eBook136 Seiten2 Stunden
Gerechtigkeit in Europa: Transnationale Dimensionen einer normativen Grundfrage
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gerechtigkeit gehört zu den zentralen Wertfragen in allen gegenwärtigen europäischen Gesellschaften. Das Gerechtigkeitskonzept wird jedoch oft inhaltlich zu eindimensional gefasst und räumlich zu sehr auf die Einzelstaaten begrenzt. Die europäische Integration hat heute ein Niveau erreicht, das die Debatte über Gerechtigkeit nur über Ländergrenzen hinweg sinnvoll macht.
Die interdisziplinären Beiträge in diesem Buch diskutieren einen neuen europäischen Gerechtigkeitsbegriff, der sich an gegenwärtige politische Diskurse anschließen lässt.
Mit Beiträgen von Christine Chwaszcza, Nancy Fraser, Otfried Höffe, Wolfgang Kersting, Helmut König und Emanuel Richter sowie Julian Nida-Rümelin.
Die interdisziplinären Beiträge in diesem Buch diskutieren einen neuen europäischen Gerechtigkeitsbegriff, der sich an gegenwärtige politische Diskurse anschließen lässt.
Mit Beiträgen von Christine Chwaszcza, Nancy Fraser, Otfried Höffe, Wolfgang Kersting, Helmut König und Emanuel Richter sowie Julian Nida-Rümelin.
Ähnlich wie Gerechtigkeit in Europa
Titel in dieser Serie (8)
Der Irak-Krieg und die Zukunft Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehört die Türkei zu Europa?: Wegweisungen für ein Europa am Scheideweg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerechtigkeit in Europa: Transnationale Dimensionen einer normativen Grundfrage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder von Europa: Innen- und Außenansichten von der Antike bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubensfragen in Europa: Religion und Politik im Konflikt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultikulturalität in Europa: Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa, wie weiter?: Perspektiven eines Projekts in der Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulismus und Extremismus in Europa: Gesellschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Aufgang. Jahrbuch für Denken, Dichten, Kunst: Facetten des Wachstums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInspiration 2/2019: Muße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Zukunft: Sozialverhalten heute und der Wohlstand von morgen / Kondratieffs Globalsicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesetze der kosmischen Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHORIZONTE ÖFFNEN: Ein Weg, der in eine andere Zukunft führt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundschule Liebe: Alles ist Liebe. Auch Hass. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Notwendigkeit einer Vernunftsordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld oder Leben?: Wie Geld unsere Beziehungen und Gefühle beeinflusst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gesetz des finanziellen Erfolgs (Übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontingenz in der Gegenwartsgesellschaft: Dimensionen eines Leitbegriffs moderner Sozialtheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Preis der Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt neu denken lernen - Plädoyer für eine planetare Politik: Lehren aus Corona und anderen existentiellen Krisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreigeister verändern die Welt: Mit neuem Bewusstsein aus der Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wiederentdeckung des Lebens: Gangbare Wege aus Klima- und Umweltkrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo meine Sonne scheint: Junger Mann in Errungenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnthropologische Wege: Ulmer Stadthausvorträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExzerpt über Cicero's drei Bücher Von den Pflichten von Raphael Kühner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wiederentdeckung des Menschen: Warum Egoismus, Gier und Konkurrenz nicht unserer Natur entsprechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anatomie der Ungleichheit: Woher sie kommt und wie wir sie beherrschen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeit im Zeitalter der Neurowissenschaften: Eine kritische Analyse neurowissenschaftlicher Eingriffe in die Persönlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Herausforderungen unserer Zeit meistern: Die Kraft des Unsichtbaren - Weisheitswissen praktisch angewandt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie andere Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerantwortung: Für einen neuen politischen Gemeinsinn in Zeiten des Wandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer deutsche Glücksspielmarkt: Staatliche Regulierung im Spannungsfeld zwischen wohlwollender Konsumbeschränkung und individueller Handlungsfreiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollektiver Rechtsbruch - Gefahr für unsere Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen