Professionalisierung der wissenschaftlichen Politikberatung?: Interaktions- und professionssoziologische Perspektiven
Von Kai Buchholz
Professionalisierung der wissenschaftlichen Politikberatung?: Interaktions- und professionssoziologische Perspektiven
Von Kai Buchholz
Länge:
240 Seiten
4 Stunden
Beschreibung
Dieses Buch analysiert die Praxis der wissenschaftlichen Politikberatung mit den Mitteln der Theorie der Interaktionssysteme und der Professionssoziologie. Dazu wird das beratende Handeln als soziale Beziehung gefasst, die sich als ein professionalisierungsbedürftiges Arbeitsbündnis darstellt.
Die Studie macht zum einen die strukturellen Probleme dieser Praxis deutlich und zeigt zum anderen, wie mit diesen Schwierigkeiten umgegangen werden kann, so dass die wissenschaftliche Beratung erfolgreich verläuft. Sie trägt zur Klärung des Beratungs-Begriffs ebenso bei wie zu einem besseren Verständnis der Praxis wissenschaftlicher Politikberatung.
Die Studie macht zum einen die strukturellen Probleme dieser Praxis deutlich und zeigt zum anderen, wie mit diesen Schwierigkeiten umgegangen werden kann, so dass die wissenschaftliche Beratung erfolgreich verläuft. Sie trägt zur Klärung des Beratungs-Begriffs ebenso bei wie zu einem besseren Verständnis der Praxis wissenschaftlicher Politikberatung.
Über den Autor
Ähnlich wie Professionalisierung der wissenschaftlichen Politikberatung?
Ähnliche Bücher
Vom Raum aus die Stadt denken: Grundlagen einer raumtheoretischen Stadtsoziologie von Martina Löw Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Professionalisierung der wissenschaftlichen Politikberatung? - Kai Buchholz
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. , um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Professionalisierung der wissenschaftlichen Politikberatung? denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen