eBook236 Seiten4 Stunden
»Wir haben freier gelebt«: Die DDR im kollektiven Gedächtnis der Deutschen
Von Michael Meyen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Deutschland, einig Vaterland? Das kommunikative Gedächtnis der Deutschen ist gestört: Sie wollen sich nicht mehr über die DDR unterhalten. Michael Meyen zeigt auf, dass die Leitmedien seit 1990 fast ausschließlich von der Diktatur erzählen und uns so einen Anker für die kollektive Identität nehmen.
Während die Westdeutschen zu wissen glauben, wie es »drüben« gewesen ist, vermeidet es der Ostdeutsche überwiegend, als DDR-Bürger enttarnt zu werden. Die Folgen: Die Muster »Arrangement« und »Fortschritt« verschwinden aus dem kollektiven Gedächtnis - und die Jugend hat ein Zerrbild vom Leben in der DDR.
Während die Westdeutschen zu wissen glauben, wie es »drüben« gewesen ist, vermeidet es der Ostdeutsche überwiegend, als DDR-Bürger enttarnt zu werden. Die Folgen: Die Muster »Arrangement« und »Fortschritt« verschwinden aus dem kollektiven Gedächtnis - und die Jugend hat ein Zerrbild vom Leben in der DDR.
Ähnlich wie »Wir haben freier gelebt«
Ähnliche E-Books
Auf dem Schachbrett der Sowjetunion, die DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Morgen im Gestern: Erkundungen eines Wessis im Osten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRüber gemacht: Über Stock und Stein auf dem Weg in die Einheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir sind ein Volk! - Oder?: Die Deutschen und die deutsche Einheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2x Deutschland: Zeitzeugen erinnern sich an zwei deutsche Staaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhr könnt ja nichts dafür!: Ein Ostdeutscher verzeiht den Wessis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBogensee: Weltrevolution in der DDR 1961-1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich zu den Kranken kam: Erinnerungen eines Älteren - Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir und die Russen: Die Beziehungen zwischen Berlin und Moskau im Herbst ´89 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Honecker-Attentat und andere Storys: Als stern-Reporter in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Wir kriegen euch alle!« Braune Spur durchs Frankenland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVor lauter Lachen weinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarum nerven Österreicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie halbe Revolution: 1989 und die Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn eins gespalten: Sind wir wirklich ein Volk? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welle: In Einfacher Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWar das die Wende, die wir wollten?: Gespräche mit Zeitgenossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie anderen Leben: Generationengespräche Ost Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Freiheit ist es nicht geworden: Was sich für die Ostdeutschen seit der Wende verschlechtert hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzenlos im Norden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Mann: Countdown fürs MfS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Plötzlich und unerwartet …": Selbstmorde nach Wende und Einheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in der DDR: Vergessenes aus der Geschichte in 111 Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ostdeutsche, das unbekannte Wesen: Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInferno Ostpreußen: Elemente eines Verlusts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Deutschland nach Deutschland - Eine nicht ganz einfache Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimat. Volk. Vaterland: Eine Kampfansage an Rechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas war die DDR wert? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen den Fronten: Notizen eines Grenzgängers durch Politik und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuch der Erinnerungen: Die Fans der Böhsen Onkelz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Populärkultur & Medienwissenschaft für Sie
Feministische Theorie und Kritische Medienkulturanalyse: Ausgangspunkte und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBestseller in der Weimarer Republik 1925-1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerformativität: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKennen Sie Ihre Pappenheimer?: Ein humorvoller Blick auf deutsche Redensarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man einen verdammt guten Thriller schreibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Dramaturgien: Zwischen Monomythos, Storyworld und Serienboom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper-Ästhetiken: Allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStoryporting: Wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe History of Cybercrime: 1976-2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Plattformfalle: Plädoyer zur Rückeroberung des Internets Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik/Medien/Kunst: Wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachrichtenwerttheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung: Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenALIEN-HYBRIDEN! Sie sind mitten unter uns: Der Plan der Außerirdischen, die Menschheit zu unterwerfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeministische und ethische Pornografie: Revolution einer Branche oder Randerscheinung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResonanz - Rhythmus - Synchronisierung: Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollegiale Fallberatung: State of the art und organisationale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Kulturwissenschaft?: Zehn Antworten aus den »Kleinen Fächern« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHexen - Schamaninnen Europas Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Theorien des Comics: Ein Reader Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFake News und Desinformation: Herausforderungen für die vernetzte Gesellschaft und die empirische Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen