eBook288 Seiten5 Stunden
Musiktheater im Experiment: Fünfundzwanzig Aufsätze
Von Gerd Rienäcker
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gerd Rienäcker hat eine Reihe kleinerer, aphoristischer, eigensinnig-anregender Aufsätze zum Musiktheater zusammengestellt. Der namhafte Berliner Musikwissenschaftler diskutiert Phänomene wie den Unsinn in der Oper und widmet sich einzelnen Inszenierungen (Ruth Berghaus), musikgeschichtlichen Erscheinungen wie der Wiener Operette oder dem Verismo sowie zahlreichen Opernkomponisten und ihren Werken, darunter Mozart, Beethoven, Lortzing, Rossini, Wagner, Verdi, Tschaikowsky, Mascagni, Richard Strauss, Eisler, Dessau, Boris Blacher, Claus Steffen Mahnkopf.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum30. Sept. 2010
ISBN9783867329590
Ähnlich wie Musiktheater im Experiment
Ähnliche E-Books
Zykan - Staat - Kunst. Band I: Libretti Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonvention und Emanzipation: Weibliche Stimmen in der Opernwelt von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn sie auch schlecht singen, das macht nichts!: Verdi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBis der reitende Bote des Königs erscheint: Über Oper und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntermezzo: Foto & Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOper - Spiel ohne Regel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNOVOFLOT: Die 15. Spielzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBizet. Carmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTristan und Isolde: Einführung und Kommentar Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Von Teufeln, Tänzen und Kastraten: Die Oper als transmediales Spektakel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandlungen der Oper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Verzeihung, wenn ich störe …": Spitzen und Pointen aus Kabarett und Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWortKulturen TonWelten: Festschrift für Alfonsina Janés Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOper in performance: Analysen zur Aufführungsdimension von Operninszenierungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaust im Wandel: Faust-Vertonungen vom 19. bis 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrima la musica: Heiteres aus der Welt der Musik. Humour from the World of Music. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperette - hipp oder miefig?: Österreichische Musikzeitschrift 03/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnrico Caruso: Tenor der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerrisse: Respektloses zu großer Musik von Beethoven bis Schönberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenwartslyrik: Entwürfe – Strömungen – Kontexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Ketten tanzen: Übersetzen als interpretierende Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOtto Wiener: Der unvergessliche Hans Sachs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Drama des Prekären: Über die Wiederkehr der Ethik in Theater und Performance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAida bis Zauberflöte: 55 populäre Opern auf den Punkt gebracht - Ein Opernführer für Anfänger und Liebhaber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWagner: Eine Musikerbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHinter Frack und Fliege: Intime Geschichten um die Wiener Symphoniker 1977 bis 1988 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sache Metropolis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrama als Störung: Elfriede Jelineks Konzept des Sekundärdramas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Meistersinger von Nürnberg: Prinz Rupi erzählt Wagners Oper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch sag's halt: Erinnerungen. Aufgezeichnet von Norbert Mayer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen