Die Diät Lüge – Warum abnehmen ohne Kohlenhydrate krank und fett macht!
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Die Diät Lüge – Warum abnehmen ohne Kohlenhydrate krank und fett macht!
Ähnliche E-Books
Die Adipositas-Kur mit HCG: An der Ursache für Fettsucht und Übergewicht ansetzen und sie für immer beseitigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nobelpreis-Diät: Mit Intervallfasten zu einem vitalen Leben Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5DASH-Ernährung für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnährungsphysiologie der Nahrungsmittel: Gesunde und toxische Nahrungsbestandteile im Fokus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kochbuch zur 21-Tage Stoffwechselkur - Das Original-: Rezepte für die Zeit danach: Schlank bleiben und Übergewicht auf Dauer vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer bin ich? Was treibt mich an?: Das Enneagramm in 99 Fragen und Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Yoga kann (GEO eBook Single): Wann es wirkt, warum es heilt, wie es erforscht wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntuitiv Intervallfasten: Gesund, jung & schlank mit der (r)evolutionären I³-Formel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Jungzelleneffekt: Wie wir die Regenerationskraft unseres Organismus aktivieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen21-Tage-Zucker-Detox: Raus aus der Zuckerfalle – 90 köstliche Rezepte ohne Gluten, Milch und Getreide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Jungbrunnen-Effekt: Wie 16 Stunden FASTEN ihr Leben verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Barnards revolutionäre Methode gegen Diabetes: Diabetes heilen ohne Medikamente - wissenschaftlich bewiesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Narzisst packt aus: Ehrlichkeit gegenüber dem inneren Kind und gesellschaftliche Anerkennung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb Guide: Das komplette Starterkit für eine kohlenhydratarme Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen8 kg in 8 Tagen abnehmen: Schnell Fett verbrennen durch Krafttraining und Eiweißshakes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reiki-Diät: Abnehmen wie die Stars aus Hollywood Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wasserkur bei Übergewicht, Depression und Krebs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Scrum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Stoffwechselkur - Turbo: Nachhaltige, gesunde Optimierung und Beschleunigung für Stoffwechselkur und viele andere Diäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlexi-Carb: Mediterran genießen, Lebensstil beachten – Kohlenhydrate anpassen, schlank und gesund bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie hCG-Diät: Was Dr. Simeons wirklich sagte: Zurück zu den Wurzeln der hCG-Diät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen15 kg in 15 Tagen abnehmen: Schnell Gewicht verlieren mit der neuen Stoffwechseldiät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenABNEHMEN WENN ANDERE ZUNEHMEN: Fett verbrennen in der kalten Jahreszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunder Gewichtsverlust - Abnehmen in 21 Tagen: Mit Gesunder Ernährung, Leberentgiftung, Ernährung Und Naturmedizin Schnell Abnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntermittierendes Fasten: Gesund abnehmen mit Intervallfasten. Die besten Methoden für Anfänger. Der Weg in ein schlankes und gesundes Leben. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFODMAP-Kompass: Tabellenband zur Low-FODMAP Diät mit Bewertung von über 500 Lebensmitteln und Nahrungsmittelzusatzstoffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn das Gehirn seinen Verstand verliert: Wie es gelingen kann, Demenz vorzubeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Diät Lüge – Warum abnehmen ohne Kohlenhydrate krank und fett macht!
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Diät Lüge – Warum abnehmen ohne Kohlenhydrate krank und fett macht! - Dr. Andreas Pfeiffer
kann.
Einleitung
Der Wunsch schnell und dauerhaft abzunehmen ist verständlich. Angst bei einer Diät besteht häufig wegen befürchteter Hungergefühle und dem berühmten Jo-Jo-Effekt. Wer dann versprochen bekommt mit Schlemmereien ohne Kohlenhydrate dauerhaft abnehmen zu können, wird natürlich versuchen diese Diät anzuwenden.
Kohlenhydrate sowie Fett und Eiweiß gehören aber zu den Säulen unserer gesunden Nahrung und werden vom Körper als Energielieferant genutzt. Benötigt unser Körper momentan keine Energie, so wandelt er die Kohlenhydrate in Fett um. Die so genannten Low-Carb-Diäten (abgeleitet vom englischen Wort für Kohlenhydrat = carbohydrate) verzichten praktisch auf Kohlenhydrate.
In diversen Studien zeigte sich tatsächlich, dass man schneller mit einer kohlenhydratarmen Ernährung abnehmen kann als z.B. mit einer fettarmen Diät. Allerdings, sobald man wieder Kohlenhydrate isst, hat man sein Ausgangsgewicht sehr schnell wieder erreicht und leidet danach unter dem berühmten Jo-Jo-Effekt. Betroffene, welche diese Diät für eine gewisse Zeit ausprobiert haben können dies bestätigen. Langfristig nimmt man eher zu als das man abnimmt, denn Rückfälle und Regelverstöße sind vorprogrammiert
Zusätzlich zum Jo-Jo-Effekt wurden gesundheitliche Risiken bei den Studien festgestellt. Nicht umsonst sind führende Ernährungsexperten in Deutschland eher skeptisch was Low-Carb-Diäten betrifft.
Mediziner warnen vor einer erhöhten Fettzufuhr bei dieser Diät. Insbesondere Menschen mit Herz- und Kreislauferkrankungen, Senioren und Schwangere sind gefährdet. Die zusätzliche Fett Aufnahme kann Arterien verstopfen und die höhere Eiweißzufuhr kann Verdauungsprobleme verursachen, welche zu Leber- und Nierenproblemen führen. Bei vielen Anwendern traten Kopfschmerzen, Mundgeruch, Muskelkrämpfe und Übelkeit auftreten. Menschen mit Gicht und Rheuma stellten eine Verschlimmerung ihres Gesundheitszustandes fest.
In diesem Ratgeber werden diverse Low-Carb-Diäten vorgestellt und deren Gesundheitsrisiko diskutiert. Sie werden feststellen, dass man besser von einigen dieser Diäten komplett die Finger lässt, andere wiederum sind nicht so gefährlich wie man vermuten mag.
Geschichte der Low-Carb-Diät
Diese Diät beruht auf den Prinzipien der arktischen Ureinwohner. Ihre Ernährung bestand weitestgehend ausschließlich aus tierischem Eiweiß und Fett. In den 70er Jahren begann sich diese Diätform zu verbreiten.
Zur Rechtfertigung dieser Diät-Form wird die Evolutionstheorie herangezogen, wonach in der Urzeit die Menschen, bevor sie Ackerbau betrieben, sich überwiegend von Fleisch ernährt hätten. Diese Theorie übersieht vollkommen, dass auch in der Urzeit die Menschen schon Wurzeln, Obst und Gemüse