eBook304 Seiten5 Stunden
Osterwieck: Frühe Mission und frühprotestantische Bilderwelten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Jahr 780 wurde in Seligenstadt, dem heutigen Osterwieck, ein dem 'Protomärtyrer Stephanus' geweihtes 'monasterium' errichtet. Durch dieses erste noch von Karl dem Großen gegründete Missionszentrum steht Osterwieck ebenso am Beginn des Bistums Halberstadt wie der 1557 vollendete Neubau des frühprotestantischen Hauptschiffs von St. Stephani der Einführung der Reformation im ganzen Bistum voranging. Dem nachzuspüren und dabei die alte Fachwerkstadt und den besonderen Rang ihrer Kirche sowohl als bedeutendes romanisches Bauwerk als auch als 'Inkunabel protestantischen Kirchenbaus' aus der Zeit des Augsburger Religionsfriedens in den Mittelpunkt zu stellen, war das Anliegen der 'Osterwiecker Tage'. Sie fanden im Rahmen des Gedenkens an das vor 1200 Jahren entstandene und im Dreißigjährigen Krieg untergegangene Halberstädter Bistum als viertägiges Symposium im Juni 2004 in Osterwieck statt. Die Tagung wird in siebzehn Beiträgen dieses Bandes mit rund zweihundert Abbildungen – überwiegend nach erstmals veröffentlichten Photographien aus St. Stephani und der Stadt – sowie einem umfangreichen Literatur- und Registeranhang dokumentiert.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum14. Dez. 2012
ISBN9783867328166
Ähnlich wie Osterwieck
Titel in dieser Serie (18)
Rolande, Kaiser und Recht: Zur Rechtsgeschichte des Harzraums und seiner Umgebung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnologietransfer und Auswanderungen im Umfeld des Harzer Montanwesens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtrecht, Roland und Pranger: Zur Rechtsgeschichte von Halberstadt, Goslar, Bremen und märkischen Städten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvangelische Landeskirchen der Harzterritorien in der frühen Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Walkenrieder Chronik: Chronica und historische Beschreibung des löblichen und weltberümbten keyserlichen freien Stiffts und Closters Walckenrieth (1598) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDitfurt: Demographie und Sozialgeschichte einer Landgemeinde nördlich des Harzes über 400 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ausländereinsatz im Landkreis Osterode 1939-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKloster Ilsenburg: Geschichte, Architektur, Bibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOsterwieck: Frühe Mission und frühprotestantische Bilderwelten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerrschaft, Glaube und Kunst: Bausteine zur Geschichte des Reichsstiftes und Klosters Drübeck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst und Künstler in Wernigerode nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungengeachtet – geleugnet – geehrt: Oberst Gustav Petri, Retter von Wernigerode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Burger Landrecht und sein rechtshistorisches Umfeld: Zur Geschichte der Landrechte und ihrer Symbolik im Mittelalter von Rügen bis Niederösterreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Industriegeschichte im Südharz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtrechte, Willküren und Polizeiordnungen: Teil I: Goslar und Wernigerode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilanz und Perspektiven der Harz-Forschung: 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde • Teil I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilanz und Perspektiven der Harz-Forschung: 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde • Teil II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtrechte, Willküren und Polizeiordnungen: Teil II: Der Halberstadt-Goslarer Stadtrechtsraum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Sachkultur und religiöse Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilprant und die Familie der Taufkircher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst unter Erzbischof Ernst von Magdeburg (1464-1513) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiedersächsische Ordenshäuser und Stifte: Geschichte und Gegenwart. Vorträge und Forschungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde: 2008 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlosterarchiv und Klosterbibliothek: Ein Blick auf die Lüneburger Klöster und darüber hinaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Geschichte und Recht der Zisterzienser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Weltverachtung und Dynamik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbergen der Christenheit 38/39: Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte 2014/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiliges Grab – Heilige Gräber: Aktualität und Nachleben von Pilgerorten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturtransfer am Fürstenhof: Höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians I. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOption Barock: Die Altenberger Zisterzienserkirche in der späten Blütezeit des Klosters 1643–1779 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift: 69. Jahrgang 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Gebäude mit »wohlthuendem Eindruck«: Zur Geschichte der Dorfkirche in Glienicke/Nordbahn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Press (1904-1990): Kirchenräume in Brandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuch und Reformation: Beiträge zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Mitteldeutschlands im 16. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Festungskurier: Beiträge zur Mecklenburgischen Landes- und Regionalgeschichte vom Tag der Landesgeschichte im Oktober 2017 in Dömitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbergen der Christenheit 2018/2019: Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Das geistliche Erbe: Wege und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde: 2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege in die Himmelsstadt: Bischof - Glaube - Herrschaft 800-1550. Begleitbuch zur Ausstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stadt in der Kirche: Die Marienkirche in Bernau und ihre Ausstattung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V.: 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dombibliothek zu Mainz: Die Geschichte der Bibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvangelische Landeskirchen der Harzterritorien in der frühen Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie spätmittelalterlichen Wandmalereien in der Dorfkirche zu Demerthin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche und Gemeinde St. Johannes in Taufkirchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst: Kontext: Geschichte: Festgabe für Hubert Faensen zum 75. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wer begehrt Einlass?": Habsburgische Begräbnisstätten in Österreich. Vorwort Karl von Habsburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Specificatio Reliquiarum: Das Altenberger Reliquienverzeichnis von 1528 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen