eBook310 Seiten3 Stunden
Ins Wort gesetzt, ins Bild gesetzt: Gender in Wissenschaft, Kunst und Literatur
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Feminismus, Post-Feminismus, Gender Studies, Queer Studies - »Geschlecht« und »Sexuelle Orientierung« sind Kategorien, die immer weniger essentiell gedacht werden können. Neue theoretische Fragestellungen führen dazu, dass wir nicht nur neu lesen, sehen, denken, sondern auch anderes wahrnehmen. Die Vorstellung vom Kanon verändert sich. Die hier versammelten Beiträge aus den Bereichen Literatur- und Kulturwissenschaft, Soziologie, Geschichte, Philosophie, Medienwissenschaft und Kunstgeschichte stellen literarische Texte, Filme und Bilder vor, in deren Zentrum die Frage nach der Konstruktion und Implementierung von Geschlechterdifferenzen steht.
Ähnlich wie Ins Wort gesetzt, ins Bild gesetzt
Ähnliche E-Books
Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft als Geschlechtergeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterdisziplinäre Beiträge zur Geschlechterforschung: Repräsentationen, Positionen, Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegte Körper – bewegtes Geschlecht: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedien, Öffentlichkeit und Geschlecht in Bewegung: Forschungsperspektiven der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Geschlechterforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulische Fachkulturen und Geschlecht: Physik und Deutsch - natürliche Gegenpole? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht – Macht – Klima: Feministische Perspektiven auf Klima, gesellschaftliche Naturverhältnisse und Gerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender - Theorie oder Ideologie? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Geschlecht und Kirche: Praktische Theologie und Genderforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuzzword Digitalisierung: Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlöser: Figurationen männlicher Hegemonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialisation und Geschlecht: Theoretische und methodologische Aspekte Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Geschlechterperspektiven in der Sozialen Arbeit: Basiswissen und Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht – Sozialisation – Transformationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehungswissenschaftlerinnen in der Frauen- und Geschlechterforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexuelle Kommunikation: Wie die Sexualform One Night Stand aus weiblicher Sicht erlebt wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht und Geschlechterverhältnisse bewegen: Queer/Feminismen zwischen Widerstand, Subversion und Solidarität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHardcore & Gender: Soziologische Einblicke in eine globale Subkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung/en: Beiträge zur 5. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngleiche Geschlechtergleichheit: Geschlechterpolitik und Theorien des Humankapitals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender Turn: Gesellschaft jenseits der Geschlechternorm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlechterforschung in der Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen: Gender in Soziologie, Ökonomie und Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Vorderbühne und Hinterbühne: Beiträge zum Wandel der Geschlechterbeziehungen in der Wissenschaft vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner in Kitas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht als kontingente Praxis im Sportunterricht: Eine videobasierte Praxeographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenXX0XY ungelöst: Hermaphroditismus, Sex und Gender in der deutschen Medizin. Eine historische Studie zur Intersexualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender und Recht: Perspektiven aus den Legal Gender Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ins Wort gesetzt, ins Bild gesetzt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ins Wort gesetzt, ins Bild gesetzt - transcript Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1