Paleo to go for Business
Von Svenja Biermann
()
Über dieses E-Book
Ganz einfach! Mithilfe von schnellen, leckeren und abwechslungsreichen Paleo-Frühstücks- und -Lunch-Rezepten sowie gesunden Snackideen zum Mitnehmen fürs Büro. Svenja Biermann verrät Tipps und Tricks für den Business-Lunch mit Kollegen oder Geschäftspartnern, die Verpflegung unterwegs im Auto oder das schnelle Paleo-Mittagessen aus dem Supermarkt. "Paleo to go for Business" beweist: Auch mit Paleo ist gesundes, leckeres und schnelles Essen für unterwegs ohne viel Aufwand möglich.
Ähnlich wie Paleo to go for Business
Ähnliche E-Books
Ketogene Ernährung für Anfänger: Schnell abnehmen mit der Keto-Diät. Ketogene Diät heißt Abnehmen ohne Hungern, ganz ohne Sport! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKetogene Diät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKetogene Diät – Das Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kochbuch zur 21-Tage Stoffwechselkur - Das Original-: Rezepte für die Zeit danach: Schlank bleiben und Übergewicht auf Dauer vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClean Eating: Das Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeto-Kochbuch ohne Milchprodukte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Seminarmethoden: 100 kreative Methoden für erfolgreiche Seminare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ultimative Studentenkochbuch: Probieren geht über studieren! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpargel: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Paleo-Revolution: Gesund durch Ernährung im Einklang mit unserem genetischen Erbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesund und schlank mit Matcha-Tee: Wie Sie auf natürliche Weise abnehmen, Ihre Haut straffen und mehr Lebensenergie gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosmische Entgiftung: Der taoistische Weg der inneren Reinigung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Clean Eating Suppen: Über 60 neue Rezepte für Wohlbefinden und Genuss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüß, lecker und vegan: Desserts für Genießer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLast Minute Singleküche: Blitzschnelle Rezepte nur für mich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnell und gesund kochen: Über 50 leckere Rezepte – auch zum Vorkochen und Mitnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmer schon vegan: Traditionelle Rezepte aus aller Welt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Eating Clean: Der 21-Tage-Plan zum Entgiften, gegen Entzündungen und für einen Neustart Ihres Körpers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBreakfast Love: 45 geniale Frühstücksrezepte aus aller Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb mit Genuss: 100 kreative Rezepte mit den richtigen Kohlenhydraten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNLP Workbook I: Praxishandbuch für NLP-Basic und NLP-Practitioner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMiss Grünkerns Küche: 50 Rezeptlieblinge, die keinen Aufwand machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFermentieren: Gemüse einfach und natürlich haltbar machen. Praktische Grundlagen. Bewährte Methoden. 140 köstliche Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimo, Spritz & Brause: Prickelnde Getränke zum Selbermachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Spiralschneider-Kochbuch: Nudeln aus Gemüse und Obst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBärenstarke Küche: Meine besten Rezepte ohne Milch, Weizen und Zucker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhr Kochbuch für die Skoliose Behandlung: Essen Sie sich Ihren Weg zu einer gesünderen Wirbelsäule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesund im Büro: Projekt: Gesund leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEveryday Detox: 100 einfache Rezepte für einen gesunden Darm, zum Entschlacken und Gewicht verlieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Paleo to go for Business
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Paleo to go for Business - Svenja Biermann
Biermann
WAS IST Paleo ?
DER LEBENSSTIL DER STEINZEITLICHEN
JÄGER UND SAMMLER
Paleo ist ein Ernährungs- und Lebensstil, der sich an dem Verhalten der Jäger und Sammler aus der Steinzeit orientiert. In der Steinzeit kannte man keinen Stress beziehungsweise keine Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Krebs, Demenz oder Diabetes. Das Geheimnis war die Mischung aus natürlicher Ernährung und täglicher Bewegung in der Natur. Dadurch war auch eine stetige Aufnahme von Sonnenlicht über die Haut garantiert. Der Tagesablauf eines Jägers und Sammlers bestand darin, morgens auf die Suche nach Nahrung zu gehen und dabei, wenn es sein musste, kilometerlange Strecken zurückzulegen. Unsere Vorfahren jagten im Schnitt zwei Tage lang und regenerierten sich danach etwa genauso lange, um neue Kräfte zu sammeln. Es gab nur das, was in der Natur zu finden war.
Der Hauptbestandteil der Nahrung war Gemüse, Wurzeln, Obst, Nüsse, Samen, Eier, Fleisch und Fisch. Die Ernährung setzte sich zu 40 bis 50 Prozent aus hochwertigen Fetten zusammen, zu 30 Prozent aus hochwertigem Eiweiß und zu 20 bis 30 Prozent aus Kohlenhydraten. Gegessen wurde gemeinsam in der Gruppe und die Nahrungsaufnahme wurde als Ritual gefeiert. Aufgrund des Nahrungsmangels aß man höchstens ein- bis zweimal am Tag zusammen. Somit schütteten unsere Vorfahren dabei nur wenig Insulin aus und hatten einen „normalen Blutzuckerspiegel". Stress tauchte nur in Form von Flucht und Kampf bei existenzieller Bedrohung auf. Geschlafen wurde, wenn die Sonne unterging, und mittags nach dem Verzehr der gesammelten Nahrung beziehungsweise der erlegten Beute. Was uns mit den Jägern und Sammlern aus der Steinzeit heute noch verbindet, sind unsere Gene. Diese ähneln immer noch denen unserer Vorfahren. Das bedeutet, dass sich der menschliche Organismus nicht an die veränderte heutige Lebensweise angepasst hat.
DER LEBENSSTIL DER HEUTIGEN STÄDTER
UND BÜROMENSCHEN
Wir leben heute in einer Überflussgesellschaft. Unser Lebensstil ist geprägt von der zunehmenden Digitalisierung, von ständiger Verfügbarkeit, unterschwelligem Dauerstress, Wettbewerb und stetigem Wachstum. Gegessen wird oft nur nebenbei und meistens industriell verarbeitete Nahrungsmittel mit einer hohen Energiedichte, die viel Weizenmehl, raffinierten Zucker, qualitativ schlechte Fette, künstliche Aromen, Glutamat, Fruktosesirup und viel Salz enthalten.
Der Tagesablauf des heutigen Menschen sieht bei vielen ähnlich aus. Der Wecker reißt uns aus dem Schlaf. Oft verlassen wir bereits gestresst das Haus und fahren mit dem Auto oder der Bahn zur Arbeit. Auf dem Weg dorthin kaufen wir schnell noch einen Milchkaffee, süßes Gebäck, ein Croissant oder belegtes Brötchen, um dieses nebenbei zu verzehren. Anschließend sitzen wir acht bis zehn Stunden bei der Arbeit, das heißt, der Großteil der Menschen verbringt die meiste Zeit des Tages mit wenig Bewegung in geschlossenen Räumen. Dadurch wird Sonnenlicht nur in geringen Dosen über die Haut aufgenommen mit der häufigen Folge, dass viele Menschen unter einem Vitamin-D-Mangel leiden. Die Mittagspause wird in der Kantine, im Restaurant oder im Imbiss um die Ecke verbracht oder man kauft schnell etwas im Supermarkt und isst im Büro.
Die Ernährung besteht heute aus 55 Prozent Kohlenhydraten, aus acht bis zehn Prozent Eiweiß und aus 35 Prozent Fett. Essensrituale existieren nicht mehr, gegessen wird zwischendurch, mehrmals am Tag und häufig alleine. Durch die vermehrte Nahrungsaufnahme ist die Insulinausschüttung bis zu 15-fach erhöht. Dies kann zu einer Insulinresistenz und schließlich zu Diabetes führen. Nach der Arbeit geht es entweder direkt wieder nach Hause oder man trifft Freunde in der Bar, im Restaurant oder im Kino. Vielleicht geht man danach auch ins Fitnessstudio. Zu Hause surft man noch schnell ein wenig im Internet oder sieht fern. Die heutige