Plastik - Der todbringende Götze: Themenzusammenfassung
Von Thom Delißen und Peaceway/wiki
()
Über dieses E-Book
Wasserflaschen, Einwegrasierern, CD-Hüllen, Eimern, Kabeltrommeln,
Zahnbürsten, Feuerzeugen und anderen Gegenständen: Die Kunststoffe werden
durch Gezeiten und die Wirkung der Wellen teilweise in immer kleinere
Stücke zerteilt⁶ ⁴⁷
Im Lebensraum der Wattwürmer an der Nordsee macht beispielsweise der
Kunststoff Polyvinylchlorid mehr als ein Viertel der Mikroplastikpartikel
aus; dieser wird u A für Fensterrahmen, Rohre, Fußbodenbeläge,
Kabelummantelungen, verschiedene Foliensorten und Kreditkarten verwendet⁴⁸
Einige Kunststoffe werden durch die Lichteinwirkung und Freisetzung der
enthaltenen Weichmacher spröde und brechen auseinander; so entstehen unter
anderem – mm große so genannte Pellets, die von Meerestieren mit Plankton
verwechselt und aufgenommen werden Noch kleinere Bruchstücke und
freigesetzte Chemikalien werden auch von Planktonorganismen selbst
aufgenommen und besiedelt
Thom Delißen
Thom Delißen Alter Holzgarten 1 85435 Erding Tel. 08122 18553 Mail: TDTextdesign@aol.com Jahrgang 63, geboren in Münster, aufgewachsen in Oberbayern. Der Autor verbrachte Jahre in Frankreich, Spanien, Italien, Portugal, Brasilien, Indien. Seine Kurzgeschichten und Lyrik versuchen das Rätsel nach dem Sinn und Sein zu hinterfragen, wollen auf die letzten Ziele – die Liebe und die Heiterkeit hinweisen. Verleger und Chefredakteur der Literaturzeitschrift „Schrieb“. Veröffentlichungen in Tageszeitungen, Literaturzeitschriften (Wienzeile, Maskenball, Bohnenstange, Brücke, Federwelt, Kult u.v.m.) Krimi-Magazinen, Anthologien. Mitautor Chronik Erding, Ex-Chefredakteur der regionalen Literaturzeitschrift „GedankenSprung“. Organisator der Initiative „Worte und Taten“. Mitglied der internationalen Autorengruppe „ProLyKu“. “Question Authority“ Kurzgeschichtensammlung von Thom Delißen/ Lyrik und Prosa erschienen im FV-Verlag/Lübeck Hörspiel „Rhéethron“ Die Sätze. (u.v.m) „The Vanderbilt Berlin Wall Project“ Brockmann „Mordsapfel“ Sieben-Verlag „Criminalis“ Pushmann „Wir bei C&C“ (Hrsg. Metro 2008) „Der Teddybär“ 2008 TD Textdesign „Plattform Carpe Diem“ (Burger) „Spurenwelt“ (Website Verlag) „100 % Worte für Brot“ (FV-Verlag) CD „Gedankengischt“ (TD Textdesign) CD „Do sei“ Bayerische Texte CD Textsammlung „Fetzen“ (TD Textdesign) „Die ganze Welt gesehen“ (FV-Verlag) „10 X 10“ Lyrikprojekt (Edition Thaleia) „Jeder Friedensgedanke ein Gedicht“ Edition Octopus, Geest-Verlag Literamus (Trier) “Ene Mene Mu (Spendenedition TD Textdesign) und andere. Zahlreiche Veröffentlichungen im Internet Streitschriften, Kurzgeschichten, Lyrik. „Das oberste Ziel eines jeden freiheits- und verantwortungsbewussten Menschen kann immer nur sein, Manipulation zu unterlaufen, Informationen zu beschaffen und zu veröffentlichen ...“ Pages: www.t delissen.de www.tdtextdesign.org www.schrieb.com
Mehr von Thom Delißen lesen
Sexualität: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShortstories von Thom Delißen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFleisch: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrieden: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie APO und die 60 er: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuestion Authority IV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTTIP/CETA Handelsabkommen Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfD: Alternative für Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuestion Authority II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuestion Authority III Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen12 Worte hin zur Freude: Can Anybody Tell Me Where the Road Is? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaher Osten 01: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Plastik - Der todbringende Götze
Ähnliche E-Books
Plastic Planet: Die dunkle Seite der Kunststoffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachplaner richtig führen mit Fachplan: Bauprojektmanagement 4.0 für die neue Welt der Gebäudetechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetoninstandsetzung: Baustoff - Schadensfeststellung - Instandsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimnisvolle Tiefsee: Von Mythen, Monstern und Manganknollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonstruktionswerkstoffe des Maschinen- und Anlagenbaues Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Meere, der Mensch und das Leben: Bilanz einer existenziellen Beziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOzeane und Tiefsee: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSächsisches Hüttenwesen: Schauplätze - Verfahren - Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNordsee: Die Geschichte einer Landschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMauerwerk Kalender 2009: Ausführung Instandsetzung Lehmmauerwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMauerwerk: Bemessung nach DIN 1053-100 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchen in Mecklenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauen mit Betonfertigteilen im Hochbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKryobehandlung: Warfighter Lethality, sind Ihre Militärmedaillen in Gefahr? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzzeitaustenitisierung höchstfester Stähle - eine zeiteffiziente Methode zur Fertigung sicherheitsrelevanter Bauteile mit verbesserten Eigenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleiderKunst-KunstKleider Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHolzbausanierung beim Bauen im Bestand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Biochemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperimente mit Heißluftmotoren: Das Stirlingprinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrünieren: Ein Überblick zu historischen und neueren Verfahren Mit über 90 Rezepturen und zahlreichen Anleitungen 48 Farbfotos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunststoffe für Ingenieure: Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fernsehturm und sein Freiraum: Geschichte und Gegenwart im Zentrum Berlins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 10 Gebote der Löttechnik: Lötfertigung und Rationalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaugruben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaking Things Move Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Lost Places Magazine Deutsche Ausgabe 3 Juli 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionelle Koordinationspolymerfilme aus Polyiminoarylenen mit Terpyridin-Liganden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen