eBook853 Seiten8 Stunden
Nationalsozialismus im Bezirk Ried im Innkreis: Widerstand und Verfolgung 1938-1945
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Bezirk Ried im Innkreis in Oberösterreich blickt auf eine bewegte Vergangenheit während der Zeit des Nationalsozialismus zurück. Zahlreiche Opfer und Täter hatten Verbindungen in den Bezirk; wie grausam die Bilanz des Nationalsozialismus in der Region aber wirklich war, ist erschreckend. Erstmals liegt nun eine fundierte Darstellung der Ereignisse im Bezirk Ried im Innkreis während der NS-Zeit vor. Rund 200 Interviews mit Zeitzeugen ergänzen das Bild und ermöglichen auch sehr persönliche Einblicke in das Geschehen. Die Publikation liefert Einzeldarstellungen zu Tätern wie zu Opfern von Inhaftierungen, Konzentrationslagern und Ermordungen und zeigt die Grausamkeit auf, mit der der Nationalsozialismus im Bezirk gewütet hat. Das Leid und die Verfolgung sollen vor Augen geführt werden, aber auch der Widerstand, der sich zwischen 1938 und 1945 formierte. Gottfried Gansinger erzählt mit diesem Buch die Geschichten der Opfer und arbeitet ein dunkles Kapitel der Region auf.
Ähnlich wie Nationalsozialismus im Bezirk Ried im Innkreis
Ähnliche E-Books
Hitlerzeit im Villgratental: Verfolgung und Widerstand in Osttirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKellinghusen unter dem Hakenkreuz: Zeitgeschichtliche Betrachtungen einer Kleinstadt in Mittelholstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeldpostbriefe aus Stalingrad: November 1942 bis Januar 1943 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Holocaust beschreiben: Auf dem Weg zu einer integrierten Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundstücke: Die Wahrnehmung der NS-Verbrechen und ihrer Opfer im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiroler Alltagsleben im Ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dirigent, der nicht mitspielte: Leo Borchard 1899–1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein schöner Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeerstelle(n)?: Der deutsche Vernichtungskrieg 1941–1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Endzeit: Krieg und Alltag in Tirol 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorüber wir nicht geredet haben: Arisierung, Verdrängung, Widerstand. Ein Haus und die Geschichte zweier Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschendes Lernen in Majdanek: Erfahrungen aus der Projektarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinister Hans Frölicher: Der umstrittenste Schweizer Diplomat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurt Willvonseder: Vom SS-Ahnenerbe zum Salzburger Museum Carolino Augusteum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLetzter Lorbeer: Vorgeschichte und Geschichte der Kämpfe in Oberschlesien von Januar bis Mai 1945 Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Südtirol im 20. Jahrhundert: Vom Leben und Überleben einer Minderheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeologie der Waffen-SS: Ideologische Mobilmachung der Waffen-SS 1942-45 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMajdanek: Verloschene Lichter I. Ein früher Zeitzeugenbericht vom Todeslager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch war ein Blitzmädel: Frauenkameradschaft in der Wehrmacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParole Heimat: Kriegserinnerungen - Stationen einer Flucht nach Leipzig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleise in den Tod: Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Last des Schweigens: Gespräche mit Kindern von NS-Tätern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRekrut am Rande eines Völkermords: Als deutscher Soldat im türkischen Heer im ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlorene Kindheit: Erinnerungen aus der Kriegszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben eines Taugenichts Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Angriffe auf den Rechtsstaat: Die Baader/Meinhof-Bande, die Bewegung 2. Juni, die Revolutionären Zellen und die Stasi im Operationsgebiet Westberlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagchen, Tagchen: Vom Kriegsflüchtling aus Westpreußen zum Rheinländer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunkers Notizen: 1941 - 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte Unterfrankens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen