eBook188 Seiten2 Stunden
Die Walsche: Roman
Von Joseph Zoderer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ein großer Roman der Nachkriegszeit - und ein behutsamer Text über das Leben zwischen zwei Welten
Zurück in die Heimat - heim in die Fremde: Schon vor Jahren hat Olga ihrem Heimatdorf in den Südtiroler Bergen den Rücken gekehrt. Heute lebt sie mit ihrem Freund, einem Italiener, in der Stadt. Als ihr Vater, ein tyrannischer Schulmeister, verstirbt, kehrt sie zurück in ihren beengten Geburtsort - dorthin, wo man gerade traditionelle Hausfassaden wieder aufbaut, um den Touristen eine heile Welt vorzugaukeln. Hier schlagen ihr, der "Walschen", die mit einem italienischen Mann - und dazu noch unverheiratet! - in der Stadt lebt, das Misstrauen und die Kälte der Dorfbewohner entgegen. Ebenso wie unter den italienischen Freunden in der Stadt ist sie eine Fremde, die sich keiner der beiden Welten zugehörig fühlt.
Zwischen zwei Welten - ein Schlüsselroman zur Südtirol-Problematik
Als erste literarische Auseinandersetzung mit der Südtirol-Frage war "Die Walsche" zunächst heiß umstritten. Später wurde "Die Walsche" auch in Italien ein Bestseller, außerdem verfilmt, mehrfach ausgezeichnet und als Bühnenstück aufgeführt. Ohne Zweifel ist der Roman, mit dem sich der Autor in die deutsche und in die italienische Literaturgeschichte schrieb, Joseph Zoderers wichtigstes Buch. In einer kristallklaren Sprache zeigt er, wie schmerzhaft Ablehnung und Diskriminierung sein können, und wie schwer es ist, sich zwischen zwei Welten zurechtzufinden. Nicht zuletzt deshalb ist das behutsam-schöne Werk heute aktueller denn je.
Eine Werkausgabe für einen der führenden Erzähler der Gegenwart
"Die Walsche" ist der dritte Band einer Edition, in der die Werke von Joseph Zoderer, einem der führenden Erzähler der Gegenwartsliteratur, in Einzelbänden neu aufgelegt werden. In Zusammenarbeit mit dem Brenner-Archiv Innsbruck wird dieser Band durch ein Nachwort von Sigurd Paul Scheichl sowie Materialien zur Entstehung des Textes aus dem Vorlass des Autors ergän
Zurück in die Heimat - heim in die Fremde: Schon vor Jahren hat Olga ihrem Heimatdorf in den Südtiroler Bergen den Rücken gekehrt. Heute lebt sie mit ihrem Freund, einem Italiener, in der Stadt. Als ihr Vater, ein tyrannischer Schulmeister, verstirbt, kehrt sie zurück in ihren beengten Geburtsort - dorthin, wo man gerade traditionelle Hausfassaden wieder aufbaut, um den Touristen eine heile Welt vorzugaukeln. Hier schlagen ihr, der "Walschen", die mit einem italienischen Mann - und dazu noch unverheiratet! - in der Stadt lebt, das Misstrauen und die Kälte der Dorfbewohner entgegen. Ebenso wie unter den italienischen Freunden in der Stadt ist sie eine Fremde, die sich keiner der beiden Welten zugehörig fühlt.
Zwischen zwei Welten - ein Schlüsselroman zur Südtirol-Problematik
Als erste literarische Auseinandersetzung mit der Südtirol-Frage war "Die Walsche" zunächst heiß umstritten. Später wurde "Die Walsche" auch in Italien ein Bestseller, außerdem verfilmt, mehrfach ausgezeichnet und als Bühnenstück aufgeführt. Ohne Zweifel ist der Roman, mit dem sich der Autor in die deutsche und in die italienische Literaturgeschichte schrieb, Joseph Zoderers wichtigstes Buch. In einer kristallklaren Sprache zeigt er, wie schmerzhaft Ablehnung und Diskriminierung sein können, und wie schwer es ist, sich zwischen zwei Welten zurechtzufinden. Nicht zuletzt deshalb ist das behutsam-schöne Werk heute aktueller denn je.
Eine Werkausgabe für einen der führenden Erzähler der Gegenwart
"Die Walsche" ist der dritte Band einer Edition, in der die Werke von Joseph Zoderer, einem der führenden Erzähler der Gegenwartsliteratur, in Einzelbänden neu aufgelegt werden. In Zusammenarbeit mit dem Brenner-Archiv Innsbruck wird dieser Band durch ein Nachwort von Sigurd Paul Scheichl sowie Materialien zur Entstehung des Textes aus dem Vorlass des Autors ergän
Mehr von Joseph Zoderer lesen
Bäume im Zimmer: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Glück beim Händewaschen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Haus der Mutter: Theaterstück und Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Irrtum des Glücks: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDauerhaftes Morgenrot: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Bruder schiebt sein Ende auf: Zwei Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir gingen: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Himmel über Meran: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schildkrötenfest: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLontano: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Farben der Grausamkeit: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHundstrauer: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe auf den Kopf gestellt: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schmerz der Gewöhnung: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Walsche
Ähnliche E-Books
Meran und das Dritte Reich: Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTankred: Die Geschichte des verheimlichten Prinzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlexander Schmälzle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiroler Alltagsleben im Ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zingerle: Geschichte eines Frauenmörders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTausend und eine Nacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Medea von Kolchis in Kolchos: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken eines Katers beim Dösen: und andere Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFalsches Geld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Reiches genialste Schandschnauze: Texte und Briefe zu Walther von der Vogelweide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüdtirol im 20. Jahrhundert: Vom Leben und Überleben einer Minderheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Erlebnisse in russischer Gefangenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParthenon: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinzessin Jungfrau: Nach den Aufzeichnungen der Fürstin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus in Wien: Opfer. Täter. Gegner. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrennung von B.: Phänomen, Trennung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kopf, das Buch und ich: Anthologie mit exklusiven Texten von unseren Autoren Loti Kioske, Bernd Schremmer, Edith Jürgens u. v. m. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Verbotene Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSS-Geiseln in der Alpenfestung: Die Verschleppung prominenter KZ-Häftlinge aus Deutschland nach Südtirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Christa Wolf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarten auf die Anderen / Pina Bausch, Nachruf / Vom Sterben nach dem Tod: Trennung erster, zweiter, dritter Art Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kardinal: Bekenntnisse eines Priesters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1938 - Der Anschluss in den Bezirken Tirols Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrido Mann erzählt: Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Mann und Frau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Flucht nach vorn: Drogen, Gott & Rock 'n' Roll Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngewandte Volkstumsideologie: Heinrich Himmlers Kulturkommissionen in Südtirol und der Gottschee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKoks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Alpenkorps an der Dolomitenfront: Mythos und Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen