eBook344 Seiten5 Stunden
Governance der Kreativwirtschaft: Diagnosen und Handlungsoptionen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieser Band diskutiert aktuelle und zukünftige Steuerungsoptionen der Kreativwirtschaft. Internationale Experten aus Forschung und Praxis stellen das Orientierungswissen zu neuen Institutionen, Wissensmanagement und vernetzten transnationalen Arbeitsformen vor und problematisieren die Frage der Steuerbarkeit dieses aufstrebenden Handlungsfeldes.
Erstmalig für den deutschen Sprachraum werden substanzielle, passgenaue und tragfähige Verständnisse und Perspektiven zur Beförderung der Kreativwirtschaft präsentiert, kritisch bewertet sowie in einen übergeordneten fachlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhang gestellt.
Erstmalig für den deutschen Sprachraum werden substanzielle, passgenaue und tragfähige Verständnisse und Perspektiven zur Beförderung der Kreativwirtschaft präsentiert, kritisch bewertet sowie in einen übergeordneten fachlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhang gestellt.
Ähnlich wie Governance der Kreativwirtschaft
Ähnliche E-Books
Die Attraktion des Extremen: Radikalisierungsprävention im Netz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Governance der Wissenschaft: Reorganisation - externe Anforderungen - Medialisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer entwickelt die Stadt?: Geschichte und Gegenwart lokaler Governance. Akteure - Strategien - Strukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrise der Demokratie - Demokratie in der Krise?: Gesellschaftsdiagnosen und Herausforderungen für die politische Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZivilgesellschaft in der Corona-Krise und ihre Gestaltungsaufgaben: Jahrbuch Engagementpolitik 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anwaltsklausur im öffentlichen Recht: Tipps und Formulierungsbeispiele für das Assessorexamen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrauchen wir eine neue Staatskunst?: Herausforderungen für das Staats- und Verwaltungshandeln durch die digitale Entwicklung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Blaue Revolution: Warum es für Klimagerechtigkeit eine globale Demokratie braucht. Und wie wir diese schaffen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlick-Aktionismus oder Anstiftung zu solidarischem Handeln?: Eine Studie zum europapolitischen Kampagnen-Aktivismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Philippinen: Gesellschaft · Politik · Wirtschaft · Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Konstellationen der Gegenwart: Annäherungen, Institutionen und Legitimität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleichstellungspolitik in der Schweiz: Einführung in ein umstrittenes Politikfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBack in the USSR: Das neue Russland - Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit zwischen Postdemokratie und Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland: Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fürstentum Liechtenstein in den Internationalen Beziehungen: Rollenverständnisse und Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturstaat Deutschland: Plädoyer für eine aktivierende Kulturpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie deutsche Schuldenbremse: Die Mär vom schuldenfreien Staat. Politischer Wunsch und rechtliche Wirklichkeit im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm besten nichts Neues: Medien, Macht und Meinungsmache Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Gesellschaftliche Teilhabe in ländlichen Räumen: Ausgabe 4/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCultural Governance in Österreich: Eine interpretative Policy-Analyse zu kulturpolitischen Entscheidungsprozessen in Linz und Graz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontraktmanagement in der kommunalen Praxis: Steuerung über Zielvereinbarungen im Landkreis Osterholz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer organisiert die »Entbehrlichen«?: Viertelgestalterinnen und Viertelgestalter in benachteiligten Stadtquartieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Steuern: Wer zahlt? Wie viel? Wofür? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransnationalität und Öffentlichkeit: Interdisziplinäre Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegionale Wege in Europa: Föderalismus - Devolution - Dezentralisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Governance der Kreativwirtschaft
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Governance der Kreativwirtschaft - transcript Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1