Metamorphosen des Kapitals: Kapitalistische Vergesellschaftung und Perspektiven einer kritischen Sozialwissenschaft nach Marx, Foucault und Bourdieu
Von Tino Heim
Metamorphosen des Kapitals: Kapitalistische Vergesellschaftung und Perspektiven einer kritischen Sozialwissenschaft nach Marx, Foucault und Bourdieu
Von Tino Heim
Länge:
674 Seiten
17 Stunden
Beschreibung
Welche Triebkräfte und Möglichkeitsräume gesellschaftlicher Veränderung verbinden sich mit den Dynamiken des modernen Kapitalismus? Tino Heims breit angelegte Studie zielt auf die Überwindung analytischer Defizite der jüngsten Kapitalismusdebatte. In einer theoriesystematischen Verknüpfung und gegenstandsbezogenen Weiterentwicklung der Analyseraster von Marx, Foucault und Bourdieu - die auch als Kritik dominanter Rezeptionslinien antritt - werden zentrale kapitalistische Funktionslogiken und Krisendynamiken ebenso prägnant analysiert wie historische Transformationen konkreter Modi kapitalistischer Vergesellschaftung. Damit wird zugleich ein Beitrag zur Neubestimmung einer analytisch-kritischen Sozialwissenschaft jenseits normativer Sozialkritik geleistet.
Über den Autor
Ähnlich wie Metamorphosen des Kapitals
Titel in dieser Serie (40)
Das Bild zum Sprechen bringen: Eine Soziologie des Audioguides in Kunstausstellungen von Kathrin Popp Bewertung: 0 von 5 Sternen
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Metamorphosen des Kapitals - Tino Heim
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. , um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Metamorphosen des Kapitals denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen