Die zerstörte Stadt: Mediale Repräsentationen urbaner Räume von Troja bis SimCity
Die zerstörte Stadt: Mediale Repräsentationen urbaner Räume von Troja bis SimCity
Länge:
392 Seiten
8 Stunden
Beschreibung
Die Zerstörung des Kulturraums Stadt durch Kriege und Naturkatastrophen hat spätestens durch die zahlreichen Gedenkveranstaltungen zum Kriegsende im Jahr 2005 ein breites öffentliches Interesse gewonnen. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung, die diese Thematik in einen weit gefächerten kulturhistorischen Zusammenhang stellt und interdisziplinär am jeweiligen Medium untersucht, blieb bislang jedoch aus. Die Beiträge in diesem Band zeigen die Zerstörung europäischer und außereuropäischer Städte sowie die jahrhundertealte Tradition der Ruinenästhetik zum einen aus historischer Perspektive, zum anderen werden mediale Repräsentationen und Inszenierungen zerstörter Städte in verschiedenen Medien wie z.B. Literatur, Zeitung/Zeitschrift, Malerei, Fotografie, Film, Musik und Computerspiel in den Blick gebracht.
Ähnlich wie Die zerstörte Stadt
Ähnliche Bücher
Entgrenzungsfilme - Jugend, Musik, Affekt, Gedächtnis: Eine pragmatische Poetik zeitgenössischer europäischer Filme von Senta Siewert Bewertung: 0 von 5 Sternen
Buchvorschau
Die zerstörte Stadt - transcript Verlag
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Die zerstörte Stadt denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen