Der Fall Caroline H.: Sweet Caroline
Von Christian Lunzer und Peter Hiess
()
Über dieses E-Book
Mehr von Christian Lunzer lesen
Der Fall Werner und Grosse: Minderlohn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Schuricht: Arbeitnehmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Nelböck: Arbeit und Lebenssinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Violette Nozière: Alles für die Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Eheleute Bloemers: Zersägung eines Oberstleutnant Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Lizzie Borden: Doppelmord in Fall River Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Diane Downs: Fremder Mann mit langen Haaren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Erzsébet Báthory: Das wilde Herz der Blutgräfin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall der Giftmischerin Charlotte Ursinus: Mörderische Familienplanung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Elfriede Blauensteiner: Die lustige Witwe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Christine und Léa Papin: Folie a deux Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Adrienne Eckhardt: Tod eines Schokoladenkönigs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Dora Buntrock: Ein Grafenschloss am Waldesrand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Schenk und Schlossarek: Arbeitsmarkt, diversifiziert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Kate Webster: Roh und gekocht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Belle Gunness: Weiblich, ledig, jung sucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Dorothea Puente: Valium und Spitzenhäubchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall N. N.: Arbeitsklima Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Josefine Luner: Die Sadistin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Christa Lehmann: Der giftige Schokoladenpilz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Monika Weimar: Erst die Kinder, nur zur Qual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Katherine Mary Knight: Die schwarze Köchin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Pöffel: Arbeitsvertrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Hofrichter: Karriere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall der Giftmischerin Gesche Gottfried: Der Engel von Bremen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Steinhäuser: Fehlende Ausbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Rosalia und Franz Schneider: Stellenvermittlung, privat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Martha Marek: Der »blonde Engel« von Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall Hubert R.: Weg aus der Armutsfalle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Fall Caroline H.
Rezensionen für Der Fall Caroline H.
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der Fall Caroline H. - Christian Lunzer
Impressum
Sweet Caroline
Eigentlich hatte sie Polizistin werden wollen, aber dazu wäre die Schweizer Staatsbürgerschaft notwendig gewesen. Das entsprechende Gesuch der Caroline H. wurde jedoch abgelehnt – in ihrem Oberwalder Dorf in der Innerschweiz gab es Gegenstimmen, angeblich wegen psychischer Probleme der Antragstellerin. Dabei war Caroline in durchaus gesicherten Verhältnissen aufgewachsen, in einem behüteten und intakten Elternhaus, allerdings isoliert von ihrer Umgebung. Ihre Eltern waren Österreicher, der Vater leitender Angestellter, die Mutter Hausfrau. Caroline war das einzige Kind und galt schon in ihrer Kindheit als Einzelgängerin.
Erst im letzten Jahr der Realschule fand sie Freundinnen und Akzeptanz bei den Mitschülern. Das anschließende Jahr bei einer Gastfamilie, das »Welschlandjahr«, bezeichnete sie später selbst als Katastrophe. Die Frau hatte pausenlos etwas an ihr auszusetzen und behandelte sie wie eine Sklavin, der Mann soll sie sexuell belästigt haben. Früh schon muss Caroline H. das Gefühl gehabt haben, immer nur auf sich allein gestellt zu sein und sich stets gegen die ganze Welt wehren zu müssen, ohne Vertrauen zu jemandem haben zu können.
Sie war nur 1,70 Meter groß und ganze 50 Kilo schwer, begann aber dennoch, Kraft und Ausdauer zu trainieren – Fähigkeiten, die der Polizei später entsprechend zu schaffen machen sollten. Ihr Aussehen war ihr nicht gleichgültig, auch wenn sie typisch weibliche Accessoires ablehnte. Nur für ihre plötzliche, beim geringsten Anlass