eBook518 Seiten9 Stunden
Das barrierefreie Museum: Theorie und Praxis einer besseren Zugänglichkeit. Ein Handbuch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das barrierefreie Museum - dieses Thema gewinnt in der deutschen und europäischen Museumslandschaft zunehmend an Bedeutung. Indem sich Museen vermehrt auf die Bedürfnisse älterer und behinderter Museumsbesucher einstellen, tragen sie in wachsendem Maße ihrem bildungspolitischen und gesellschaftlichen Auftrag Rechnung. Dieses Buch stellt die unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in Museen vor und präsentiert ausgewählte nationale sowie internationale Beispiele, in denen große wie kleine Museen erfolgreich Wege zur Barrierefreiheit beschritten haben. Das Buch enthält darüber hinaus ausführliche Servicebeiträge, in denen von Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen, über das Marketing bis hin zur Finanzierung das Thema der barrierefreien Museumsgestaltung mit seinen vielfältigen Facetten praxisnah dargestellt wird.
Ähnlich wie Das barrierefreie Museum
Ähnliche E-Books
Barrierefreiheit - so leben Sie trotz Handicap barrierefrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreiheit umsetzen: Ein Leitfaden für Behörden, Unternehmen und NGOs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefrei und selbstbestimmt Wohnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElementare Barrierefreiheit in Bildungsbauten - Ein Aufruf zum interdisziplinären Diskurs im Rahmen der Entwicklung inklusiver Bildungssysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunfts(t)räume? Wege zur barrierefreien Mobilität: Anwendung des UMN MapServers am Beispiel Berlin/Treptow-Köpenick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGO!: Das Leben will dir Beine machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreiheit im Web 2.0: Ein Leitfaden zu Behinderung und Social Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehindertenrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefrei gesund: Sozialwissenschaftliche Analyse der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit einer geistigen Behinderung im Stadtgebiet Stuttgart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreiheit im Internet: Ein Handbuch für Redakteure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrends und Ansprüche für Barrierefreiheit von Webinhalten: Die Relevanz von WAI-ARIA und WCAG 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben ohne Barrieren: Welcher Handlungsbedarf besteht für die kommunale Politik und Verwaltung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreie Dokumente und PDF: Projektmanagement, Gestaltung und Umsetzung in Office Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigrationsbedingt behindert?: Familien im Hilfesystem. Eine intersektionale Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Geschichte der Menschen mit Behinderung Dis/abled in 500-1620 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Web 2.0 unter dem Aspekt der Barrierefreiheit: Untersuchung der Webanwendung XING Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpowerment behinderter Menschen: Theorien, Konzepte, Best-Practice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch trotze meinem Handicap und genieße mein Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen''Geistige Behinderung'': Über den Umgang mit dem Begriff und den betroffenen Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehindert! "Wie kann ich helfen"? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ergebnis zählt: Geschichten in Leichter Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung: Rechtliche Grundlagen und Unterstützungsmöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration und Behinderung: Heilpädagogik im interkulturellen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie mit Hilfe von Empowerment ein Mobilitätstraining in Werkstätten für behinderte Menschen möglich ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Diabetes leben: Ein Ratgeber für Diabetiker mit Lernschwierigkeiten und ihre Begleiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehinderung und Teilhabe: Alle Leistungen und Rechte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit Körperbehinderung: Perspektiven der Inklusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitLeben: Sozialräumliche Dimensionen der Inklusion geistig behinderter Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das barrierefreie Museum
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das barrierefreie Museum - transcript Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1