eBook244 Seiten5 Stunden
Unbehagen im modernen Staat: Über die Grundlagen staatlicher Gewalt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das jahrelange Embargo des Gaza-Streifens durch Israel, Gewalt gegen Asylsuchende und Abschiebehäftlinge in Deutschland und Österreich, das Elend der Flüchtlinge an den EU-Außengrenzen - was bedeutet der Alltag staatlicher Gewalt für das Verständnis moderner Staaten?
Maximilian Lakitsch ergründet das Verhältnis von Gewalt und Macht und zeichnet damit ein Bild des modernen Staates. Ergänzt durch die Perspektive der Wirklichkeit staatlichen Gewalthandelns, überwindet dieser Beitrag zur politischen Theorie die Statik vieler Staatsmodelle.
Maximilian Lakitsch ergründet das Verhältnis von Gewalt und Macht und zeichnet damit ein Bild des modernen Staates. Ergänzt durch die Perspektive der Wirklichkeit staatlichen Gewalthandelns, überwindet dieser Beitrag zur politischen Theorie die Statik vieler Staatsmodelle.
Ähnlich wie Unbehagen im modernen Staat
Ähnliche E-Books
Nahes Unrecht, fernes Recht: Zur Juristischen Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht auf Wahrheit: Zur Genese eines neuen Menschenrechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Namen des Volkes: Ermittlungs- und Gerichtsverfahren in der DDR gegen Nazi- und Kriegsverbrecher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolk, Volksgemeinschaft, AfD Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Völkerrecht: Geschichte und Grundlagen. Mit Seitenblicken auf die Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPogrome im Zarenreich: Dynamiken kollektiver Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte als Alibi: Die Nahostpolitik des Westens muss glaubwürdig werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolk im Wahn: Hitlers Deutsche oder Die Gegenwart der Vergangenheit. Dreizehn Erkundungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte(n) von Macht und Ohnmacht: Narrative von Männlichkeit und Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Staat als Räuberbande: Der Staat ist die größte Gefahr für Ihre Freiheit und Ihren Wohlstand Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zerstörung des Nationalstaates aus dem Geist des Multikulturalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Quellen des Zorns: Gefahr für Rechtsstaat & Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik der Emotion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flugblätter der Weißen Rose – Als Fließtext und original Faksimile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer gehört zu uns?: Einwanderung, Integration und Solidarität im Wohlfahrtsstaat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinigkeit und Recht: Die DDR und die deutsche Justiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem rechten Auge blind?: Rechtsextremismus in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kampf ums Recht oder Das unsichtbare Böse , 1. Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Dienste des Rechts: Der oberste Richter der DDR erinnert sich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Schatten des Weltkriegs: Massengewalt der Ustaša gegen Serben, Juden und Roma in Kroatien 1941-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationale Interventionen: Kongo, Irak, Ruanda, Afghanistan, Entwicklungspolitik, Völkerrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsruck: Wer ist das Volk? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen den Strom: Für eine säkulare Republik Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanz auf Messers Schneide: Kriminalität und Recht in den Ghettos Warschau, Litzmannstadt und Wilna Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaat in Unordnung?: Geschlechterperspektiven auf Deutschland und Österreich zwischen den Weltkriegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa, wir kommen! Und wir werden immer mehr.: Politische Hintergründe und wahre Geschichten von Flüchtlingsfamilien. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas noch gesagt werden muss: Meine Kommentare 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Entscheidet Euch, eh' es zu spät ist!": Das gefährliche Virus des Antisemitismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weiße Rose: Flugblätter von Hans und Sophie Scholl, Alexander Schmorell, Willi Graf, Christoph Probst, Dr. Kurt Huber (Die Weiße Rose) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fluchtparadox: Über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und Vertriebenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Philosophie für Sie
Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt als Wille und Vorstellung: Band 1&2: Schopenhauers Hauptwerk über die Erkenntnistheorie, die Metaphysik, die Ästhetik und die Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdorno in 60 Minuten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Nietzsche in 60 Minuten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kapital: Band 1-3 (Mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Demian Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Also sprach Zarathustra Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTractatus logico-philosophicus (Logisch-philosophische Abhandlung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPalliativgesellschaft: Schmerz heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen (Grundlagenwerk der Sozialpsychologie) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen