Die APO und die 60 er: Themenzusammenfassung
Von Thom Delißen und Peaceway/wiki
()
Über dieses E-Book
In der Bundesrepublik Deutschland verstärkte sich ab Mitte der 1960er Jahre
mit der Studentenbewegung, die mit der APO oft synonym gesetzt wird, die
bis dahin bedeutendste außerparlamentarische Opposition in Deutschland (die
sich selbst im Kürzel APO benannte). Ihre besonders von den
Universitätsstädten ausgehenden Aktivitäten erreichten in den Jahren 1967
und 1968 ihren Höhepunkt. Die häufig in Bezugnahme auf diese Zeit ihrer
Hochphase auch 68er-Bewegung genannte studentische APO wurde im
Wesentlichen getragen durch den Sozialistischen Deutschen Studentenbund
(SDS).
Die APO entwickelte sich aus der Opposition gegen die seit 1966 regierende
sog. große Koalition aus CDU und SPD unter Bundeskanzler Kurt Georg
Kiesinger (CDU) und die von dieser Regierung geplante
Notstandsgesetzgebung, die letztlich gegen die Proteste der APO und das
Votum der einzigen kleinen Oppositionspartei FDP durchgesetzt wurde. Die
somit nahezu fehlende Opposition im Deutschen Bundestag und das verbreitete
Gefühl, durch keine der im Bundestag befindlichen Parteien angemessen
vertreten zu werden, begünstigte das Erstarken der außerparlamentarischen
Opposition.
Des Weiteren forderte die APO eine Demokratisierung der Universitätspolitik
(ein Motto der Studentenbewegung, das die Verkrustung der Strukturen an den
Hochschulen aufzeigen sollte, lautete: "Unter den Talaren – Muff von 1000
Jahren"). Man warf der Elterngeneration, die sich nur für wirtschaftlichen
Wiederaufbau interessiere, eine gesellschaftliche Verdrängung der
Verbrechen des Nationalsozialismus vor und insbesondere die Tatsache, dass
immer noch ehemalige Nationalsozialisten in hohen und höchsten Ämtern
saßen. Die APO kritisierte die Notstandgesetzgebung mit ihrer weitgehenden
Entrechtung und Kontrolle der Bürger im Eventualfall, die die Assoziation
an den Faschismus weckten.
Thom Delißen
Thom Delißen Alter Holzgarten 1 85435 Erding Tel. 08122 18553 Mail: TDTextdesign@aol.com Jahrgang 63, geboren in Münster, aufgewachsen in Oberbayern. Der Autor verbrachte Jahre in Frankreich, Spanien, Italien, Portugal, Brasilien, Indien. Seine Kurzgeschichten und Lyrik versuchen das Rätsel nach dem Sinn und Sein zu hinterfragen, wollen auf die letzten Ziele – die Liebe und die Heiterkeit hinweisen. Verleger und Chefredakteur der Literaturzeitschrift „Schrieb“. Veröffentlichungen in Tageszeitungen, Literaturzeitschriften (Wienzeile, Maskenball, Bohnenstange, Brücke, Federwelt, Kult u.v.m.) Krimi-Magazinen, Anthologien. Mitautor Chronik Erding, Ex-Chefredakteur der regionalen Literaturzeitschrift „GedankenSprung“. Organisator der Initiative „Worte und Taten“. Mitglied der internationalen Autorengruppe „ProLyKu“. “Question Authority“ Kurzgeschichtensammlung von Thom Delißen/ Lyrik und Prosa erschienen im FV-Verlag/Lübeck Hörspiel „Rhéethron“ Die Sätze. (u.v.m) „The Vanderbilt Berlin Wall Project“ Brockmann „Mordsapfel“ Sieben-Verlag „Criminalis“ Pushmann „Wir bei C&C“ (Hrsg. Metro 2008) „Der Teddybär“ 2008 TD Textdesign „Plattform Carpe Diem“ (Burger) „Spurenwelt“ (Website Verlag) „100 % Worte für Brot“ (FV-Verlag) CD „Gedankengischt“ (TD Textdesign) CD „Do sei“ Bayerische Texte CD Textsammlung „Fetzen“ (TD Textdesign) „Die ganze Welt gesehen“ (FV-Verlag) „10 X 10“ Lyrikprojekt (Edition Thaleia) „Jeder Friedensgedanke ein Gedicht“ Edition Octopus, Geest-Verlag Literamus (Trier) “Ene Mene Mu (Spendenedition TD Textdesign) und andere. Zahlreiche Veröffentlichungen im Internet Streitschriften, Kurzgeschichten, Lyrik. „Das oberste Ziel eines jeden freiheits- und verantwortungsbewussten Menschen kann immer nur sein, Manipulation zu unterlaufen, Informationen zu beschaffen und zu veröffentlichen ...“ Pages: www.t delissen.de www.tdtextdesign.org www.schrieb.com
Mehr von Thom Delißen lesen
Plastik - Der todbringende Götze: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualität: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrieden: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShortstories von Thom Delißen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfD: Alternative für Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFleisch: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuestion Authority IV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuestion Authority III Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuestion Authority II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen12 Worte hin zur Freude: Can Anybody Tell Me Where the Road Is? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaher Osten 01: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTTIP/CETA Handelsabkommen Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die APO und die 60 er
Ähnliche E-Books
Friedrich von Holstein: Die graue Eminenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreißheim 2: Lust und Geld im Sumpf der deutschen Justiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeindeordnung für den Freistaat Bayern: mit Verwaltungsgemeinschaftsordnung und Kommunalhaushaltsverordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndmoräne: Erinnerungen an eine Heimat 1938-1949 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheimen Tagebücher der Anna Haag: Eine Feministin im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWettbewerbsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 4-18: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRessourcen- und lösungsorientierte Beratung: Ein integratives Konzept für Therapeuten, Coaches, Berater und Trainer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeraten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngelanische Wende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndere Abhilfe: Literarische Vision zur Gestaltung einer vom Grundgesetz eröffneten Option Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonrad Adenauer: Innenpolitik 1949-53 und ihre Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wunder der Freiheit und Einheit: Mit Zeitzeugen auf dem Weg der Friedlichen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrognose der Landtagswahlen 2019 in Brandenburg, Sachsen und Thüringen: Die letzte Chance der SPD zur Fortsetzung der Großen Koalition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarriere in der Bundeswehr: Erfolgreich durchs Auswahlverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWendejugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entmündigung des Staates und die Krise der Demokratie: Entwicklungslinien von 1980 bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBodo Ramelow: Ein Linker aus dem Westen erobert Thüringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Desinformant: Erinnerungen eines DDR-Geheimdienstlers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lost Places Magazine Deutsche Ausgabe 5 Septmeber 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 6/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTodesursache Vernichtung durch Arbeit: Die Erinnerung darf nicht sterben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisation C. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnschließen, angleichen, abwickeln: Die westdeutschen Planungen zur Übernahme der DDR 1952-1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas wiedererwachte Gewissen: Konservative im Widerstand gegen den Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichard von Weizsäcker - Der stille Revolutionär: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Freiheit ist es nicht geworden: Was sich für die Ostdeutschen seit der Wende verschlechtert hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer erfolgreiche Bundestagsabgeordnete: Erfolgsfaktoren zur Erringung eines Direktmandates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartner wider Willen? Die Rahmenbedingungen der Frankreichpolitik von Gustav Stresemann und Konrad Adenauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen