Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Theorien der Populärkultur: Dreißig Positionen von Schiller bis zu den Cultural Studies
Theorien der Populärkultur: Dreißig Positionen von Schiller bis zu den Cultural Studies
Theorien der Populärkultur: Dreißig Positionen von Schiller bis zu den Cultural Studies
eBook232 Seiten4 Stunden

Theorien der Populärkultur: Dreißig Positionen von Schiller bis zu den Cultural Studies

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

In den zeitgenössischen Theorien zur populären Kultur rücken Bestseller und Unterhaltungsprogramme ebenso ins Blickfeld wie Mehrheitsentscheidung und öffentliche Meinung, Massen ebenso wie Subkulturen. In diesem Band werden Konzepte zu Produkten, Trägern, Rezeptionsweisen und Strukturen der populären Kultur erstmals im Zusammenhang vorgestellt und kritisch beleuchtet - Theorien und Überlegungen von Tocqueville, Schmitt, Adorno über Dewey, Benjamin, Bachtin, Barthes, Sontag, Eco bis hin zu Lazarsfeld, Parsons, Hall, Fiske, Bourdieu, Foucault, Habermas und anderen mehr.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum31. Juli 2015
ISBN9783839405444
Theorien der Populärkultur: Dreißig Positionen von Schiller bis zu den Cultural Studies
Vorschau lesen

Mehr von Thomas Hecken lesen

Ähnlich wie Theorien der Populärkultur

Ähnliche E-Books

Populärkultur & Medienwissenschaft für Sie