in Münster, aufgewachsen in Oberbayern. Der Autor verbrachte Jahre in Frankreich, Spanien, Italien, Portugal, Brasilien, Indien. Seine Kurzgeschichten und Lyrik versuchen das Rätsel nach dem Sinn und Sein zu hinterfragen, wollen auf die letzten Ziele – die Liebe und die Heiterkeit hinweisen. Verleger und Chefredakteur der Literaturzeitschrift „Schrieb“. Veröffentlichungen in Tageszeitungen, Literaturzeitschriften (Wienzeile, Maskenball, Bohnenstange, Brücke, Federwelt, Kult u.v.m.) Krimi-Magazinen, Anthologien. Mitautor Chronik Erding, Ex-Chefredakteur der regionalen Literaturzeitschrift „GedankenSprung“. Organisator der Initiative „Worte und Taten“. Mitglied der internationalen Autorengruppe „ProLyKu“. “Question Authority“ Kurzgeschichtensammlung von Thom Delißen/ Lyrik und Prosa erschienen im FV-Verlag/Lübeck Hörspiel „Rhéethron“ Die Sätze. (u.v.m) „The Vanderbilt Berlin Wall Project“ Brockmann „Mordsapfel“ Sieben-Verlag „Criminalis“ Pushmann „Wir bei C&C“ (Hrsg. Metro 2008) „Der Teddybär“ 2008 TD Textdesign „Plattform Carpe Diem“ (Burger) „Spurenwelt“ (Website Verlag) „100 % Worte für Brot“ (FV-Verlag) CD „Gedankengischt“ (TD Textdesign) CD „Do sei“ Bayerische Texte CD Textsammlung „Fetzen“ (TD Textdesign) „Die ganze Welt gesehen“ (FV-Verlag) „10 X 10“ Lyrikprojekt (Edition Thaleia) „Jeder Friedensgedanke ein Gedicht“ Edition Octopus, Geest-Verlag Literamus (Trier) “Ene Mene Mu (Spendenedition TD Textdesign) und andere. Zahlreiche Veröffentlichungen im Internet Streitschriften, Kurzgeschichten, Lyrik. „Das oberste Ziel eines jeden freiheits- und verantwortungsbewussten Menschen kann immer nur sein, Manipulation zu unterlaufen, Informationen zu beschaffen und zu veröffentlichen ...“ Pages: www.t delissen.de www.tdtextdesign.org www.schrieb.com
Mehr von Thom Delißen lesen
Plastik - Der todbringende Götze: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualität: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuestion Authority II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTTIP/CETA Handelsabkommen Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFleisch: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuestion Authority IV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen12 Worte hin zur Freude: Can Anybody Tell Me Where the Road Is? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuestion Authority III Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrieden: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie APO und die 60 er: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShortstories von Thom Delißen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfD: Alternative für Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Naher Osten 01
Ähnliche E-Books
Gangster und Racketeer: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sünderinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Diskos von Phaistos - Kretas erster Krimi? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Tagtraum Triest: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGnadenlos Deutsch: Fünf Dossiers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApril in Stein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Leben als Indianer: Die Geschichte einer roten Frau und eines weißen Mannes in den Zelten der Blackfeet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarvalho und die Meere des Südens: Ein Kriminalroman aus Barcelona Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Verschwörungstheorien: Politikum 3/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandsknechte und Söldner: Kampf und Lagerleben im Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Guillotine zur Giftspritze: Die Geschichte der Todesstrafe. Fakten - Fälle - Fehlurteile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schöne und der Tod: Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Deutsche Kriegsmarine 1933 - 1945: Scharnhorst & Gneisenau Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Einsatz über den Wolken: Der Jagdflieger Gerhard Thyben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitlers willige Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas 2. Regiment der "Division Brandenburg": Eine Dokumentation zum Einsatz der BRANDENBURGER-Gebirgsjäger im Osten bzw. Südosten Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSyrien: Kulturerbe in Trümmern: Syriens Frühgeschichte - und was davon heute noch übrig ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBombay, Bagdad, Teheran: Meine Reise nach Persien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo könnte es gehen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlechtergerechtigkeit durch Demokratisierung?: Transformationen und Restaurationen von Genderverhältnissen in der islamischen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als 10 wahre Vorurteile über Araber: - und wie Sie diese für sich nutzen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Araber und Europa: 2000 Jahre gemeinsamer Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedenslösung für Ukraine und Irak/Syrien - Konflikt-Gefahren durch Wirtschaftsflüchtlinge und Islam? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOh Ali Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllahs Zorn im Garten Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Etwas hoffen muß das Herz": Eine Familiengeschichte von Juden, Christen und Muslimen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Araber: Toleranz, Wirtschaft und Bildung im Namen des Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte des iraelisch-palästinensischen Konflikts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacetten des Judentums: Ausgewählte Aufsätze zur Begegnung von Christen und Juden sowie zur jüdischen Geschichte und Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen