eBook216 Seiten3 Stunden
Johann Sebastian Bach: Philosophie der Musik
Von Gustav H Falke
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die These des Buches ist, daß in einem bürgerlich- protestantischen Umfeld Musik als Medium der Introspektion dienen kann. Das moderne autonome Subjekt konstituiert sich, zurückgezogen aus der Prosa der Welt, in der Ausleuchtung seiner Innerlichkeit. Diese Innerlichkeit ist bei Bach noch religiös verfaßt. Es geht um Erlösungsverlangen und Heilsgewißheit. Das jedoch läßt sich leicht übersetzen. Religion meint nur, daß die Welt als ganze im Blick steht - im unstillbaren Schmerz über die existentielle Verlassenheit des Selbst und in der lauteren Freude über das Dasein, wie immer es sei.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum30. Sept. 2010
ISBN9783867329439
Mehr von Gustav H Falke lesen
Begriffne Geschichte: Das historische Substrat und die systematische Anordnung der Bewusstseinsgestalten in Hegels Phänomenologie des Geistes. Interpretation und Kommentar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohannes Brahms: Wiegenlieder meiner Schmerzen - Philosophie des musikalischen Realismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Johann Sebastian Bach
Ähnliche E-Books
Identitäten: Der Komponist und Dirigent Peter Eötvös Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbenteuer Musik: Eine Entdeckungsreise für Neugierige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Jahrbuch 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkörperungen der Musik: Interdisziplinäre Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlang und Semantik in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaydn: Sein Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnthüllungen: Zur musikalischen Interpretation im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik als Bewegung: Die Energietheorie der Musik von Ernst Kurth Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir sind eine Entdeckergemeinschaft: Aufzeichnungen zur Entstehung des Concentus Musicus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach. Messe in h-Moll BWV 232: Bärenreiter Werkeinführungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Musik: Mozart und die Werkzeuge des Affen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeräusch - das Andere der Musik: Untersuchungen an den Grenzen des Musikalischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeethoven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeethoven: Die Seyfried Papiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise um die Welt auf der Resolution unter dem Kommando von Kapitän James Cook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach komponiert Zeit: Tempo und Dauer in seiner Musik, Band 3: Wohltemperiertes Klavier I und II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Einladung in die Musik: Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Kunst – kurz und bündig: Eine zusammenfassende Präsentation der wichtigsten Künstler in Malerei, Musik und Literatur. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWagner und seine Dirigenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Liebe oder Platons Gastmahl Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Körper als Vermittler zwischen Musik und (all)täglicher Lebenswelt: Distanzauslotungen am Beispiel ausgewählter Werke der Neuen Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Versuch, mit 70 das Fagott-Spielen zu erlernen: 87 Berichte über Fagott-Lektionen mit der Musiklehrerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kabbala des Pegasus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Reale der Perspektive: Der Barock, die Lacan'sche Psychoanalyse und das 'Untote' in der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zu "Geist und Kunst": Thomas Mann und sein Frühwerk unter dem Blickwinkel der Feldtheorie Pierre Bourdieus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstrologie und Narration in Wolfram von Eschenbachs Parzival: Taschenbuchausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch denke in Tönen: Gespräche mit Nadia Boulanger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchatten über Sanssouci Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5