eBook206 Seiten3 Stunden
Die Ästhetik Europas: Ideen und Illusionen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie wurde Europa in seiner wechselvollen Geschichte wahrgenommen? Dieser Band zeigt: Europa war und ist nicht nur ein politisches, sondern seit der Antike immer auch ein ästhetisches Projekt.
Kunsthistorische, musikwissenschaftliche, theologische, pädagogische, soziologische, medien- und theaterwissenschaftliche Perspektiven ergänzen sich zu einem facettenreichen Bild des Kontinents, in dem man der realen Zerrissenheit in verschiedenen Zeitaltern durch die Künste und ästhetische Bildung begegnen wollte und will. Ein Buch, das in Zeiten einer wachsenden Kritik an Europa einen hohen Aktualitätsbezug vorzuweisen hat.
Kunsthistorische, musikwissenschaftliche, theologische, pädagogische, soziologische, medien- und theaterwissenschaftliche Perspektiven ergänzen sich zu einem facettenreichen Bild des Kontinents, in dem man der realen Zerrissenheit in verschiedenen Zeitaltern durch die Künste und ästhetische Bildung begegnen wollte und will. Ein Buch, das in Zeiten einer wachsenden Kritik an Europa einen hohen Aktualitätsbezug vorzuweisen hat.
Ähnlich wie Die Ästhetik Europas
Titel in dieser Serie (11)
Schönheit: Traum - Kunst - Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sinne und die Künste: Perspektiven ästhetischer Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDramen der Moderne: Kontingenz und Tragik im Zeitalter der Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildung des Geschmacks: Über die Kunst der sinnlichen Unterscheidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTakt und Taktlosigkeit: Über Ordnungen und Unordnungen in Kunst, Kultur und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLust, Rausch und Ekstase: Grenzgänge der Ästhetischen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetische Bildung in der Erinnerungskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArenen der Ästhetischen Bildung: Zeiten und Räume kultureller Kämpfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ästhetik Europas: Ideen und Illusionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater in Erlangen: Orte - Geschichte(n) - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVulnerabilität: Pädagogisch-ästhetische Beiträge zu Korporalität, Sozialität und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Ästhetik des Fadens: Zur Medialisierung eines Materials in der Avantgardekunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCREMASTER ANATOMIES: Beiträge zu Matthew Barneys CREMASTER Cycle aus den Wissenschaften von Kunst, Theater und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewalt und Anmut: Weiblicher Heroismus in der Literatur und Ästhetik um 1800 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verwandlung der Dinge: Zur Ästhetik der Aneignung in der New Yorker Kunstszene Mitte des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKants Ästhetik im Zeitalter der Photographie: Analysen zwischen Sprache und Bild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur visuellen Kultur: Einführung in ein transdisziplinäres Forschungsfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSzenarien der Energie: Zur Ästhetik und Wissenschaft des Immateriellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYohaku no bi – oder die Schönheit des Einfachen – eine buddhistisch inspirierte Naturästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrient - Zur (De-)Konstruktion eines Phantasmas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Unernst des Kitsches: Die Ästhetik des laxen Blicks auf die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerausgabung: Die Ästhetik der Anti-Ökonomie im Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenden wald vor lauter bäumen nicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSubjektermächtigung und Naturunterwerfung: Künstlerische Selbstverletzung im Zeichen von Kants Ästhetik des Erhabenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugenzeugenschaft als Konzept: Konstruktionen von Wirklichkeit in Kunst und visueller Kultur seit 1800 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuster der Ambivalenz: Subversive Praktiken in der ägyptischen Kunst der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzüberschreitungen (in) der Kunst: Eine praxisbezogene Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetische Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildrezeption als Bildproduktion: Ausgewählte Schriften zu Bildtheorie, Kunstwahrnehmung und Wirtschaftskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Theorie des Rhythmus: Geschichte und Ästhetik einer Denkfigur des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaukunst als unmögliche Möglichkeit: Plädoyer für eine unbestimmte Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetisierung des Sozialen: Reklame, Kunst und Politik im Zeitalter visueller Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Ästhetik des Nicht-Visuellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOkzidentalismen: Projektionen und Reflexionen des Westens in Kunst, Ästhetik und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArte argentino - Ästhetik und Identitätsnarrative in der argentinischen Kunst: Ausgewählte Arbeiten von Marta Minujín und Luis Felipe Noé Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen