eBook88 Seiten1 Stunde
Die Aufhebung der Zeit in das Schicksal: Zur "Poetik" des Aristoteles
Von Wolfram Ette
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Gegensatz zu der seit gut 150 Jahren vorherrschenden Tendenz, die Aristotelische Tragödientheorie ausgehend von der tragischen Wirkung zu deuten, geht diese Untersuchung von der tragischen Form, der 'Zusammensetzung der Geschehnisse', aus. Die Wirkung der Tragödie erläutert sie als politisches und soziales explicandum der Form.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum3. Sept. 2010
ISBN9783867329118
Mehr von Wolfram Ette lesen
Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 46/47: 24. Jahrgang (2018) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 38/39: 20. Jahrgang (2014) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Aufhebung der Zeit in das Schicksal
Ähnliche E-Books
Gesammelte Werke: Metaphysik + Nikomachische Ethik + Organon + Physik + Über die Dichtkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAristoteles. Gesammelte Werke. Illustriert: Nikomachische Ethik, Organon, Metaphysik, Physik, Über die Dichtkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ethische Übung: Ethik und Sprachkritik bei Wittgenstein und Sokrates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphysik: Klassiker der Philosophie - Das Grundlegende aller Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Spiegel des Ursprungs: Roman mit philosophischem Hintergrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAristoteles: Gesammelte Werke: Nikomachische Ethik + Metaphysik + Organon + Physik + Über die Dichtkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Schriften. Band 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie »griechische Kolonisation«: Ihr Bild in der Antike und der modernen altertumswissenschaftlichen Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Existenz: Philosophische Texte zum Leben in Gott von Platon bis Edith Stein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphysik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSadocity Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragmente über Gott und die Welt: Zwei Dialoge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphysik: Theoretische Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule machen mit Aristoteles: Eine Propädeutik zur Unterrichtsvorbereitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Schule von Athen: Platon und Aristoteles - seid gegrüßt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeadership: Strategisches Denken - systematisch schulen - von Sokrates bis Jack Welch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMentale Überhitzungen: Aus dem Gefangenenlager Schule und weiteren Kampfzonen des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführender Kommentar zu Aristoteles' Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivatdetektiv Rufus I: ... und die mörderische Hetzjagd auf Fabiola Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben ist ein Spaziergang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergessen Sie Sokrates! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSemesterferien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer stirbt schon gern wie Sokrates? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu Papa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlaton: Besprechungen II: Vom Lysis bis zum Kratylos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMETAPHYSIK: Theoretische Philosophie: Das Grundlegende aller Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSokrates - der Mickerling wird weise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Aufhebung der Zeit in das Schicksal
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Aufhebung der Zeit in das Schicksal - Wolfram Ette
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1