eBook450 Seiten9 Stunden
Adornos Kritik der politischen Ökonomie
Von Dirk Braunstein
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Bis heute ist die Einschätzung verbreitet, dass der Rekurs auf Marx - und zumal auf dessen Kritik der politischen Ökonomie - in Adornos Werk ein Relikt aus bald überwundenen Stadien seiner Theorieentwicklung darstelle. Anhand einschlägiger, zum großen Teil bislang unpublizierter Textdokumente widerlegt der Autor diese These und zeigt, dass im Zentrum von Adornos Kritischer Theorie der Gesellschaft eine Kritik nicht nur der politischen Ökonomie steht, sondern eine von Ökonomie überhaupt.
Autor
Dirk Braunstein
Dirk Braunstein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Archivar am Institut für Sozialforschung.
Ähnlich wie Adornos Kritik der politischen Ökonomie
Ähnliche E-Books
exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft: Jahrgang 19, Heft 19 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie entstehen die Themen der politischen Konflikte?: Eine kritische Auseinandersetzung mit der Hegemonietheorie von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassengesellschaft reloaded und das Ende der menschlichen Gattung: Fragen an Heiner Müller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntersektionalität und Postkolonialität: Kritische feministische Perspektiven auf Politik und Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Marx über Marx hinaus: Zur Kritik und Korrektur von Marx' Theorie der bürgerlichen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung Deutschlands: Analyse des kommunistischen Frauenkampfs: Klassiker der feministischen Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 40/41: 21. Jahrgang (2015) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht-er denken: Theoretische Erkundungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Krise der bürgerlichen Ideologie und des Opportunismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer hässliche Deutsche - Dritter Akt?: Kritik der deutschen Zustände und Ideologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Machtelite Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderständiges Wissen: Herbert Marcuses Protesttheorie in Diskussion mit Intellektuellen der Refugee-Bewegung der 2010er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion und industrielle Gesellschaft: Eine Entfremdung von Kirche und Arbeiterschaft. Eine historische und empirische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeminismus in historischer Perspektive: Eine Reaktualisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas weiße Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMRX Maschine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür einen Umweltschutz der 99%: Eine historische Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung Deutschlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung - Unfinished business / Unvollendete Aufgaben: Frauen, Männer, Arbeit, Familie Von Anne-Marie Slaughter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht auf Faulheit: Ein verderbliches Dogma + Der Segen der Arbeit + Was aus der Überproduktion folgt… Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kritische Theorie heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngleiche Geschlechtergleichheit: Geschlechterpolitik und Theorien des Humankapitals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSturmvögel: Aus der Geschichte der russischen Arbeiterbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachgelassene Schriften / Ökologie und Gesellschaftskritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahrheit und Katastrophe: Texte zu Adorno Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben und Werk des Karl Marx Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Imperialismus der EU 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Kritik der politischen Ökonomie: Theorie der kapitalistischen Produktionsweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maulwurf kennt kein System: Beiträge zur gemeinsamen Philosophie von Oskar Negt und Alexander Kluge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Adornos Kritik der politischen Ökonomie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Adornos Kritik der politischen Ökonomie - Dirk Braunstein
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1