eBook388 Seiten6 Stunden
Manifestationen im Entwurf: Design - Architektur - Ingenieurwesen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Den im Entwurfsprozess entwickelten Artefakten wird ebenso wie den Dingen unserer gestalteten Welt noch zu wenig öffentliche und wissenschaftliche Aufmerksamkeit geschenkt. Dieser Band behandelt die epistemische Rolle der im Entwerfen entstehenden Manifestationen, die Intentionen, Methoden und kreative Prozesse lesbar machen. Die Beiträge über und aus Design, Architektur und Ingenieurwesen stellen eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme dar, um nach einer neuen, disziplinenübergreifenden Perspektive des Entwerfens im Spannungsfeld von analogen und digitalen Planungs- und Technisierungsprozessen zu fragen.
Ähnlich wie Manifestationen im Entwurf
Titel in dieser Serie (32)
Wer gestaltet die Gestaltung?: Praxis, Theorie und Geschichte des partizipatorischen Designs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Mediatektur: Medien, Raum und Interaktion als Einheit gestalten. Methoden und Instrumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebrauch als Design: Über eine unterschätzte Form der Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Design: Gestalten für die Transformation der Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManifestationen im Entwurf: Design - Architektur - Ingenieurwesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuer Blick auf die Neue Typographie: Die Rezeption der Avantgarde in der Fachwelt der 1920er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesign & Philosophie: Schnittstellen und Wahlverwandtschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdbusting: Ein designrhetorisches Strategiehandbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesign und Improvisation: Produkte, Prozesse und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeseelte Dinge: Design aus Perspektive des Animismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik des Designs: Gestaltung zwischen Subversion und Affirmation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlow of Forms / Forms of Flow: Design Histories between Africa and Europe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUn/Certain Futures - Rollen des Designs in gesellschaftlichen Transformationsprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Berufung zum Beruf: Industriedesigner in Westdeutschland 1959-1990: Gestaltungsaufgaben zwischen Kreativität, Wirtschaft und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Logic of Design Process: Invention and Discovery in Light of the Semiotics of Charles S. Peirce Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndersmöglichsein. Zur Ästhetik des Designs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaterial und Design: Untersuchung zu einem materialorientierten Gestaltungsansatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Ethos in Nachhaltigkeitsberichten: Wie wird Glaubwürdigkeit visuell dargestellt? Eine designrhetorische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesign Dispersed: Forms of Migration and Flight Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetadisziplinäre Ästhetik: Eine Designtheorie visueller Deutung und Zeitwahrnehmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwerfen, Lernen, Gestalten: Zum Verhältnis von Design und Lernprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMatters of Communication - Formen und Materialitäten gestalteter Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Produkte: Obst und Gemüse als gestaltete Dinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesign Thinking in der Industrie: Strategien für den organisationalen Wandel? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Offenbacher Ansatz: Zur Theorie der Produktsprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPiktogrammatik: Grafisches Gestalten als Weltwissen und Bilderordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPracticing Sovereignty: Digital Involvement in Times of Crises Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Kontingenz und Notwendigkeit: Zur Rolle des Designs in der Gesellschaft der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzess als Gestalt: Parametrie als grundlegendes Funktionsprinzip von Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCritical by Design?: Genealogies, Practices, Positions Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Gestaltung und Umbruch: Industrie Design als Mittel sozioökonomischer Wertschöpfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzess als Gestalt: Parametrie als grundlegendes Funktionsprinzip von Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebrauch als Design: Über eine unterschätzte Form der Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenACCESSOIRES - Digital Zeichnen mit Adobe Illustrator: Techniken & Tipps Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Was ist Public Interest Design?: Beiträge zur Gestaltung öffentlicher Interessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedia Agency - Neue Ansätze zur Medialität in der Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Design Thinking: Tipps & Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungengestaltung I TH Köln - volume I: studio for architecture + design Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesign und Improvisation: Produkte, Prozesse und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturtechnik Entwerfen: Praktiken, Konzepte und Medien in Architektur und Design Science Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitekturführer Innsbruck / Architectural guide Innsbruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Offenbacher Ansatz: Zur Theorie der Produktsprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesign Thinking in der Industrie: Strategien für den organisationalen Wandel? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMade in Utopia - Briefing für das Design der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Design Universell: Postdigitale visuelle Erscheinungsbilder. Elemente, Prinzipien und Regeln. Eine grundlegende Zusammenfassung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Content Faktor: Schreiben Sie Texte, die gefunden und gelesen werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaumKleider: Verbindungen zwischen Architekturraum, Körper und Kleid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanung ist unsichtbar: Stadtplanung zwischen relationaler Designtheorie und Akteur-Netzwerk-Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrinnen – Wie uns Räume verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaare hören - Strukturen wissen - Räume agieren: Berichte aus dem Interdisziplinären Labor Bild Wissen Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForm, Funktion und Freiheit: Über die ästhetisch-politische Dimension des Designs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaugestalt und Bildfunktion: Texte zur Architektur- und Kunstgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImageaufbau durch Produktdesign: Eine empirische Studie am Beispiel Automobildesign Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitekturen des Inauthentischen: Eine Apologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIcons: Entwicklung und Design visueller Symbole Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffene Innovationsprozesse in Startups Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen