eBook350 Seiten7 Stunden
Die Politik der Peripherie: Protest und Öffentlichkeit in der Republik Kyrgyzstan
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die öffentliche Meinung bildet in der Moderne eine Voraussetzung für den politischen Streit. Eine Welt globaler Verflechtungen stellt diese Beziehung jedoch zunehmend vor neue Herausforderungen. Alexander Wolters' Fallstudie über die Republik Kyrgyzstan nach 2005 bietet faszinierende Einblicke in das störanfällige Verhältnis zwischen Politik und Öffentlichkeit jenseits der westlichen Welt: Die zunehmende Simulation politischer Konflikte setzt hier selbstreferentielle Prozesse in Gang, in denen Akteuren auf Dauer die Rationalität für ihr Handeln genommen wird. Dieser Befund erklärt nicht nur Entwicklungen in Zentralasien, sondern er verdeutlicht auch die generellen Strukturdefizite von Politik in Zeiten der Globalisierung.
Ähnlich wie Die Politik der Peripherie
Titel in dieser Serie (8)
Auf der Suche nach Eurasien: Politik, Religion und Alltagskultur zwischen Russland und Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Alltag der Transformation: Kleinunternehmerinnen in Usbekistan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuhause fremd: Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPropaganda oder Autonomie?: Das russische Fernsehen von 1970 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdbestimmtes Leben: Eine biographische Studie über Frauen in Tschetschenien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehung zum »wahren« Muslim: Islamische Bildung in den Institutionen Aserbaidschans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuhause? Fremd?: Migrations- und Beheimatungsstrategien zwischen Deutschland und Eurasien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Politik der Peripherie: Protest und Öffentlichkeit in der Republik Kyrgyzstan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Politik der Peripherie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Politik der Peripherie - Alexander Wolters
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1