Paradoxien der Biopolitik: Politische Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien
Paradoxien der Biopolitik: Politische Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien
Länge:
404 Seiten
9 Stunden
Beschreibung
Welche Rolle spielt die Persistenz des Todes im Inneren einer Politik des Lebens? In einer kritischen Rekonstruktion und Ergänzung der Begriffe und Thesen von Giorgio Agamben, Roberto Esposito sowie Michael Hardt und Antonio Negri entlarvt der italienische Soziologe Ruggiero Gorgoglione die zentralen Paradoxien der Biopolitik.
Am Beispiel des biopolitischen Dispositivs veranschaulicht der Band, wie Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien einen grundlegenden Beitrag zur Lösung dringender Probleme des Politischen leisten können.
Am Beispiel des biopolitischen Dispositivs veranschaulicht der Band, wie Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien einen grundlegenden Beitrag zur Lösung dringender Probleme des Politischen leisten können.
Über den Autor
Ähnlich wie Paradoxien der Biopolitik
Titel in dieser Serie (40)
Das Bild zum Sprechen bringen: Eine Soziologie des Audioguides in Kunstausstellungen von Kathrin Popp Bewertung: 0 von 5 Sternen
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Paradoxien der Biopolitik - Ruggiero Gorgoglione
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. , um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Paradoxien der Biopolitik denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen