eBook296 Seiten6 Stunden
Kulturelle Geographien der Vielfalt: Von der Macht der Differenzen zu einer Logik der Diversität
Von Nicolai Scherle
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie tolerant ist unsere Gesellschaft angesichts einer kaum noch zu überblickenden Vielfalt an Identitäten und Lebensstilen? Begreifen wir sozio-kulturelle Heterogenität als Chance oder empfinden wir sie als Belastung? Inwieweit können Unternehmen die Potentiale eines strategischen Diversitätsmanagements in Wert setzen?
Nicolai Scherle nähert sich diesen Fragen, die in den letzten Jahren verstärkt in den öffentlichen Diskurs gerückt sind. Sein Plädoyer für »gelebte Vielfalt« jenseits von Political Correctness und strategischen Markt- oder Personalüberlegungen setzt sich umfassend mit menschlicher Heterogenität auseinander - aus unterschiedlichen konzeptionellen Perspektiven, in verschiedenen historischen Kontexten und aus einem Blickwinkel, der Theorie und Praxis verbindet.
Nicolai Scherle nähert sich diesen Fragen, die in den letzten Jahren verstärkt in den öffentlichen Diskurs gerückt sind. Sein Plädoyer für »gelebte Vielfalt« jenseits von Political Correctness und strategischen Markt- oder Personalüberlegungen setzt sich umfassend mit menschlicher Heterogenität auseinander - aus unterschiedlichen konzeptionellen Perspektiven, in verschiedenen historischen Kontexten und aus einem Blickwinkel, der Theorie und Praxis verbindet.
Ähnlich wie Kulturelle Geographien der Vielfalt
Titel in dieser Serie (40)
Islambild und Identität: Subjektivierungen von Deutsch-Marokkanern zwischen Diskurs und Disposition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisuelle Geographien: Zur Produktion, Aneignung und Vermittlung von RaumBildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterwegs zum guten Leben?: Raumproduktionen durch Zugezogene in der Uckermark Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLondon - Geographien einer Global City Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsichtssache Stadtnatur: Zwischennutzungen und Naturverständnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbanes Räumen: Pädagogische Perspektiven auf die Raumaneignung Jugendlicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClimate Change Adaptation in South Korea: Environmental Politics in the Agricultural Sector Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesetzungen - Japanische Entwicklungsräume in Palästina Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Geographien der Vielfalt: Von der Macht der Differenzen zu einer Logik der Diversität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bewässerungsdispositiv: Staatliche Strategien, lokale Praktiken und politisierte Räume in Kenia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Diskurs und Raum: Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNacht-Orte: Eine kulturelle Geographie der Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativpolitik: Über die Machteffekte einer neuen Regierungsform des Städtischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisciplinary Spaces: Spatial Control, Forced Assimilation and Narratives of Progress since the 19th Century Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaumentwicklung in Grenzregionen: Bedeutung und Wirkung von Planungsleitbildern und Governance-Prozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Power of Place in Play: A Bourdieusian Analysis of Auckland Children's Seasonal Play Practices Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin - Visionen einer zukünftigen Urbanität: Über Kunst, Kreativität und alternative Stadtgestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft-Horte: Mobile Vergnügungstopographien europäischer Großstadtnächte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErmessensraum: Zur kalkulativen Hervorbringung von Investitionsobjekten im Immobiliengeschäft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht-(W)Orte: Kulturelle Geographien des Rechts und der Ökonomie am Beispiel südasiatischer Migrationsgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiegelbilder des Klimawandels: Die Fotografie als Medium in der Umweltbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagerhandeln im globalen Kontext: Deutungsmuster bei internationalen Unternehmensübernahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThis Is Not an Atlas: A Global Collection of Counter-Cartographies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Praktiken und Raum: Humangeographie nach dem Practice Turn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKartographische Streifzüge: Ein Baustein zur phänomenologischen Grundlegung der Geographiedidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlltagskulturen in den Slums von Nairobi: Eine geographiedidaktische Studie zum kritisch-reflexiven Umgang mit Raumbildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der automobilen zur multimodalen Gesellschaft?: Multioptionalität als Voraussetzung für multimodales Verhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch - Umwelt - Klimawandel: Globale Herausforderungen und lokale Resilienz im Schweizer Hochgebirge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGouvernementalität der Freundschaft: Lokale Praktiken, Technologien und Emotionalitäten im kommunalpolitischen Dialog mit Muslimen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen[Un]Grounding: Post-Foundational Geographies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Kultur und Politik im prekären Leben: Solidarität unter Schneeflocken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie lange Nacht der Metamorphose: Über die Gentrifizierung der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie-Illusionen: Der gute Staat - Zufall? Grenzen demokratischen Verhaltens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Zukunft: Das bedingungslose Grundeinkommen. Die Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfrotopia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erbschaft der Gewalt: Über nahe und ferne Folgen des Kriegs. Essays und Porträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatriarcha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer du wirklich bist - Band 2: Enneagrammwissen in 106 neuen Übersichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDebattenkulturen im Wandel: Zum Politischen im Feuilleton der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Selbstwertmanufaktur: blu:boks BERLIN: ein sozial-kulturelles Projekt zur Förderung von Kindern und Jugendlichen - das Konzept für eigene Projekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Hoch die internationale Solidarität!": Theater & Theorie, Texte & Bilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturkritik ohne Zentrum: Edward W. Said und die Kontrapunkte kritischer Dekolonisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnserer Zukunft auf der Spur: Wer wir waren, wer wir sind, wer wir sein können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Behindertenpädagogik: Eine Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Transnational« statt »nicht integriert«: Abwanderung türkeistämmiger Hochqualifizierter aus Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeg von hier! Teil I: Vom langsamen Ende einer Jugendbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Zivilisationen und die Goldenen Regeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas hält Gesellschaften zusammen?: Der gefährdete Umgang mit Pluralität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Gesellschaft, Kultur & Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer oder was ist deutsch?: Die unbeantwortete Frage. Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon kommenden Stürmen: Ein Zukunftsroman Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Auslaufmodell Priesterseminar?: Neue Konzepte für eine alte Institution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFördern: Wie Fördern gelingen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomische Bildung: Zwischen Pluralismus und Lobbyismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Range unserer Kultur: Aufstieg, Erhaltung, Untergang, ein Naturgesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer politische Katholizismus in den tschechischen Ländern: Zwischen Konservatismus, Demokratie und Totalitarismus (1848–1989) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen